zum Hauptinhalt

US-Journalistin Judith Miller aus Beugehaft entlassen – Informant entbindet sie von Schweigepflicht

Von Christoph von Marschall

Auf dem KurtSchumacher-Damm in Wedding müssen Autofahrer bis voraussichtlich Anfang 2006 zwischen der Autobahnanschlussstelle und dem Kasernengelände mit Engpässen rechnen. Der Abschnitt wird instandgesetzt, um im nächsten Jahr den Umleitungsverkehr aufnehmen zu können, wenn der Autobahn-Flughafen-Tunnel nach der Fußball-Weltmeisterschaft saniert wird.

Das Bettenhochhaus der Charité und dessen chirurgischoperatives Zentrum bleiben als klinische Standorte erhalten. Darauf verständigte sich nach Auskunft der Senatswissenschaftsverwaltung am Freitag der Charité-Aufsichtsrat, dem auch Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) angehört.

Offene Immobilienfonds zeichen sich dadurch aus, dass Anleger die Anteile jederzeit zurückgeben können. Ein kurzfristiger Ein und Ausstieg rechnet sich aber nicht, weil beim Erwerb „Ausgabeaufschläge“ fällig werden in Höhe von fünf Prozent – und die Fonds selten über vier Prozent Rendite jährlich bringen, Kritische Experten.

Peter Stein liest Schillers „Wallenstein“ – in Berlin. Und schaut zurück auf seine Bühnen. Begegnung mit einer Legende

Dieter Hoeneß war gestern richtig gut gelaunt: im Uefa Cup weiter, dazu das Spitzenspiel gegen Bremen vor der Brust, doch dann erfuhr Herthas Manager von einer Meldung aus dem „Bundesliga-Magazin“ , einem internen Organ der Deutschen Fußball-Liga (DFL). Hoeneß soll darin bestätigt haben, er habe ein Angebot abgelehnt, Nachfolger seines Bruders Uli als Manager bei Bayern München zu werden.

Berlin Die große Revanche für die Pokalniederlage hatte der SV Anhalt Bernburg für das Zweitligaspiel bei den Füchsen Berlin angekündigt. Nur zwei Tage nach dem großen Handballfest gegen den SC Magdeburg in der zweiten Cuprunde vor mehr als 5000 Fans waren die Berliner damit gewarnt.

Dass wir bereits mitten im Klimawandel stecken, ist fast schon eine Binsenweisheit. Doch wie schnell die Erde sich aufheizt, zeigen die neuesten Daten des MaxPlanck- Instituts für Meteorologie.

findet drei Blumen im Dschungel Wenn im Fußball auf eigenem Platz gespielt wird, nutzt die Mannschaft den „Heimvorteil“, jenes diffuse Gemisch aus Zuversicht, Angriffslust und der Gewissheit, es beim Publikum leichter zu haben als die anderen. Dieses Wahrnehmungskonzept lässt sich anscheinend auch problemlos auf die Kunstszene anwenden: Heimspiel heißt die Aktion, die beweist, dass das Art Forum eine richtig erwachsene Messe geworden ist – bei all den Ablegern, die an diesem Wochenende ein Stück von der Aufmerksamkeit abhaben wollen.

DER ERSTE VERSUCH Die erste Teststrecke für den Transrapid gibt es seit 1984 im Emsland. Bisher ist sie die einzige Trasse auf deutschem Boden.

Porsche ist derzeit für manche Überraschung gut – und zur angekündigten Beteiligung an Volkswagen passt auch die kurz zuvor bekannt gegebene Ankündigung, in Zusammenarbeit mit Audi und VW eine Hybridversion des Cayenne in den kommenden drei Jahren zur Serienreife zu bringen. Der Cayenne Hybrid wird ebenso, wie die künftigen Schwestermodelle Audi Q7 Hybrid und Volkswagen Touareg Hybrid, mit denen er sich die Plattform und den Antriebsstrang teilt, ein so genannter FullHybrid sein.

„Die Berliner CDU hatte seit 2001 kein Erfolgserlebnis mehr.“ Ingo Schmitt, der Landeschef der Union, brachte mit diesem Satz die Lage der eigenen Partei auf den Punkt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Bremen - Um die Nachfolge des scheidenden Bremer Bürgermeisters Henning Scherf (SPD) bewerben sich auf jeden Fall Bürgerschaftsfraktionschef Jens Böhrnsen und Bildungssenator Willi Lemke, vielleicht aber auch der Bundestagsabgeordnete Volker Kröning. Kröning hatte zwar seine Kandidatur angekündigt, aber nicht offiziell eingereicht.

Von Eckhard Stengel

Berlin – Hans Zach wirkte gestern Abend im Sportforum nicht gerade entspannt. Verständlich, hatte der Trainer der Kölner Haie doch in den jüngsten Jahren überhaupt keine Freude an seinen Besuchen bei den Eisbären gehabt.

Von Claus Vetter

Politische Sensationen hat er nicht verkündet, aber ein Signal setzte er dennoch: William R. Timken , der neue Botschafter der Vereinigten Staaten in der Bundesrepublik, nutzte eine gemeinsame öffentliche Veranstaltung von American Academy und Aspen Institute Berlin, um sich und seine Ziele vorzustellen.

über erste Erfolge im Kampf gegen Doping Wenn die Chinesen nach vorne schauen auf die Olympischen Spiele 2008 in Peking, dann sollten sie erst einmal zurückblicken zu den Spielen 2004. Von den Griechen können sie schließlich nicht nur die olympische Mythologie lernen.

Von Friedhard Teuffel

Der Cayman wird künftig das günstigste Porsche-Coupé sein – und ein Auto, bei dem Sportwagenfahrer auf nichts verzichten müssen

Von Ingo von Dahlern

Nach der Wende war Berlin ein Mekka für Investoren. Doch viele haben sich verspekuliert, auch der Gastwirt Studinger. Aber er lässt sich nicht unterkriegen.

Von Elisabeth Binder

Letztes Mal ging es an dieser Stelle um Musik, um Frank Zanders traditionelle Hertha-Hymne „Nur nach Hause“ und das Lied „Let me entertain you“ von Robbie Williams, das plötzlich stattdessen lief. Es ging darum, dass das gut war.

Frankfurt (Oder) Die Stadt Frankfurt und das Brandenburger Wirtschaftsministerium freuen sich über die Ansiedlung eines japanischen Elektronikunternehmens. Die Firma Yamaichi Electronics, die weltweit rund 5000 Beschäftigte zählt, will im nächsten Jahr in Frankfurt eine Produktionsstätte eröffnen.

Offizielle Zahlen, wie viele irakische Zivilisten seit Beginn der USInvasion im März 2003 gewaltsam umgekommen sind, gibt es nicht. Die US-Armee sieht es nicht als ihre Aufgabe an, die getöteten Iraker zu zählen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })