Die norwegischen Sozialdemokraten haben überraschend klar die Wahlen gewonnen und auch das Ziel der absoluten Mehrheit für eine rot-grünen Koalition sicher erreicht. Der amtierende Ministerpräsident Bondevik kündigte seinen Rückzug aus der Innenpolitik an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.09.2005
Die Gewerkschaft Verdi kündigt für Berlin "erste Warnschüsse" an. Die Streiks im Einzelhandel könnten noch in dieser Woche beginnen.
Die seit Tagen brennende Müllhalde in Bernau ist mittlerweile zu 90 Prozent mit Schaum, Erde und Bauschutt abgedeckt. Trotz positiver Messergebnisse schloss Brandenburgs Umweltminister Woidke eine mögliche Gesundheitsgefährdung nun doch nicht aus.
Ohne Vorwarnung fielen am 7. Februar in Tempelhof drei Pistolenschüsse. Die junge Deutsch-Türkin Hatin Sürücün hatte keine Chance. Rund sieben Monate nach dem "Ehrenmord" müssen sich drei ihrer Brüder vor Gericht verantworten.
Der promovierte Jurist Reto Francioni (50) ist seit April 2002 Präsident des Verwaltungsrates der SWX Swiss Exchange. Der Schweizer gilt als besonnener, diplomatischer Arbeiter.
Der designierte DaimlerChrysler-Konzernchef Dieter Zetsche wird für unbefristete Zeit auch die Kernsparte Mercedes leiten.
Im Hamburger Mordprozess gegen die Eltern der verhungerten Jessica hat nach einer Zeugenaussage auch der angeklagte Vater Mitschuld am Tod des Kindes eingeräumt.
Der schwelende Großbrand auf einer Mülldeponie in Bernau (Barnim) ist inzwischen zu einem guten Teil eingedämmt worden. Die Ursache des Feuers ist weiter unklar.
Der Chef der Schweizer Börse SWX, Reto Francioni, soll neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Börse werden. Darauf einigte sich heute der Personalausschuss des Aufsichtsrates des Frankfurter Börsenbetreibers.
In der nordirischen Provinzhauptstadt Belfast sind bei den schwersten Unruhen seit zehn Jahren am Wochenende insgesamt 50 Polizisten verletzt worden.
Leicht steigende Umfragewerte für die SPD haben im Wahlkampfendspurt Koalitions-Spekulationen weiter angeheizt. Union, FDP und die Grünen warnten vor einer großen Koalition aus CDU/CSU und SPD. (12.09.2005, 16:49 Uhr)
Bei einem Übergriff in Berlin-Hellersdorf ist am Sonntagabend ein Schwarzafrikaner verletzt worden. Rechtsradikale beschimpften den Mann mit rassistischen Parolen, bewarfen ihn mit Bierflaschen und traten ihn.
Zwei Wochen nach dem Hurrikan "Katrina" hat US- Präsident George W. Bush zum dritten Mal das Katastrophengebiet besucht.
Volksfeststimmung herrschte am Sonnabend in Rehbrücke beim 19. Nuthetal- Crosslauf des Lauf & Wandervereins Potsdam-Rehbrücke.
Der BSV Mittenwalde wurde daheim 3:1 besiegt
Der Grund für die 15:23-Niederlage des Zweitligisten RC Germania Potsdam beim AV Jugendkraft/Concordia Zella-Mehlis, war „letztlich das Ergebnis einer zu hohen Anzahl von individuellen Stockfehlern vieler Athleten auf der Matte“, bilanzierte Trainer Reiner Leffler den Ausgang dieses Auswärtskampfes. „Da war wesentlich mehr drin“.
Potsdam ist für das bevorstehende Qualifikationsturnier des UEFA Women“s Cups gerüstet. Dank eines 13:0 (3:0) beim FSV Frankfurt – einem neuen Rekordergebniss in der eingleisigen Frauenfußball-Bundesliga – schob sich der FFC Turbine erstmals in dieser Saison auf Tabellenplatz zwei hinter Titelverteidiger FFC Frankfurt vor.
Nur einen kurzen Halt gab es am Pomonatempel. Das Erstlingswerk Karl Friedrich Schinkels ist die erste Baulichkeit, die der Pfingstbergverein vor dem Verfall retten konnte.
