zum Hauptinhalt

Berlin - Zumindest bei den türkischstämmigen Wählern wird die SPD wohl ein Traumergebnis erzielen. Laut einer Umfrage der türkischen Boulevardzeitung „Hürriyet“ wollen 77 Prozent der Deutsch-Türken ihr Kreuz bei den Sozialdemokraten machen.

Von Philipp Lichterbeck

Stuttgart ärgert sich über ein 2:0 im Uefa-Cup, Leverkusen unterliegt 0:1 – und auch Hamburg spielt nur 1:1

Mit nur einer Stimme ist am Donnerstag überraschend ein Antrag gescheitert, das Wahlalter für die Wahlen zu den Berliner Bezirksverordnetenversammlungen auf 16 Jahre herabzusetzen. SPD und Linkspartei/PDS, Grüne und FDP wollten die Herabsetzung des Wahlalters bei Kommunalwahlen gestern im Abgeordnetenhaus beschließen.

Die Kiezstreifen ahnden Ordnungswidrigkeiten. Sie kümmern sich um Hundehalter, die ihre Tiere nicht anleinen oder deren Kot nicht beseitigen.

ehnt das Ende des Wahlkampfs herbei Spüren Sie’s auch? Die Lider sind schwer, die Hände zittern beim Anblick bestimmter Personen, die TV-Fernbedienung liegt bleiern in der Hand, und es ist eine große Müdigkeit.

Die Reform des UN-Sicherheitsrates bleibt auf der Agenda – die Suche nach einer deutschen Strategie auch

Von Matthias B. Krause

New York - Der brasilianische Präsident Lula da Silva liebt große Worte. „Hunger“, sagt er, „ist die größte Massenvernichtungswaffe in unserer Welt.

Von Matthias B. Krause

Laborversuch: Sieben Komponisten vertonen ein Libretto von J. S. Foer an der Berliner Staatsoper

Von Christiane Peitz

Berlin Der französische Sozialist und frühere Finanzminister Dominique Strauss- Kahn hat den Spitzenkandidaten der deutschen Linkspartei, Oskar Lafontaine, scharf kritisiert. „Ich bin mit Lafontaine noch immer gut befreundet, sehe aber mit Traurigkeit, welchen Weg er eingeschlagen hat“, sagte Strauss-Kahn dem Tagesspiegel.

Die Sammlung des West-Berliner Modeschöpfers Uli Richter gehört jetzt dem Kunstgewerbemuseum

Von Susanna Nieder

über die Stärke des schwachen FC Bayern Der Österreicher an sich hat ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Das zeigt er normalerweise auch gerne.

Von Mathias Klappenbach

Wie jedes Kind weiß, bestimmt die Wetterlage die Wahlbeteiligung am Sonntag: Lacht die Sonne, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Vater und Mutter sich ihr bestes Gewand überstreifen und wählen gehen, groß. Ist es dagegen unstet, bleiben sie lieber gemütlich daheim und stricken.

Den Blues erzählen: B.B. King zum Achtzigsten

Von Thomas Lackmann

Wegen der GoCart-Veranstaltung „Cartropolis“ ist die Straße des 17. Juni zwischen Ebertstraße und Großer Stern ab diesem Freitag (12 Uhr) bis Montag früh (6 Uhr) voll gesperrt.

Der frühere Becker-Trainer Bosch soll bei Rot-Weiß Berliner Tennistalente auf Davis-Cup-Niveau heben

Von Frank Bachner

wandert in die Kulturwüste Wedding Ein Stadtteil, der ja „im Kommen“ sein soll, ist der Wedding. Einstmals Wohnquartier des klassenbewussten Proletariats, hat der Bezirk harte Jahre hinter sich.

Von Dr. Bodo Mrozek

Drei Tage vor der Bundestagswahl wurde es Zeit, dass sich alle Berliner Parteien zum Hauptstadtkulturfonds bekannten. Auch die CDUWahlkreiskandidatin Monika Grütters stellte sich gestern im Landesparlament vor diese bundesstaatliche Förderquelle, die ihr Parteifreund Norbert Lammert, der Kultur-Staatsminister werden will, kürzlich in Frage stellte.

IN NIKOSIA Apoel Nikosia – Hertha BSC 0:1 (0:0) Nikosia: Morfis Okkarides, Okon, Daskalakis, Kenedy - Makrides, Michael - Georgiou (76. Solari), Fernandes (65.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })