Profi-Boxer Luan Krasniqi hat den Weltmeisterschafts-Titel im Schwergewicht verpasst. Krasniqi unterlag in Hamburg WBO-Titelverteidiger Lamon Brewster (USA) nach großem Kampf durch K.o. in der neunten Runde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2005
Am Ende waren die Zuschauer die Gewinner. Mit der besten Saisonleistung erreichte der FC Schalke 04 in der Champions League am Abend ein 2:2 gegen den Favoriten AC Mailand.
Kampf und Krampf beim englischen Fußball-Gipfel in der Champions League: Meister Chelsea holte sich mit Mauertaktik bei Champions-League-Gewinner FC Liverpool einen Punkt.
Der DaimlerChrysler-Konzern will in den nächsten zwölf Monaten im Geschäftsbereich Mercedes Car Group in Deutschland 8500 Stellen streichen. Dies teilte DaimlerChrysler nach einer Vorstandssitzung in Detroit mit.
Bremens Regierungschef Henning Scherf (SPD) hat seinen Rücktritt angekündigt. Wann er sich aus der Politik zurückzieht, ist noch offen - ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.
Der Bremer Bürgermeister Henning Scherf hat seinen Rücktritt vom Amt des Regierungschefs des kleinsten Bundeslandes angekündigt. Die SPD/CDU-Koalition in Bremen bleibt bestehen.
Bei einer Polizeiübung am Mittwoch in Berlin sollte eigentlich das Vorgehen gegen Hooligans trainiert werden. Doch am Ende mussten 33 Polizisten ins Krankenhaus gebracht werden.
Bundesumweltminister Jürgen Trittin wird nach dem Rückzug von Renate Künast bis zum Ende der Amtszeit der rot-grünen Regierung auch Agrar- und Verbraucherminister.
Bei Mercedes sollen in Deutschland Presseberichten zufolge mehr als 8000 Arbeitsplätze abgebaut werden. Der überwiegende Teil davon entfällt offenbar auf die Stammwerke Sindelfingen und Untertürkheim.
Im Prozess um den Mord an dem verschwundenen Frankfurter Millionärssohn Andreas Sascha Grimm hat der Angeklagte ein Teilgeständnis abgelegt.
Der Bundestag hat den gefährlichen Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr in großer Eintracht ausgeweitet und um ein Jahr verlängert. Unterdessen wurden bei einem Selbstmordanschlag in Kabul mindestens neun Menschen getötet.
Die Madrider Regierung hat eine stärkere Absicherung der Grenze an der Nordafrika-Exklave Melilla angeordnet. In der Nacht zum Mittwoch hatten etwa 1000 Afrikaner versucht, von Marokko aus auf spanisches Gebiet zu stürmen.
Wegen erpresserischen Menschenraubs müssen sich seit Mittwoch sechs Männer vor dem Berliner Landgericht verantworten. Sie sollen eine Frau im Stadtteil Wedding vier Tage in einen Keller gesperrt haben.
Der von einer Überwachungskamera gefilmte Berliner Taxiräuber ist vermutlich gefasst. Ein 19-Jähriger, der dem Gesuchten "äußerst ähnlich sieht", wurde am Mittwoch laut Polizei festgenommen.
über grüne Gentechnik
Opfer fiel nach Schlag mit Bierflasche ins Koma / Vorbestrafter muss sich drei Jahre bewähren
Berlin - Der Finanzbeamte kam als Sex-Gangster mit einem Merkzettel auf dem er sich notiert hatte, wie er ohne Geld die Dienste einer Prostituierten in Anspruch nehmen wollte: „Reingehen, Magenhaken, Mund zukleben, mit Messer bedrohen.“ Doch der blasse Mann kam „nur“ bis zum Magenhaken.
Potsdams Erfolgs-Rudertrainerin Jutta Lau feiert heute ihren 50. Geburtstag, sprang kürzlich vom Himmel und denkt über neue berufliche Perspektiven für sich nach
Berlin - Das Berliner Abgeordnetenhaus wird dem Vorschlag des Senats, die Anteile an 15 Immobilienfonds der Bankgesellschaft Berlin von den privaten Anlegern zurückzukaufen, am Donnerstag voraussichtlich zustimmen. In den Parlamentsfraktionen von SPD, Linkspartei und FDP zeichnete sich gestern eine Befürwortung des Konzepts ab, das den finanziellen Schaden aus den risikoreichen Immobiliengeschäften der Bankgesellschaft mindern soll.
Bundesweite Großrazzia gegen Besitzer von Schloss Boitzenburg / Millionen Fördermittel unterschlagen?
Zweijähriges berufsbegleitendes Studium angeboten
Kritik an PDS wegen Schiffbauergasse-Abstimmung
Der Flughafen Schönhagen soll ausgebaut werden – die Gegner sammeln sich
Wilhelm Neufeldt gestern verabschiedet
Vereinsvorsitzender Siegfried Benn über den Weiterbau und Probleme beim Stadtkanal
Kleinmachnow - Das Echo vom Kleinmachnower Herbstmarkt hielt lange an. Bürgermeister Wolfgang Blasig erreichten nach Abschluss des dreitägigen Festes am vorletzten Wochenende etliche Beschwerden von Anwohnern des Rathausmarktes aber auch Händlern, dass Lärm, Musik und Gestaltung eines Herbstmarktes alles andere als angemessen waren.
