US-Präsident George W. Bush hat am Montag erneut das Hurrikan-Katastrophengebiet besucht, wo die Suche nach Überlebenden immer mehr zum Wettlauf mit der Zeit wird.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.09.2005
Eine Gruppe deutscher Kinder und Jugendlicher ist am Montagmittag auf dem Weg zum Skilaufen auf den Gletschern der Ötztaler Alpen. Zur gleichen Zeit steigt ein Transporthubschrauber auf, um einen 750 Kilogramm schweren Betonkübel zur Bergstation der "Schwarzen Schneidbahn" zu bringen.
Seilbahnunglücke, bei denen mehrere Menschen getötet wurden, sind in den vergangenen Jahren in Europa verhältnismäßig selten geworden.
Nur Sekunden nach dem Start ist am Montag ein indonesisches Passagierflugzeug in ein Wohngebiet gestürzt und hat mindestens 166 Menschen in den Tod gerissen. Beim Aufprall explodierte die Maschine in einem Feuerball.
Die Staatsanwaltschaft hat im Vergewaltigungsprozess gegen Ex-Fernsehmoderator Andreas Türck Freispruch für den Angeklagten beantragt. Der Vorwurf sei nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme "nicht zu halten".
Die neue Ermittlungsgruppe der Berliner Polizei gegen Taschendiebstähle hat seit ihrer Gründung Anfang August rund 50 Langfinger auf frischer Tat ertappt.
Die von der philippinischen Opposition angestrebte Amtsenthebung von Präsidentin Gloria Macapagal Arroyo ist endgültig gescheitert.
Auch eine Woche nach dem Hurrikan "Katrina" ist das wahre Ausmaß der Katastrophe noch immer unklar. Vor allem in New Orleans rechnen die Behörden damit, Tausende Leichen zu bergen.
Nach langem Tauziehen haben China und die EU ihren Textilstreit beigelegt. In Peking erzielten beide Seiten eine grundsätzliche Einigung über die Freigabe von 80 Millionen Textilien, die in EU-Zollhäfen festgehalten werden.
VW-Chef Bernd Pischetsrieder hat die Belegschaft bei Europas größtem Autobauer Volkswagen auf einen konsequenten Sparkurs eingeschworen und weiteren Stellenabbau angekündigt.
Innenminister Otto Schily hat heute zwei extremistische islamistische Vereine und eine türkisch-sprachige Zeitung verboten. Unmittelbar nach dem Verbot wurden Polizeimaßnahmen an 60 Orten in acht Bundesländern begonnen.
Eröffnung und Besucherandrang trieben die Ausgaben für Holocaust-Gedenkstätte in die Höhe
Was auf dem Papier hoch klingen mag, ist in der harten Rugbyrealität eher ein Erfolg. Zwar mussten sich die Zweitligisten vom USV Potsdam am Sonnabend auswärts dem klaren Favoriten RK 03 Berlin deutlich mit 0:55 geschlagen geben – für sein Team fand Coach Robby Lehmann dennoch lobende Worte.
Aus dem erhofften sportlichen Ziel, in der Aufstiegsfrage ein ernstes Wort mitreden zu können, wird wohl in dieser Saison nichts werden. Nach späten Gegentoren verlor der Teltower FV gegen Kloster Lehnin unerwartet 0:2 und damit sein erstes Heimspiel während seiner Landesliga-Zugehörigkeit.
Zu: „Planung für Glaspavillon“, 13.8.
Wegzug aus Siedlungen nahe der Anhalter Bahn aus Furcht vor zu viel Lärm
Der Traumstart des SV Babelsberg 03 weckt bei manchem Fan frühe Hoffnungen, dass Nulldrei die Fußball-Oberliga nach dieser Saison endlich wieder Richtung Regionalliga verlassen könnte. Zurzeit schwächeln die Konkurrenten.
Unter dem Motto „Quo Vadis Potsdam?“ lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung am Mittwoch zu einer Podiumsdiskussion über die Entwicklungsmöglichkeiten der Stadt als Wirtschaftsstandort ein.
Drewitz - Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat gestern Abend die Teilnehmer des 1. Internationalen Potsdamer Sommercamps begrüßt.
OSC-B-Jugend-Wasserballer haben ostdeutschen Pokal
Vom Hotel, den Taxis und der Polizei im Regen stehen gelassen Zum 50. Geburtstag bekam mein Mann Karten für die Schlössernacht geschenkt.
Potsdams Landesligist Fortuna Babelsberg holte bei Motor Eberswalde II den ersten Punkt. Coach Jörg Nachtigall war aber nicht hundertprozentig zufrieden, denn seine Elf hätte einen Dreier landen können.
Innenstadt - Die CDU-Stadtfraktion machte sich gestern für die sonntägliche Müllbeseitigung in der City stark. Eingehüllt in Putzoveralls, das CDU-Emblem auf dem Rücken, bewaffnet mit Müllzangen und -säcken klapperten fünf Unionsfreunde die Innenstadt ab, um Papier- und Plastikreste, Flaschen und Dosen einzusammeln.
