zum Hauptinhalt

Ungeachtet zahlreicher offener Fragen hat das Europaparlament der Aufnahme der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei am kommenden Montag zugestimmt. Unter anderem fordert die EU von Ankara weiterhin die Anerkennung Zyperns.

Bei der Wahl der neuen Fraktionsführung der FDP hat der künftige Vorsitzende Guido Westerwelle deutlich weniger Stimmen erhalten als der für eine Übergangszeit im Amt bestätigte bisherige Vorsitzende Wolfgang Gerhardt.

Verbraucherschutzministerin Renate Künast und der frühere Parteichef Fritz Kuhn sind am Nachmittag zu den neuen Vorsitzenden der Grünen-Fraktion im Bundestag gewählt worden. Künast will von ihrem Ministeramt zurücktreten.

Der Bund der Steuerzahler hat das Schwarzbuch 2005 veröffentlicht. Berlin kommt darin nicht gut weg: In fünf Fällen seien Steuern in Millionenhöhe verschwendet worden. Unter anderem fielen dem Verein die vielen Frühpensionierungen negativ auf.

Mit einem klassischen Fehlstart hat Werder Bremen seine Chancen in der Champions League fast schon verspielt. Im zweiten Gruppenspiel kassierten die Bremer bei Panathinaikos Athen ihre zweite Niederlage.

Der Bundestag will in einer Sondersitzung den Bundeswehreinsatz in Afghanistan um ein Jahr verlängern und die Zahl der Soldaten von 2250 auf 3000 aufstocken. Alle Fraktionen haben bereits Zustimmung angekündigt.

Im Berufungsprozess um die Gletscherbahnkatastrophe von Kaprun hat das Oberlandesgericht Linz die Freisprüche für die 16 Angeklagten bestätigt. Den Angehörigen der 155 Todesopfer bleiben jetzt nur noch Zivilklagen. (Archivbild vom 16.11.2000)

Die bisherige Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Krista Sager, hat ihre erneute Kandidatur zurückgezogen. Damit treten am Nachmittag noch vier Kandidaten zur Wahl der Fraktionsvorsitzenden an.

Die VW-Spitze hat sich mit den Arbeitnehmervertretern geeinigt: Der neue VW-Geländewagen wird nun doch in Wolfsburg gebaut. Die Belegschaft nimmt geringere Löhne in Kauf und sichert damit rund 1000 Arbeitsplätze.

Potsdam - Das Justizministerium unterstützt dieses Jahr nun doch die Arbeit des Vereins Opferperspektive mit 29 000 Euro. Die Förderung sei jetzt bewilligt worden, aber geringer, als im vergangenen Jahr, sagte eine Sprecherin des Vereins gestern in Potsdam.

Zum Erhalt der Meteorologischen Station auf dem Telegrafenberg wird es am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert geben.

Ihr Regionalligapunktspiel beim SV Bentwisch werden die Babelsberger A-Junioren so schnell sicher nicht vergessen. Nach einer 4:0-Führung mussten sie froh sein, am Ende wenigstens noch einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.

ATLAS Kay Grimmer über die Art der Forderung, das Auto stehen zu lassen Bei Massenveranstaltungen sind Probleme mit der An- und Abreise keine Ausnahme – Staus und Straßensperren sind denjenigen, die mit dem Auto kommen (müssen), meist bekannt. Doch nun geht bei den Organisatoren der Einheitsfeier die blanke Angst um: dem Individualverkehr drohe der Kollaps.

Von Kay Grimmer

Werder - Auf dem Wachtelberg in Werder ist die Weinlese bis auf einen kleinen Bestand abgeschlossen. Am nördlichsten registrierten Weinberg der Welt waren am Wochenende insgesamt 60 Erntehelfer im Einsatz, wie Weinbauer Manfred Lindicke sagte.

Gabriele Schnells Buch „Das Lindenhotel“ – Berichte aus dem Potsdamer Geheimdienstgefängnis (Ch. Links Verlag Berlin) wird morgen um 19 Uhr in der Gedenkstätte 54 von Hinrich Enderlein, stellvertretender Vorsitztender Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“, vorgestellt.

Am Wochenende gewannen die Handballerinnen des HSC Potsdam klar mit 36:26 (18:10) beim SV Lok Rangsdorf. Mit 4:0 Punkten setzen sie sich damit vorerst an die Tabellenspitze der Oberliga Berlin-Brandenburg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })