zum Hauptinhalt

Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele hat erneut ein Direktmandat gewonnen. Auch Gregor Gysi gewann seinen Wahlkreis. Berlins früherer Regierender Bürgermeister, Eberhard Diepgen scheiterte dagegen in Neukölln. (18.09.2005, 20:54 Uhr)

Überschattet von Gewalt haben die Afghanen erstmals seit fast vier Jahrzehnten wieder ein Parlament gewählt. Der afghanische Präsident Hamid Karsai nannte die Wahl nach 23 Jahren Krieg und Bürgerkrieg einen "Wendepunkt".

„Heuchler in der ersten Reihe“ vom 13. September 2005 Ich möchte dem Autor nicht die Freude an seiner Empörung nehmen, aber es hätte nicht geschadet, wenn er sich dabei an die Fakten gehalten hätte.

Aus der bayerischen Provinz schaffte es Claus Strunz in Rekordzeit an die Spitze der „Bild am Sonntag“

Von Ulrike Simon

„Die Söhne sind sozusagen die Ordnungsmacht der Familie“ und „Der jüngste Bruder gesteht die Schüsse auf Hatun Sürücü“ vom 15. September 2005 Die Aussagen von Necla Kelek zum Geständnis des jüngsten Bruders sind ungenau: In diesen Familienstrukturen, deren archaisches Wertesystem übrigens nur teilweise mit dem islamischen Recht korreliert, ist neben der „Ehre“ (türkisch: namus), welche die Funktion hat, den Frauenbereich der Familie vor fremden Männern abzuschirmen, noch ein weiterer WerteFaktor aktiv.

Die Gladbacher scheitern im Derby beim 1. FC Köln an ihren eigenen Mängeln und verlieren 1:2

Von Stefan Hermanns

Fahrräder können unter Vorlage des Kaufvertrages codiert werden. Dabei wird in das Rohr unter dem Sattel ein Code eingefräst.

Der DFB klärt seine Rolle im NS-Regime auf – nun muss er seine Geschichtspolitik nach 1945 hinterfragen

Von Erik Eggers

Die ersten Neugierigen kamen schon vor der offiziellen Eröffnung. Am Schluss waren mehrere Tausend zum „Tag für die Fahrgäste“ auf den Vorplatz des Bahnhofs Friedrichstraße gekommen.

Berlin ist ein Paradies für Fahrraddiebe: große Auswahl, kleine Aufklärungsquote. In Potsdam ist die Polizei erfolgreicher

Von Jörn Hasselmann

erklärt, warum das süße Frankreich zum Problem für die niederländische Politik wird Süßes Frankreich“ – was wie der Beginn eines poetischen Gedichts klingt, dürfte dem niederländischen Landwirtschaftsminister zurzeit einige schlaflose Nächte bereiten. „Douce France“ heißt nämlich die Holding, die Cees Veerman in Frankreich und in den Niederlanden betreibt.

Es ist ärgerlich, immer wieder im Wahlkampf mit unsinnigen Aussagen von Politikern und deren Experten konfrontiert zu werden. Ein gutes Beispiel ist die Behauptung, es sei unverantwortlich, jedes neugeborene Kind mit einer Staatsschuld von mehr als 18000 Euro zu belasten.

„Die BVG will auch 2006 die Preise erhöhen“ vom 14. September 2005 Nach dem zwischen den Berliner Verkehrsbetrieben und dem Senat geschlossenen Unternehmensvertrag soll die durchschnittliche jährliche Einnahmeerhöhung „durch Tariferhöhungen und mit mehr Fahrgästen“ erreicht werden.

Berlin - Anna Bessonowa mag Berlin. Zum einen hat sie hier vor einem Jahr den Mehrkampf des Grand Prix „Berlin Masters“ der Rhythmischen Sportgymnastik gewonnen, zum anderen wählte das Berliner Publikum sie aufgrund ihrer eleganten Ausstrahlung im gleichen Jahr zur „Miss Turnier“.

Von Marco Bosch

Menschen am Sonntag: Lach- und Sachgeschichten zum Tag der Entscheidung

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })