Das Milliarden-Projekt zum Bau einer Erdgas-Pipeline durch die Ostsee steht. Ein entsprechendes Abkommen wurde heute im Beisein von Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Gerhard Schröder unterzeichnet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2005
Das Flutwasser in New Orleans ist inzwischen so verunreinigt, dass Anwohner und Retter vor jedem Kontakt damit ausdrücklich gewarnt werden. Und die Zwangsevakuierung der Stadt hat noch immer nicht begonnen.
Die Verlagskonzerne Axel Springer, Holtzbrinck und WAZ gründen eine gemeinsame Tochter zur bundesweiten Briefzustellung. Sie wollen sich als Nummer Zwei nach der Deutschen Post etablieren.
Ulrich Matthes ist zum "Schauspieler des Jahres" gewählt worden. Das teilte die von der Fachzeitschrift "Theater heute" berufene Jury aus 39 unabhängigen Kritikern am Freitag in Berlin mit.
Bundeskanzler Gerhard Schröder und DGB-Chef Michael Sommer demonstrieren gut eine Woche vor der Wahl große Einmütigkeit. Der Streitpunkt Hartz IV wurde vorübergehend auf Eis gelegt.
Das Endergebnis der Bundestagswahl wird sich wegen des Todes der Dresdner NPD-Direktkandidatin Kerstin Lorenz um mindestens eine Woche verzögern. Die Abstimmung im Wahlkreis 160 für den 18. September wurde abgesagt.
Viktor Juschtschenko und Julia Timoschenko sind geschiedene Leute. Neun Monate nach ihrem Sieg bei der "Revolution in Orange" in der Ukraine entließ Präsident Juschtschenko die charismatische Regierungschefin und fast das gesamte zerstrittene Führungsteam in Kiew.
Sobald die Wahllokale geschlossen sind, warten Wähler und Politiker gespannt auf das Ergebnis. Die Auszählung erfordert jedoch viele Stunden. Erst dann wird ein vorläufiges amtliches Ergebnis veröffentlicht.
Ein Fernsehmoderator sollte wissen, wovon er erzählt: Gangsterjäger Eduard "XY ungelöst" Zimmermann hat offenbart, dass er selbst auf eine beträchtliche kriminelle Karriere zurückblicken kann.
Nach der Flutkatastrophe im Süden der USA zeigen die Amerikaner ihr großes Herz: Sie schicken Päckchen, spenden Geld und Kleidung und packen in ihrer Freizeit selbst mit an.
Im Prozess wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung ist Andreas Türck freigesprochen worden. Aus Mangel an Beweisen entschied das Frankfurter Landgericht für den Angeklagten.
Der milliardenschwere Bau der neuen Ostsee- Gaspipeline gilt nicht nur für die deutschen Energiekonzerne E.on und BASF als wichtige Weichenstellung.
Im eskalierenden Führungsstreit in der Ukraine hat Präsident Viktor Juschtschenko die Regierung von Ministerpräsidentin Julia Timoschenko entlassen. Der Staatschef beauftragte den Politiker Juri Jechanurow mit einer neuen Kabinettsbildung.
Mit einer jährlich Kapazität von rund 27,5 Milliarden Kubikmetern Gas soll die neue Ostsee-Pipeline ab dem Jahr 2010 einen wichtigen Beitrag zur Versorgung des deutschen Marktes liefern.
Mindestens 145 Menschen sind durch Taifune in China und Japan gestorben. Viele kamen durch Erdrutsche ums Leben. Besonders stark betroffen war die ostchinesische Küste.
Endergebnis verzögerte sich bereits mehrmals
Die Berliner CDU sucht für die Abgeordnetenhauswahl 2006 einen, der es mit Klaus Wowereit aufnehmen kann. Klaus Töpfer heißt ihr Wunschkandidat. Wer wäre der bessere Regierende Bürgermeister?
Die Polizei fahndet bundesweit nach einem 42-jährigen Sexualstraftäter, der aus der Landesklinik Brandenburg/Havel geflohen ist. Der Mann sei gefählich, warnt die Polizei.
Hilferuf per Flugblatt: Der Betriebsrat der Berliner S-Bahn will vom kommenden Montag an Fahrgäste gegen den geplanten Personalabzug von rund 100 Stationen mobilisieren.
Die Angst der Deutschen ist laut einer Studie auf einem Rekordhoch. Jeder Zweite blicke inzwischen mit großer Sorge in die Zukunft, ergab eine heute vorgestellte Langzeituntersuchung.
In einem Altenheim in einer Vorort-Gemeinde von New Orleans haben Helfer mehr als 30 Tote entdeckt. Inzwischen bereitet sich die Polizei darauf vor, die restlichen etwa 15.000 Bewohner der Stadt in Sicherheit zu bringen.
Die einstigen Topstürmer Jürgen Klinsmann und Oliver Bierhoff kommen aus dem Schwärmen nicht heraus - und selbst der Schiedsrichter outet sich als Poldi-Fan.
271 neue Gesellenbriefe von der Handwerkskammer
Unter dem Motto „Welt-Markt-Musik“ treffen sich am 9. und 10.
Enrico Schultz vom Tauchclub Potsdam ist der beste Flossenschwimmer Deutschlands. Eindrucksvoll krönte der 24-Jährige seine gute Saison mit dem Vizeweltmeistertitel über die 20-Kilometer-Distanz bei den 10.
In der Tischtennis-Oberliga beginnt die neue Saison
Aufsichtsrat bezog Stellung zum Vorwurf, Klinikum würde Behinderte entlassen
Ein Jahr und neun Monate Haft für Gewaltorgie im Lustgarten / Zuvor ergangenes Urteil einbezogen
Im Zuge der Ermittlungen gegen die Potsdamer Bande von EC-Kartenbetrügern ist gestern vom Amtsgericht Potsdam Haftbefehl gegen einen türkischen Imbissbesitzer erlassen worden. Refik Ö.
Das Potsdamer Wahlbüro rechnet für die vorgezogene Bundestagswahl mit mehr als 17 000 Briefwählern. Bis zum Dienstag hätten die Mitarbeiter mehr als 12 000 Mal Briefwahlunterlagen ausgegeben, sagte eine Sprecherin der Stadtverwaltung.
Heftige Gewitterstürme mit Überschwemmungen, evakuierte Camper, hohe Pegelstände der Flüsse, mancherorts mehr als 320 Millimeter Regen innerhalb von 24 Stunden – die Meldungen Dienstagnacht aus der Region Montpellier ließen Ungutes befürchten. Gestern Mittag erhielt Turbine telefonische Entwarnung aus Montpellier: Das dortige UEFA-Cup-Turnier mit Turbine ist nicht gefährdet.
Aufbruchstimmung im Entwicklungsausschuss
USV Potsdam und RSV Eintracht II starten in die neue Basketball-Saison
Neues Handlungskonzept entzweit Aktionsbündnis
Phase 1: Ab dem 28.September Halteverbote an Dortustraße, am Parkplatz Altes Rathaus, Wall am Lustgarten und am Parkplatz Lustgarten.
IT-Dienstleister „a&o“ siedelt sich in Potsdam an – mit bald 150 Arbeitsplätzen
Von einsamen Inseln im Meer, unheimlichen Mühlteichen, dunklen Schlössern im Nebel und alten, traurigen Lords, deren Haare bis auf den Boden hinabgewachsen sind, wird am Freitag ab 20 Uhr im T-Werk, in der Schiffbauergasse 1, zu hören sein. „Orange & Zitrone.
Nach einer langen Sommerpause sind sie wieder da, die Papierpiloten. Die Stimmen aus dem wilden Alltag, die Lifezeitung für Potsdam.
Von Schlöndorff für Adorf: Ein Film als Geschenk
„Der Innenminister sollte für Ordnung in seinem Postausgang sorgen, sonst könnten Zweifel an der erforderlichen Neutralität des für die Kommunalaufsicht zuständigen Ministeriums aufkommen.“ Mit diesen Worten übte Potsdams Beigeordneter für Zentrale Steuerung, Burkhard Exner, gestern harsche Kritik am Ministerium von Jörg Schönbohm (CDU).
Die URANIA „Wilhelm Foerster“ Potsdam e.V.
Fördermittel vom Kreis bereits zugesagt
Stiftung möchte gesamten Landschaftspark Glienicke übernehmen
Detlef will auch in Deutschland Busse verkaufen. Martin will Verlässlichkeit. Und Horst ist im Zwiespalt.
Eckard Hauser in der Galerie Ruhnke: Eine Kunst gegen die Beliebigkeit
Innenstadt - Elona Müller war ein bisschen enttäuscht: Zu einem Fototermin im Rathaus sollte sie zwei Orang Utans treffen, doch statt echter Affen wurde sie von kostümierten Mitarbeitern der Umweltschutzorganisation WWF empfangen. Da es aber bei diesem Treffen nicht um den persönlichen Spaß sondern um die gute Sache ging, tröstete sich die Umweltschutz-Beigeordnete mit einem schallenden Lachen über die Enttäuschung hinweg.
Michendorf - Zu einem Ausbildungsforum lädt der Gewerbeverein Michendorf am morgigen Freitag, dem 9. September, ab 14 Uhr in das Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ ein.