zum Hauptinhalt

CONTRA EINHEITSFEST Parallel zu den Einheitsfeierlichkeiten in der Innenstadt findet eine Gegenveranstaltung unter dem Motto „Null Gründe zu feiern“ auf dem Gelände der Schiffbauergasse statt. Veranstalter des laut Mitteilung „Antinationalen Kongress“, sind linke Gruppierungen und die Naturfreundejugend Berlin.

Innenstadt - Ein Kommen und Gehen im Potsdamer Klinikum: Während die Schule für Gesundheitsberufe am Klinikum Ernst von Bergmann gestern Vormittag 66 neue Schüler in den Ausbildungsbereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe sowie 40 künftige Medizinisch-Technische Assistenten (MTA) begrüßte, wurden die erfolgreichen Absolventen dieses Jahres am Nachmittag verabschiedet. Knapp 90 Pflegerinnen und Pfleger bekamen ihre Zeugnisse und Urkunden überreicht, Anja Wolter wurde für ihren sehr guten Abschluss mit der Ernst-von-Bergmann-Medaille ausgezeichnet.

Zehn Jahre Café Heider am Nauener Tor werden morgen Abend ab 20 Uhr in dem Caféhaus gefeiert. Gast soll dabei auch Karl Heider sein, der das Geschäft in den 1960er Jahren übernahm und es bis 1991 zu einer Adresse für Freidenker und Oppositionelle machte.

Ein strittiger Elfmeter beschert dem Hamburger SV den Einzug in die Gruppenphase des Uefa-Pokals

Von Karsten Doneck, dpa

Porsche ist derzeit für manche Überraschung gut – und zur angekündigten Beteiligung an Volkswagen passt auch die kurz zuvor bekannt gegebene Ankündigung, in Zusammenarbeit mit Audi und VW eine Hybridversion des Cayenne in den kommenden drei Jahren zur Serienreife zu bringen. Der Cayenne Hybrid wird ebenso, wie die künftigen Schwestermodelle Audi Q7 Hybrid und Volkswagen Touareg Hybrid, mit denen er sich die Plattform und den Antriebsstrang teilt, ein so genannter FullHybrid sein.

Der Cayman wird künftig das günstigste Porsche-Coupé sein – und ein Auto, bei dem Sportwagenfahrer auf nichts verzichten müssen

Von Ingo von Dahlern

Noch sind die Blätter grün, doch schon bald färben sie sich wieder in den schönsten Herbstfarben. Für Autofahrer ist das nicht immer nur ein freudiges Ereignis.

Viele Jahrzehnte lang galten die Offenen Immobilienfonds als sichere und rentable Anlage. Das hat sich grundlegend geändert. Und die Krise bei der Sparkassentochter Deka ist ein Symptom für die Nöte der ganzen Branche

Von Ralf Schönball

Renault hat eine neue Adresse in Berlin. Das Autohaus König vergrößert seine Niederlassung in Schöneberg und zieht vom Tempelhofer Weg 28 in die Kolonnenstraße 31.

DER ERSTE VERSUCH Die erste Teststrecke für den Transrapid gibt es seit 1984 im Emsland. Bisher ist sie die einzige Trasse auf deutschem Boden.

Berlin Die große Revanche für die Pokalniederlage hatte der SV Anhalt Bernburg für das Zweitligaspiel bei den Füchsen Berlin angekündigt. Nur zwei Tage nach dem großen Handballfest gegen den SC Magdeburg in der zweiten Cuprunde vor mehr als 5000 Fans waren die Berliner damit gewarnt.

Wegen des Festes zum Tag der Deutschen Einheit sind seit gestern noch bis Dienstag, 6 Uhr, mehrere Straßenzüge rund um das Brandenburger Tor gesperrt (siehe Grafik). Die Polizei empfiehlt, das Gebiet möglichst weiträumig zu umfahren.

Das passt schon alles ins Bild, wie sich der Ludwig Stiegler so anzieht und wie er sich gibt und was er sagt und wie er es sagt. Die SPD in Bayern, das ist eher eine Partei für Liebhaber von Ausgefallenem.

„Die Berliner CDU hatte seit 2001 kein Erfolgserlebnis mehr.“ Ingo Schmitt, der Landeschef der Union, brachte mit diesem Satz die Lage der eigenen Partei auf den Punkt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Bremen - Um die Nachfolge des scheidenden Bremer Bürgermeisters Henning Scherf (SPD) bewerben sich auf jeden Fall Bürgerschaftsfraktionschef Jens Böhrnsen und Bildungssenator Willi Lemke, vielleicht aber auch der Bundestagsabgeordnete Volker Kröning. Kröning hatte zwar seine Kandidatur angekündigt, aber nicht offiziell eingereicht.

Von Eckhard Stengel

im Zwiegespräch mit seinem politischen Haustier „Ich lese soeben, dass Katzen in den USA die beliebtesten Tiere der Surfer sind. Macht dich das stolz?

Von Wolfram Siebeck

Frankfurt am Main - Eine lange Nacht liegt hinter den Mitgliedern der Satzungs- und Strukturkommission im Fusionsprozess von Deutschem Sportbund (DSB) und Nationalem Olympischem Komitee (NOK). Bis kurz vor Mitternacht bearbeiteten sie bei ihrer Sitzung in Frankfurt am Main jeden einzelnen der 31 Paragraphen der möglichen Satzung des neuen Dachverbandes.

Von Christian Tretbar

Mit der Produktion bei Samsung in Oberschöneweide gehen nicht nur 750 Jobs verloren, sondern auch ein Stück Industriegeschichte

Von Stefan Jacobs

Die Medien als Kartell – die hat es nicht gegeben. Oder immer schon

Von Lorenz Maroldt

In der Innenstadt kann die Suche nach einem Parkplatz am Ende eines langen Arbeitstages in die Verzweiflung treiben. Gut ist es da, wenn man wie im Falle dieses Zehlendorfer Hauses über eine eigene Garage verfügt.

Offizielle Zahlen, wie viele irakische Zivilisten seit Beginn der USInvasion im März 2003 gewaltsam umgekommen sind, gibt es nicht. Die US-Armee sieht es nicht als ihre Aufgabe an, die getöteten Iraker zu zählen.

Berlin – Hans Zach wirkte gestern Abend im Sportforum nicht gerade entspannt. Verständlich, hatte der Trainer der Kölner Haie doch in den jüngsten Jahren überhaupt keine Freude an seinen Besuchen bei den Eisbären gehabt.

Von Claus Vetter

Es klingt nach dem perfekten Horrorszenario: Bis zu 150 Millionen Tote stehen uns bevor, wenn die Vogelgrippe auf den Menschen „springt“, warnt der UNExperte David Nabarro. Panikmache?

In Berlin leben rund 600000 Frauen als Singles oder Alleinerziehende. Vor allem die Zahl der Singles wächst: In der Wohnungsmarktprognose geht das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung von einer Zunahme der EinPersonen-Haushalte um sechs Prozent bis 2015 aus.