zum Hauptinhalt

Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele hat erneut ein Direktmandat gewonnen. Auch Gregor Gysi gewann seinen Wahlkreis. Berlins früherer Regierender Bürgermeister, Eberhard Diepgen scheiterte dagegen in Neukölln. (18.09.2005, 20:54 Uhr)

Überschattet von Gewalt haben die Afghanen erstmals seit fast vier Jahrzehnten wieder ein Parlament gewählt. Der afghanische Präsident Hamid Karsai nannte die Wahl nach 23 Jahren Krieg und Bürgerkrieg einen "Wendepunkt".

Falschgeld regiert die Welt: „Der Kaufmann von Venedig“ mit Ulrich Matthes am Deutschen Theater Berlin

Trotz breiter Berichterstattung haben die USMedien Probleme, einen detaillierten Überblick über die Verwendung der bewilligten 62,3 Milliarden Dollar Soforthilfe zu gewinnen. Die tägliche Direkthilfe der Katastrophenschutzbehörde Fema ist nach Angaben der „New York Times“ von 300 Millionen Dollar am 9.

„Die Söhne sind sozusagen die Ordnungsmacht der Familie“ und „Der jüngste Bruder gesteht die Schüsse auf Hatun Sürücü“ vom 15. September 2005 Die Aussagen von Necla Kelek zum Geständnis des jüngsten Bruders sind ungenau: In diesen Familienstrukturen, deren archaisches Wertesystem übrigens nur teilweise mit dem islamischen Recht korreliert, ist neben der „Ehre“ (türkisch: namus), welche die Funktion hat, den Frauenbereich der Familie vor fremden Männern abzuschirmen, noch ein weiterer WerteFaktor aktiv.

hat Angst, sein Fahrrad zu verlieren Es ist schon vorgekommen, dass einer die Bettwäsche der Familie hergab, um wieder ein Rad zu besitzen. Solch ein Gefährt bedeutete für Antonio Arbeit als Plakatkleber, es war existenziell in Zeiten wuchernder Arbeitslosigkeit.

Von Andreas Conrad

Ende und Anfang am Freitag am Gendarmenmarkt: Während draußen auf dem Platz die SPD ihre Abschlusskundgebung mit Kanzler Gerhard Schröder feiert, eröffnet im Konzerthaus die Junge Deutsche Philharmonie ihre Herbsttournee – mit Neuer Musik und einem neuem Konzept: Die jüngeren Besucher sollen nach dem Konzert nicht gleich in den nächsten Club gehen, sondern können im zur Lounge umgebauten Beethoven-Saal erst mal chillen und auf einer After-Show-Party im Musikclub die Musiker kennen lernen. Das Violinkonzert von Jörg Widmann, das an diesem Abend uraufgeführt werden sollte, wurde nicht rechtzeitig fertig.

Von Udo Badelt

Bushs Versprechen, den Hurrikan-Opfern im großen Stil zu helfen, ruft dessen Parteifreunde auf den Plan

Von Christoph von Marschall

Die ersten Neugierigen kamen schon vor der offiziellen Eröffnung. Am Schluss waren mehrere Tausend zum „Tag für die Fahrgäste“ auf den Vorplatz des Bahnhofs Friedrichstraße gekommen.

Der 16jährige Ken M. (Name geändert), der als mutmaßlicher Mörder des siebenjährigen Christian seit Anfang September in U-Haft sitzt, soll in der Jugendstrafanstalt versucht haben, einen Aufseher mit einem Stuhl anzugreifen.

Es ist ärgerlich, immer wieder im Wahlkampf mit unsinnigen Aussagen von Politikern und deren Experten konfrontiert zu werden. Ein gutes Beispiel ist die Behauptung, es sei unverantwortlich, jedes neugeborene Kind mit einer Staatsschuld von mehr als 18000 Euro zu belasten.

Hertha BSC wünscht sich eine neue Rolle für Marcelinho – doch dem fällt es schwer, Verantwortung abzugeben

Von Michael Rosentritt

Juli Zeh ist eine der gefragtesten jungen Autorinnen Deutschlands – jetzt lässt sie ihren Hund sprechen

Von Carsten Werner

erklärt, warum das süße Frankreich zum Problem für die niederländische Politik wird Süßes Frankreich“ – was wie der Beginn eines poetischen Gedichts klingt, dürfte dem niederländischen Landwirtschaftsminister zurzeit einige schlaflose Nächte bereiten. „Douce France“ heißt nämlich die Holding, die Cees Veerman in Frankreich und in den Niederlanden betreibt.

Herr Gockel, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Bei aller Wertschätzung für die Bayern und bei aller Liebe zur wunderschönen Stadt München, aber: Man sollte die Borussia vom Niederrhein schon dort lassen, wo sie auch hingehört: nämlich in Mönchengladbach.

Die Gladbacher scheitern im Derby beim 1. FC Köln an ihren eigenen Mängeln und verlieren 1:2

Von Stefan Hermanns

„Heuchler in der ersten Reihe“ vom 13. September 2005 Ich möchte dem Autor nicht die Freude an seiner Empörung nehmen, aber es hätte nicht geschadet, wenn er sich dabei an die Fakten gehalten hätte.