Sieben Galerien in Potsdam, darunter zwei Babelsberger, die sich vor einem halben Jahr zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen geschlossen haben, um unter anderen auch auf dem Forum bildender Kunst mit einer Stimme zu sprechen, haben nun erstmals die kleine Broschüre „Zeitgenössische Kunst in Potsdam“ herausgegeben, in der Kunstinteressierten ihre Häuser vorgestellt werden. Die beteiligten Galerien Bauscher, Benkert 16, Burster-Albrecht, Herr, Ruhnke, Sperl und das KunstHaus Potsdam betreiben nun auch zusammen die Internetseite www.
Sein Tod kam überraschend. Als Gerhard Petschel-Held am Freitag, dem 9.
Die Design Bau AG vervollständigt in Stahnsdorf für 35 Millionen Euro ein zwölfjähriges Bauvorhaben
ATLAS Jan Brunzlow über unaufgeklärte, rauchende Schüler Potsdams Schüler sollen nicht genug aufgeklärt sein, welche Schädigung Rauchen nach sich ziehen kann. Das ist wenig glaubhaft, denn inzwischen gilt in allen Schulen des Landes Rauchverbot – gepaart mit der Aufklärungskampagne im Unterricht sollte dies Prävention genug sein.
Gabriele Schnells Buch über das „Lindenhotel“ wird in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 vorgestellt
Preisträger des 23. Bundeswettbewerbs Informatik am Hasso-Plattner-Institut ausgezeichnet
Neue Sportstättengebühr belastet vor allem Kinder
Architekturgespräch zum Thema „Parlament hinter Schlossfassade“/PPP-Modell für Neubau wahrscheinlich
Potsdam - Der Naturschutzbund NABU hat beim Oberverwaltungsgericht in Berlin Normenkontrollklage gegen die brandenburgische Kormoran-Verordnung erhoben. Die Landesregierung hatte mit der Regelung landesweit den Abschuss von Kormoranen außerhalb von Natur- und Vogelschutzgebieten zugelassen.
Potsdam - Im Land Brandenburg sollen Lehramtsstudenten zukünftig schon während des Studiums in Schulen als Assistenzkräfte eingesetzt werden und so erste praktische Erfahrungen sammeln. Das Bildungsministerium plane zusammen mit Experten und der Universität Potsdam eine entsprechende Änderung der Studienausrichtung, sagte gestern Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) in Potsdam.
Kleinmachnow - Der Bahnkunden-Verband Berlin-Brandenburg fordert die „verkehrliche Wiederherstellung der deutschen Einheit“ in der Hauptstadtregion. Nach dem Mauerfall 1989 hätten die Länder Berlin und Brandenburg von der damaligen Bundesregierung eine Finanzierungszusage zur Wiederherstellung des S-Bahn-Netzes in den Zustand vor dem Mauerbau 1961 erhalten, erklärte ein Verbandssprecher am Dienstag in Berlin.
Eine Ausstellung unter dem Titel „Kampfgebaren der Demokratiekultur – Wahlkämpfe in Deutschland aus den vergangenen 15 Jahren“ wird vom 2. bis zum 10.
Fahrplan für Bürgerhaushalt vorgestellt/Potsdam auf dem Weg zur Bürgerkommune
Berlin - An der Bernauer Straße gibt es neuen Ärger um das Mauergedenken. Gestern haben auf einem Eckgrundstück an der Ackerstraße Bagger damit begonnen eine Baugrube auszuheben – exakt in der Mitte des ehemaligen Todesstreifens und in der Sichtachse zwischen dem Mauer-Mahnmal und der Kapelle der Versöhnung.
Kerstin Kaiser-Nicht musste einst wegen ihrer IM-Tätigkeit für das MfS ihr Bundestagsmandat abgeben Nun soll sie Nachfolgerin von Dagmar Enkelmann als Fraktionschefin der Linkspartei.PDS im Landtag werden
Ein Benefizkonzert für die Reinhard-Süring-Stiftung zum Erhalt der Klimastation des Instituts für Klimafolgenforschung auf dem Telegrafenberg findet heute, ab 19.30 Uhr, im Nikolaisaal statt.
Mit einem echten Kracher starten die Wasserball-Herren des OSC Potsdam in die neue Saison. Bevor Ende Oktober die ersten Ost-Regionalligaspiele steigen, geht es für die Mannen um Trainer Peter Driske am Sonnabend (17.
Anwälte sehen Chancen für Klage gegen Deponie
Am 4. Oktober findet in der Industrie- und Handelskammer in der Breiten Straße die Tagung „5 Jahre InnoRegio BioHyTec“ statt.
Gewerbeverein hadert mit fixierten Terminen
Der Trompetenvirtuose Ludwig Güttler und das Leipziger Bach-Collegium geben morgen um 19 Uhr im Nikolaisaal ein Benefizkonzert. Der Erlös dient dem Erhalt des Alten Schulhauses in Eiche.
Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Literaturlandschaft Ost - West : 15 Jahre danach“ lädt die Stadt- und Landesbibliothek gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung am 29. September um 19 Uhr in ihre Bibliotheksräume, Am Kanal, ein.