Berlin - Der Neubau des Berliner Stadtschlosses ist machbar – das sagte zumindest bisher Bundesbauminister Manfred Stolpe (SPD), der gerade die Ergebnisse einer von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Studie vorgestellt hat.Das Gutachten selbst wurde bisher streng geheim gehalten.
Das mit Spannung erwartete Spitzenduell gewann der Werderaner FC Viktoria beim Ligaabsteiger TSV Schlieben deutlicher, als es das knappe 3:2 vermuten lässt. Ballsicher und gut organisiert erarbeitete sich Werder vor 190 Zuschauern Vorteile und bestimmte das Geschehen.
Die SPD Fraktion zeigt sich entsetzt von „der bewussten Schädigung der Bewerbung der Stadt“ um den Titel „Entente Florale“ durch die Fraktion „Die Andere“: „Diese gezielte Provokation darf so nicht stehen bleiben“, erklärte Fraktionschef Mike Schubert in einer Mitteilung. Mit ihrer Aktion habe „Die Andere“ nicht nur der Bewerbung Schaden zugefügt, sondern Potsdams Ruf als Stadt der Parks und Gärten beschädigt.
Gestern Benefizabend für das alte Instrument
Potsdams Zweitliga-Ringer konnten den AC 1990 Taucha bei 12:27 nicht stoppen
Selbstauflösung der Traditionsgemeinschaft / Keine Spendengelder für Garnisonkirche
Noch einmal Zweiter bei deutschen Titelkämpfen
Wenn heute die zweite Runde des DHB-Pokals ausgelost wird, wird ein Papierschnipsel auch den Schriftzug „1. VfL Potsdam“ tragen.
Bei Neuling Viktoria Jüterbog gewann der FSV Babelsberg 74 hoch verdient 3:0 und beendete eine lange Auswärts-Durststrecke. In der von Trainer Michael Preik umgebauten Elf verteidigten Libero Torsten Ahlefeldt und Manndecker Raik Fangmann konzentriert, im Mittelfeld überzeugte Neuzugang Wieland Bleissner.
CDU übt heftige Kritik an Jakobs und Beigeordneten / Härtere Gangart bei Etatverhandlungen angekündigt
POTSDAM ERLEBEN Die dritte Etappe der Jahresaktion 2005 der PNN „Potsdam erleben“ ist gestartet. An den kommenden drei Sonnabenden gibt es – mit Unterstützung des Brandenburgischen Wandersport- und Bergsteiger-Verbandes e.
USV-Handballer besiegen LHC Cottbus II 28:25
Gedanken zu Europa auf der Medientagung M100
Berlin - „Super Nanny“ Katharina Saalfrank – RTL-Fernseh-Kindermädchen – hilft Berlins Sozialdemokraten im Wahlkampf. Saalfrank, die in Friedrichshain lebt, will morgen mit dem SPD-Bundestagskandidaten für Friedrichshain-Kreuzberg, Ahmet Iyidirli, auftreten.
Bereits zum dritten Mal feierten Kinder und Eltern ein Sommerfest in der Hort-Kindervilla am Griebnitzsee. Das Fest ist gleichzeitig der Auftakt für das neue Schuljahr und besonders für die zwei ersten Klassen ein Höhepunkt im neuen Lebensabschnitt und auch für die Eltern, da sie sich bei dieser Gelegenheit kennen lernen und austauschen können.
ATLAS Erhart Hohenstein über das Ende eines Vereins Da haben wir den Eklat: Die Traditionsgemeinschaft „Potsdamer Glockenspiel“ verweigert sich dem Wiederaufbau der Garnisonkirche, weil deren Nutzungskonzept nicht ihren Vorstellungen entspricht. Am Sonnabend hat sie ihre Selbstauflösung beschlossen.
Los Fabulosos Fiestas im Lindenpark
Babelsberg - Zieht Wissen nicht? Der sonnabendliche Thementag „Relativ viel wissen“ im Filmpark Babelsberg jedenfalls hätte mehr Besucher gut vertragen können.
Zu: „Prioritätenliste für Stern/Drewitz“, 13.8.
PDS–Rathausreport: Durch Sozialräume darf Geld dafür nicht weniger werden
Kleingärtner ohne politischen Rückhalt In den letzten Debatten zum „B-Plan 60“ wurde deutlich, dass Kleingärtner wenig politischen Rückhalt haben. Die Stadtverwaltung mit weiten Teilen der SPD scheint in Kleingärten nur totes Kapital zu sehen.
Zu: „Empört wie kleine Kinder“, 20.8.
Der Kanuclub Potsdam erkämpfte bei den Deutschen Meisterschaften 50 Medaillen
3:0 bei Tennis Borussia war wichtig fürs Babelsberger Selbstvertrauen
3. Stadtteilfest am Stern mit viel Kultur auf der Bühne und noch mehr Politik auf dem Rasen