US-Präsident Bush hat für mögliche Pannen auf Bundesebene bei der Hurrikanhilfe die Verantwortung übernommen. Zuvor hatte er den Katastrophenschutz-Chef ausgewechselt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.09.2005
Real Madrid hat sich gleich beim Champions-League-Auftakt gründlich blamiert. Die Fußball-Millionäre des königlichen Clubs kamen am Dienstagabend vor 39.900 Zuschauern bei Olympique Lyon beim 0:3 böse unter die Räder.
Die Polizei hat eine Bombendrohung im Münchner Olympiaturm nach etwa zwei Stunden mit der Festnahme des Täters beendet. Der vermutlich geistig verwirrte Mann hatte mit der Sprengung des rund 200 Meter hohen Turmes gedroht.
Der Olympiaturm in München hat eine Gesamthöhe von 291 Metern und ein Gewicht von 52.500 Tonnen. In 190 Meter Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform.
Wenige Tage vor der Bundestagswahl scheint das Umfrage-Pendel wieder zugunsten der Union auszuschlagen. Damit liegt Schwarz-Gelb mit den anderen Parteien gleichauf.
Das Bildungssystem in Deutschland holt auf. So schließen heute deutlich mehr junge Menschen erfolgreich ab als noch vor 1998. Dagegen warnt die OECD vor "neuen Hürden" bei der Hochschulzulassung.
Der Großbrand in der Recyclinganlage in Bernau ist vier Tage nach seinem Ausbruch eingedämmt. Über eine mögliche Gesundheitsgefährdung gibt es weiter widersprüchliche Angaben.
Grausiger Fund in New Orleans: Gut zwei Wochen nach Hurrikan "Katrina" haben Helfer 45 Leichen in einem Krankenhaus der schwer verwüsteten US-Südstaatenmetropole gefunden.
Auf dem Flughafen Tegel ist am Nachmittag eine 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt worden. Bewohner einer Siedlung nördlich des Flughafens mussten vorübergehend ihre Häuser verlassen.
Nach den Terroranschlägen in London hat die Berliner Feuerwehr für eine Rettungsübung eine Brandkatastrophe in der Berliner U-Bahnstation Jungfernheide nachgestellt - mit Theaternebel, aber ohne Panik.
Nach der Dauerkritik der SPD und Unmut in den eigenen Reihen geht der Unions-Finanzexperte Paul Kirchhof nun selbst gegen Rot-Grün in die Offensive. Unterdessen forderten weitere CDU-Spitzenpolitiker eine Rückkehr von Friedrich Merz in die erste Reihe der Union. (13.09.2005, 13:35 Uhr)
Ausbau der Straße des Friedens in Langerwisch gefordert / Gespräche mit Landtagsabgeordneten
DIE AKTUELLE FRAGE Herr Schönbohm, Sie sind oberster Katastrophenschützer des Landes. Ist die Kritik aus der Berliner Feuerwehr berechtigt, dass Brandenburg das Ausmaß des Deponiebrandes unterschätzt hat?
Mit Dredg kommt kalifornischer Rock, ein wenig weichgespült, ins Waschhaus
Bei der Lehrausbildung der Handwerkskammer klemmt es – in manchen Firmen wird fast nur gefegt
Weiterer Hilfstransport nach Bulgarien
Michendorf · Wilhelmshorst - Der Ausbau des Wilhelmshorster Ravensbergweges soll wie geplant erfolgen. Auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung scheiterten die CDU-Fraktion und der fraktionslose Abgeordnete Wilfried Ahrens mit einem Antrag, nur einen Teilabschnitt von der Potsdamer Straße bis zum Föhrenhang in Angriff zu nehmen.
Am 25. September Begehung der Großen Kolonnade
„Endlich“, sagt die Nachbarin zur Nachbarin. Ihre Gesichtszüge erhellen sich, sobald erkennbare Melodien im musikalischen Geschehen auftauchen.
Serge Mund Chef Brandenburgischer Kulturstiftung
Familiengrab der Kaehnes nimmt mit alten Säulen wieder deutliche Konturen an
Sozialministerin Ziegler dennoch optimistisch
KOMMENTAR Henry Klix über den Hau-Drauf–Reflex gegen Lehrer Als die Handwerkskammer Potsdam am Freitag in Götz ihre Gesellenbriefe übergab, war damit eine traurige Botschaft verbunden: Jeder vierte Lehrling ist durchgefallen. Seit einigen Jahren sieht die Bilanz so mies aus.