Löscharbeiten gehen nur langsam voran, weil Wasser und Schaum fehlen. Auch der Regen half nicht
Das Festival für Komposition und Improvisation „Off the Record“
Unheilig und unsichtbar: Kunst in den Heilstätten
Die Potsdamer Sportunion 04 kam gestern vormittag im dritten Saisonspiel der Hockey-Oberliga Berlin zu ihrem ersten Sieg. Vor 30 Besuchern an der Templiner Straße wurde die Partie gegen den Vorjahres-Vizemeister CfL Berlin mit 5:4 (4:2) gewonnen.
STIMMEN ZUR TOUR „Wir wollten einmal zeigen, dass es Wanderwege im Stadtgebiet gibt, auf denen von der Stadt nichts zu sehen ist“, sagt Hans Palm. Der Präsident des „Brandenburgischen Verbandes für Wandern und Bergsteigen“ und Vorsitzender der Potsdamer Wanderfreunde hat die Route ausgearbeitet.
Erster Auswärtssieg von Turbine II bei TeBe Berlin
Das 6. Potsdamer Jazzfestival geht auf die Straße und der Purist grummelt „Etikettenschwindel“
Von Erhart Hohenstein Zwischen Krieg und Frieden schwankte fast zweieinhalb Jahrhunderte die Nutzung der Communs gegenüber dem Neuen Palais. „Krieg und Frieden“ stand als Motto über dem diesjährigen Denkmaltag, und so war die Öffnung des heute der Philosophischen Fakultät dienenden Nordgebäudes eine glückliche Idee der Universität.
Wie der FDP-Spitzenkandidat Heinz Lanfermann Wahlkampf macht
Zu: Angie, Angie, Angie!“, 2.
Bürgermeister Große legt Etatentwurf für 2006 vor: 6,3 Millionen Euro für öffentliche Investitionen
Mittelstand der Region Teltow gibt sich zur Regionalen Wirtschaftsschau in Stahnsdorf selbstbewusst
Zu: „Beifall für Merkel“, 2.9.
Für Potsdam beginnt die UEFA-Cup-Verteidigung
SG-Coach Ebert kickte mit 41 Jahren selbst nochmal mit
Innenstadt - Da kennt die Linkspartei kein Pardon. Die zwölf jungen Leute von der SPD-Jugendorganisation, die mit ihren weißen Luftballons und Slogans wie „Luftblasen - Programm der PDS“ gegen den früheren SPD-Bundesvorsitzenden und die neue „Linke“ protestieren wollen, dürfen den Bassinplatz gar nicht erst betreten.
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 behauptete durch ein 3:1 daheim gegen den BFC die Tabellenführung
Turbine Potsdam wird während des UEFA-Cup-Turniers im „Novotel“ Montpellier logieren. Das 1981 eröffnete und 1999 renovier- te 162-Zimmer-Hotel in der Avenue de Palavas liegt in einem zwei Hektar großen Garten, acht Kilometer vom Strand entfernt.
Mit einem Auftaktsieg gegen ESV Prenzlau II hatten die Damen des TSV Stahnsdorf einen optimalen Start in die neue Oberliga-Saison. Da die ESV-Damen mit ihrer stärksten Besetzung nach Stahnsdorf kamen, war zunächst nicht damit zu rechnen, dass die Punkte am Ende beim TSV bleiben.
Die Anwohner des Recyclinghofs hoffen, dass der Brand ihre Probleme löst
Initiativen wollen Vertreter in Arbeitsgruppe Verkehr
POTSDAM ERLEBEN Die zweite Wanderung der dritte Etappe der Jahresaktion 2005 der PNN „Potsdam erleben“ ist vorbei – doch zwei Termine zum Mitwandern gibt es noch: An den kommenden Sonnabenden geht es – mit Unterstützung des Brandenburgischen Wandersport- und Bergsteiger Verbandes e.V.
Gedenken an in Potsdam verurteilte Zwangsarbeiterin
Völkerverständigung an der Basis Senioren aus Brandenburg trafen sich mit polnischen Senioren in Zbaszyn. Inhalt der Veranstaltung war die vergleichende Betrachtung der Rolle der Senioren in den Familien, in der Politik und in Europa, unter dem Motto: „Senioren sind Mitgestalter der Gesellschaft“.
Zu: „Zweigleisig in die Zukunft?“, 19.
Geöffnete Denkmäler lockten tausende Brandenburger
Fortuna Babelsberg schaffte ein 1:1 gegen Oranienburg
Der FSV Babelsberg 74 unterlag daheim Wildau mit 2:5
Zu: „Spontane Schläge“, 7.9.
Das Filmfestival am Lido bekommt gefährliche Konkurrenz: Eine Bilanz der 62. Mostra del Cinema