+ – Es ist sicherlich nicht nur die sportliche Erscheinung, die den 3er von BMW hierzulande so beliebt macht, es ist auch die Vielzahl an Varianten, die Autofahrer so zahlreich überzeugt. Den Dreier der letzten Generation, das sind die Baujahre 1998 bis 2004, gibt es als Limousine, als Coupé, als Cabrio, als Kombi und als verkürzte Compact-Version.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2005 – Seite 3
Einen Rekordwert hat die Internationale Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt bislang zwar nicht erreicht. Zur letzten IAA vor zwei Jahren kamen in den ersten sieben Tagen ein paar tausend Besucher mehr.
Die erste Berliner Kunstmesse 1996 war ein Reinfall. Seither hat sich einiges getan. Das zehnte Art Forum hat Grund zum Feiern.
Nach dem erwarteten Machtwechsel dürfte Warschau in der EU stärker auf nationale Interessen pochen
Wie Trainer Uwe Rapolder in Köln zurechtkommt
Ein Buch erzählt die Geschichte von 50 Jahren Isetta
Ein Kinderschutzverein will ab kommendem Jahr ein elektronisches Sicherheitssystem anbieten
wünscht den Bayern noch viele Siege in der Bundesliga Was erwarten wir eigentlich von der Fußball-Bundesliga? Dass sie spannend ist bis zum Schluss, und zwar nicht nur bei den nachgeordneten Fragen, wer absteigt oder wer sich den Platz im UI-Cup sichert.
Rom - Giulio Tremonti ist zurück. Knapp fünfzehn Monate nachdem zwei Koalitionspartner Silvio Berlusconis den selbstherrlichen „Superminister“ aus dem Amt gedrängt haben, übernimmt der Vizepremier ohne Geschäftsbereich wieder, wie schon 2001, das Finanz- und das Wirtschaftsressort.
8098 Skater aus 48 Ländern gehen heute ins Rennen – auch der beste Berliner von 2004. Womit er sich fit macht? Enrico Würfel nimmt Zucker
BRANCHE Mit dem Drogeriemarkt Schlecker ficht die Gewerkschaft seit rund 10 Jahren Kämpfe aus, bei denen es vor allem um die Einrichtung von Betriebsräten, damit gegen „gesetzlose Zustände“ ging. Das Unternehmen ist aus der Hauptschusslinie geraten.
Ein Passivhaus, das ganz ohne Heizung auskommt, ist in Kaulsdorf entstanden. Äußerlich unauffällig, zeichnen die inneren Werte das Eigenheim aus – ein Einblick
Eine Koalition ist diesmal wohl vom Tisch, aber Schwarz-Grün wird salonfähig
Die deutschen Basketballer schlagen die favorisierten Slowenen 76:62 und ziehen ins EM-Halbfinale ein
Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät Grundstückskäufern dringend dazu, bei der Vergabe des Auftrages zur Errichtung eines Eigenheimes einen gut austarierten Bauvertrag abzuschließen. Dabei sollten keine größeren Beträge überwiesen werden, wenn diesen nicht eine bereits ausgeführte Leistung gegenüberstehe.
Auch am Lehniner Platz gibt es Sondierungsgespräche. Der Kooperationsvertrag zwischen Sasha Waltz und der Schaubühne läuft zum 28.
Berlin Zum Wochenende konnten sich die Börsen vom Schock, den der Hurrikan „Rita“ verursacht hat, wieder etwas erholen. Am Freitag stieg der Deutsche Aktienindex (Dax) um 0,69 Prozent auf 4882,58 Punkte.
Liebermann-Auktion bleibt ohne Höchstpreise
Der Käfer Deutschland liegt auf dem Rücken, sagt der Soziologe Ulrich Beck, aber er glaubt an dessen Intelligenz
Zigarettenkonzern verlagert Arbeitsplätze nach Polen / DGB und FDP werfen Senat Versagen in der Wirtschaftspolitik vor
Behörden gehen gegen Abfalllager in Bernau vor. Eilantrag gegen Schließung wurde vom Gericht abgelehnt
Die Söhne Mannheims mit Sänger Xavier Naidoo spielen am Sonntag, 25. 9.
Wieder zieht einer vorbei. Lauf doch, Angeber. Lange Haare – eine Frau!
Autovermieter Europcar und Berliner Softwarefirma Gedas stehen zum Verkauf/Zwischenbericht über die VW-Affäre
Ein Studie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung über Berlin und leer stehende Wohnungen
Er hat die 100 Meilen von Namibia als Sieger absolviert: Jörg Balle, Niketown-Geschäftsführer, ist Läufer mit Leib und Seele. Jetzt läuft er den Berlin-Marathon
Die neue S-Klasse von Mercedes-Benz ist da – mit zahlreichen Innovationen und viel Luxus
lobt die moderne Verkehrsbeobachtung Die Leistungsfähigkeit moderner Technik und die Innovationsbereitschaft dienstleistungsorientierter, problembewusster Verwaltungen versetzen einen doch immer wieder in Erstaunen. Die Verkehrsmanagementzentrale hat ein Unternehmen beauftragt, mit aufwändigen Kamerainstallationen das Verkehrsgeschehen auf der Potsdamer Straße abzufilmen, damit man einen Einblick bekommt, wieso es auf der Nordsüdstraße durchaus häufig nur zäh vorwärts geht.