Innenstadt - Am letzten Montag vor den Bundestagswahlen haben gestern Abend etwa 50 Potsdamer am Platz der Einheit gegen die Arbeitsmarktreform Hartz IV demonstriert. Herbert Driebe (Wasg) erklärte, die Demos gegen Hartz IV dürften nach dem 18.
Mitmach-Welt Kandidat für Sieg bei Wettbewerb
Auf dem 6. Teltower Rübchenfest wird die eingefahrene Ernte gefeiert und über die Zukunft der Delikatesse sinniert
Obstgarten entsteht neu / Pflanzzeit ab Oktober
Umbruch an der Tabellenspitze der 1. Kreisklasse
Berlin - Ab nächstem Jahr wird das Bahnfahren in Berlin und Umgebung teurer. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen ihre Tarife erhöhen – unabhängig von den Treibstoffpreisen.
ATLAS Guido Berg über einen Potsdamer Justizmord und Chancen der Versöhnung Am vergangenen Wochenende schloss sich im polnischen Zgierz ein sehr großer Kreis. 63 Jahre nach dem Potsdamer Todesurteil für die Zwangsarbeiterin Bronislawa Czubakowska ging ihr letzter Wunsch in Erfüllung: Sie wollte, dass ihre sterblichen Überreste nach dem Tod im Grab ihrer Mutter beigesetzt werden.
63 Jahre nach dem Tod unterm Fallbeil erfüllte sich das Vermächtnis von Bronislawa Czubakowska
Berlin - Zwischenfall beim Verteilen der mit Rechtsrock gefüllten so genannten „Schulhof“-CDs: Ein Wahlhelfer der rechtsextremistischen NPD soll in Berlin-Marzahn einer Lehrerin bei ihr abgegebene CDs geraubt haben. Wahlhelfer der NPD hatten die Tonträger gestern vor einer Schule verteilt, wie ein Polizeisprecher in Berlin sagte.
Schaben sind anpassungsfähig. Mit professioneller Hilfe sind sie aber vertreibbar
2. Qualifikationsrunde des UEFA Women’s Cups: Gruppe B 1 (in Montpellier) SV Neulengbach – Turbine Potsdam 13.
Zum 50. Geburtstag der Musikschule Mittelmark zeigen ehemalige Schüler ihr heute virtuoses Spiel
UEFA-Pokal-Verteidiger 1. FFC Turbine Potsdam kam gestern Abend wohlbehalten in Montpellier an, wo ab heute dieGruppe B1 der 2.
Zum Wahlkampfende kommt Joachim Gessinger in die Schlagzeilen – ungewollt
Ireen Sheer stellte gestern in den Bahnhofspassagen ihr neues Album vor
Turbine Potsdams Cristiane trifft heute im UEFA Women“s Cup auf Neulengbachs Rosana
20 Gesellenstücke von der schwungvoll gestalteten Truhe bis zu nobel ausgestatteten Schränken aber auch Türen können seit gestern im Stern-Center begutachtet werden. Zum 9.
Andersen in Potsdam – Kartzow erinnerte an ihn
Die Musikschule profiliert sich auch außer Haus
Was Schweriner Gäste gestern in der Schiffbauergasse begutachteten, bleibt vorerst ein Geheimtipp
Ungefährdetes 3:1 über Blau-Weiß Pessin / Erneut drei Platzverweise durch Schiedsrichter Kautz
Potsdam hatte 2005 das schlechteste Storchenjahr seit Jahrzehnten
Wenige Tage vor der Bundestagswahl gibt es neue Zweifel, ob das Ergebnis am Sonntag verkündet werden darf. Staatsrechtler Hans Meyer schlug vor, im Dresdner Wahlkreis I nur die Abgabe der Erststimmen zu verschieben. (12.09.2005, 21:30 Uhr)
Zu Hause ist Roland Gewalt in Reinickendorf. Dort war er sechs Jahre lang in der Bezirksverordnetenversammlung, bevor er 1991 ins Abgeordnetenhaus und 2002 in den Bundestag kam.
Schalke 04 freut sich auf das Spiel in Eindhoven