Der Publizist und Autor Erich Kuby ist im Alter von 95 Jahren in Venedig gestorben. Kuby war über Jahrzehnte einer der profiliertesten linken Journalisten in der Bundesrepublik.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.09.2005
Mit Trauerkundgebungen in New York, Washington und Pennsylvania haben tausende Amerikaner am Sonntag der folgenschweren Terrorattacken vor vier Jahren gedacht.
Die Löscharbeiten auf der brennenden Mülldeponie in Bernau nahe Berlin werden auch in den kommenden Tagen andauern.
Der Finne Kimi Räikkönen hat den Großen Preis von Belgien in Spa- Francorchamps gewonnen und damit die WM-Entscheidung in der Formel 1 vertagt.
Die FDP hat eine Woche vor der Bundestagswahl ein "Kompetenzteam" mit sieben Mitgliedern vorgestellt:
Von Wolfgang Schäuble
Herr von Richthofen, sind Sie schon aus der CDU ausgetreten? Nein, ich bin Parteimitglied, seit ich Student war.
Ältere Menschen verfügen über viel Geld – aber die Industrie schafft es nicht, seniorengerechte Produkte für sie zu entwickeln
Gorvin-Preis für Anja Silja, Laudatio: Robert Wilson
Bayer Leverkusen erarbeitet sich gegen den Favoriten Schalke ein 1:1 – beide vergeben einen Elfmeter
Nördlich von Berlin brennen 150000 Kubikmeter Müll – der beißende Gestank zog über die Stadt.Die Feuerwehr rät: Fenster zulassen
Immer mehr Menschen stellen ihre persönlichen Aufzeichnungen online. Neue Suchmaschinen finden sie
Die Ticketgebühr wäreeinarger Dämpfer für die Luftfahrt
Ihr Auftritt hat etwas seltsam Antiquiertes. Die Kolleginnen gleichen einem Paradiesvogel oder einem Model, Mary Pierce hingegen hält es mit der Arbeitskleidung in diesen Tagen ganz schlicht.
„Für uns ist alles anders geworden“ vom 3. September 2005 Als Familienrichterin im Amtsgericht TempelhofKreuzberg hatte ich mehrfach mit der Frage der Genehmigung von Unterbringungen fehlgeratener Jugendlicher in geschlossenen Heimen zu tun.
weiß, wie man einen Marathon übersteht – vom Start bis km 7 Vor mir zehntausend Leute, hinter mir noch mehr. Neben mir zweihundert.
Cordula Stratmann ist eine Ausnahme im Fach der Fernsehkomiker: Sie kann nicht nur „lustig“ spielen, sie ist es einfach. Aus den betont naiven, schlichten Gemütern ihrer Figuren setzt sie zu kuriosen Gedankensprüngen an und landet im Absurden.
Private Reisen mit russischem Raumschiff ab 2008?
Heute tritt der DJ erstmals mit Band auf
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Die ZDF-Reihe „Der Kontinent“ erzählt die Geschichte Europas – und beginnt vor 500 Millionen Jahren
Von Moritz Schuller
Bei der Bundestagswahl 1998 holte JörgOtto Spiller fast 50 Prozent der Erststimmen. Das war dem SPD-Urgestein ein Labsal.
Beilage „Berliner Wirtschaft“ vom 31. August 2005 Als Leser des Tagesspiegels wie auch des „Handelsblattes“ habe ich mich über Ihre Initiative und Darstellung Berlins als Wirtschaftsstandort sehr gefreut.
Die NFL startet – und verabschiedet Jerry Rice
Von Denis Scheck, Literaturkritiker
über Asche, die zum Leben erweckt wurde First things first, sagen die Engländer. Eine Erhöhung der Gaspreise (30 Prozent in diesem Jahr), die Prognose, dass die idyllische englische Landschaft in 30 Jahren verschwunden sein wird, Terrorangst – nichts kann das Wohlbefinden dämpfen, solange es Wichtigeres gibt.
Berlin – Zwei Serien in der Fußball-Oberliga Nord haben weiter Bestand: Tabellenführer Babelsberg 03 feierte im fünften Saisonspiel den fünften Sieg, Schlusslicht BFC Dynamo musste dagegen die fünfte Niederlage in Serie hinnehmen. 2857 Zuschauer im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion sahen einen 3:1-Erfolg der Babelsberger, die jedoch nicht überzeugen konnten.
Erneut wurde der Einsatz des neuen Ticketsystems im Olympiastadion verschoben. Zwar hatte der Senat vor einem Monat angekündigt, das für die FußballWM installierte System beim Bundesligaspiel am heutigen Sonntag zwischen Hertha BSC und dem VfL Wolfsburg erstmals zu testen, doch daraus wurde nichts.
„Karlsruhe stärkt den Präsidenten bei Vertrauensfragen“ vom 6. September 2005 Ihre heutige Meldung, wonach das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Rolle des Bundespräsidenten bei Vertrauensfragen gestärkt hat, ist unzutreffend.
wurde 1977 in BadenWürttemberg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Schauspiel an der Berliner Hochschule für Film und Fernsehen „Ernst Busch“.
Indiens mächtige Kasten trotzen der Globalisierung – immer noch werden Kleinkinder zwangsverheiratet
Ein Euro Eintritt – und die finanziellen Probleme der Stiftung „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ wären gelöst. Wie berichtet, kämpft die Mahnmal-Stiftung mit einem Defizit von über einer halben Million Euro im laufenden Haushalt.
Herr Rühl, wer verdient eigentlich am meisten an den hohen Ölpreisen? Das sind vor allem die Förderländer mit ihren nationalen Ölfirmen, die internationalen Ölgesellschaften und alle Staaten, die Öl und seine Produkte besteuern.
Bärbel Schleker, die Yvonne Kuballa aus der Telenovela „Verliebt in Berlin“, hat ihren Ausgleich zu anstrengenden Drehtagen gefunden: einfach loslaufen
Ob 11. September, Irakkrieg oder Wirbelsturm: Präsident Bush schiebt die Schuld gern auf andere
Streng nach Wikipedia: Eine Webseite erklärt Bayerns Underground-Szene
Der Anwalt kann von der Politik nicht lassen, erst recht nicht, nachdem er als grüner Spitzenkandidat bei der Landtagswahl 2004 in Brandenburg schlecht abgeschnitten hat. Wieland, 1948 in Berlin geboren, war 1976 Mitbegründer der Alternativen Liste.
plädiert für den Kampf der Violine Ob die Wende vom 20. zum 21.
CSU-Chef Edmund Stoiber über Steuerkapazitäten, Steuerlehrlinge und, nicht zuletzt, soziale Verantwortung
Den Brand in einem Haus in Moabit, bei dem neun Ausländer starben, nahm Liepelt zum Anlass, bessere Sprachkenntnisse von Migranten zu fordern. Später entschuldigte er sich dafür.
Wie Schalkes Rückkehrer das Spiel erlebte
Nach dem Verlust des WM-Titels in der Formel 1 hat die neue Saison bei Ferrari praktisch schon begonnen
„Was Rankings wert sind“ vom 6. September 2005 Vielen Dank für den informativen Artikel von Tilmann Warnecke.
Karstadt und die WertheimErben kämpfen um die größte Fläche am Leipziger Platz, auf der Grafik links sind diese Flächen grüngelb markiert. Das Bild oben zeigt einen Entwurf der Büros Hilmer, Sattler und Albrecht für einen möglichen Neubau auf dem Areal.
Er hat evangelische Demutspose und mediale Spaßgesellschaft in seiner ARD-Talkshow zusammengeführt – jetzt ist Schluss mit „Fliege“