Sie zählen zu den bevorzugten Lagen in der Stadt und an ihrem Rand: Der Kreuzberg, zwischen dem gleichnamigen Stadtteil und Schöneberg gelegen, ist eine kleine grüne Oase im Herzen der City; der Wannsee liegt dagegen am südwestlichen Tor der Stadt und ist ein viel besungenes Naherholungsgebiet für Berliner. Hier wie dort entstehen neue Eigentumswohnungen und Stadthäuser.
Parkt mein Herz an der Biegung der Straße: „Die Drei von der Tankstelle“ als Berliner Musical
Wie es bei der Wahl Joseph Ratzingers zum Papst zugegangen ist, konnte man bisher aus schwammigen Andeutungen einzelner Konklave-Teilnehmer zusammenpuzzeln. Am Freitag aber hat die politische Zweimonatszeitschrift „Limes“ in Rom das Tagebuch eines ungenannten Kardinals veröffentlicht, und dessen Aufzeichnungen – wenn sie denn so stimmen – werfen einige Spekulationen über den Haufen.
Wann Modernisierungsmaßnahmen akzeptiert werden müssen und welche Mieterhöhungen gerechtfertigt sind, erläutert die Broschüre „Modernisierung durch den Vermieter“ (Deutscher Mieterbund, 5 Euro). Informationen finden sich auch im Standardwerk „Die Modernisierung und Instandsetzung von Wohnraum“ von BerndLutz Blömeke, Dieter Blümmel und Harald Kinne (Grundeigentum-Verlag, 32,50 Euro).
Die Afrikaner dominieren Jahr für Jahr – diesmal wollen ein Südkoreaner und ein Franzose schneller sein
Die SKlasse geht zunächst mit den beiden Benzinmotoren des S 350 und des S 500 an den Start. In den kommenden zwei Jahren sind insgesamt fünf weitere Motoren geplant.
Es war 1983 im Rahmen einer Initiative der westdeutschen Politik zur Unterstützung WestBerlins. Firmen wurden angesprochen, ob sie nicht Funktionen und damit Arbeitsplätze in die eingemauerte Stadt bringen könnten.
Udo Kittelmann mischt Kunst und Dinge
Von Ursula Weidenfeld
Berlin Der neue Präsident der Humboldt-Universität (HU) soll der Professor für Ältere Kirchengeschichte Christoph Markschies werden. Die Findungskommission einigte sich am Freitag einstimmig darauf, Markschies als einzigen Kandidaten für die Präsidentenwahl am 1.
Zwei Tage lang trafen sich in Berlin Pressesprecher aus ganz Deutschland zu einem Kongress. Eines ihrer Themen war das Verhältnis zwischen Pressesprechern und Journalisten.
Herr Petke, Ihnen wird vorgeworfen, einen Schulleiter beleidigt zu haben. Warum entschuldigen Sie sich nicht einfach?
Berlin – Das Berliner Versicherungsunternehmen Feuersozietät und die Lebensversicherungsgesellschaft Öffentliche Leben (Potsdam) wollen im nächsten Jahr die Verlustzone verlassen. „Unser Ziel ist es, spätestens 2006 eine schwarze Null zu schreiben“, sagte Vorstandsmitglied Robert Heene am Freitag in Berlin.
Berlin - „Die Elternzeit soll kürzer und besser bezahlt werden“ – so fasste am Freitag die französische Zeitung „Le Monde“ zusammen, was Premier Dominique de Villepin tags zuvor angekündigt hatte: Wer nach der Geburt des dritten Kindes vorübergehend zu Hause bleibt, soll ab Juli 2006 ein Jahr lang 750 Euro monatlich vom französischen Staat bekommen. Nach dem bisherigen Modell erhalten Mütter oder Väter, die drei Jahre lang vom Berufsleben aussetzen, während des Erziehungsurlaubes jeden Monat 513 Euro.
Das traditionsreiche und vielseitig genutzte Ausflugsgebiet bietet unendlich viele Möglichkeiten für eine läuferische Eroberung. Die überwiegend am Wasser liegende Strecke mit der Bergwertung am Müggelturm hat einen zwischen Asphalt, Ufer- und Waldweg wechselnden, aber nicht zu schwierigen Untergrund.
In den sechziger Jahren waren The Boots mit Rhythm&Blues in den Charts. Heute Abend feiern die Berliner ihr Comeback. Die Groupies von früher haben sich schon gemeldet
Regina Vollbrecht kann nicht sehen – und läuft schneller als die meisten anderen Starter
Die Skater stehen auf eigenen Füßen. Sie können sich mittlerweile wohl gar nicht mehr vorstellen, beim Berlin-Marathon am selben Tag mit den Läufern und Rollstuhlfahrern zu starten.
Frau Berger, in Bayern, das haben wir im Wahlkampf gelernt, leben besonders viele rechtschaffene Menschen. Wie kommt es dort an, dass die Krimireihe „Unter Verdacht“, die sich mit Korruption in Ämtern und Behörden beschäftigt, ausgerechnet in München angesiedelt ist?