Streit um Villa Schöningen: Unesco-„Praktikant“ schickte Brief an Stadt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.2005 – Seite 2
PSU empfängt Tabellenersten Wachow/Tremmen
Seddiner See - Mehrere interessante Veranstaltungen hat die Heimvolkshochschule am Seddiner See für dieses Wochenende organisiert. Vom 1.
ins Zentrum / Polizei mit 1000 Beamten im Einsatz
Links und rechts der Langen Brücke Guido Berg über die Bemühungen der Stadtverwaltung, die Rewe-Kaufhalle Schilfhof im Wohngebiet Am Schlaatz zu erhalten Es ist zwar nur eine kleine Kaufhalle im Wohngebiet Am Schlaatz. Aber sie zur Erhalten ist eine große Aufgabe für die Verwaltung der Stadt Potsdam.
ATLAS Jan Brunzlow über die Aktionsfläche für Jugendliche Die Parkplätze auf dem Bassinplatz weichen künftig einer Jugendaktionsfläche, die die Innenstadt für Jugendliche attraktiver machen soll. Das ist ungünstig für Autofahrer, jedoch gut für das Leben in der City.
Benefizkonzert mit Ludwig Güttler und dem Leipziger Bach-Collegium
Berliner Prachtexemplare haben heute Heimvorteil
In der Innenstadt kann die Suche nach einem Parkplatz am Ende eines langen Arbeitstages in die Verzweiflung treiben. Gut ist es da, wenn man wie im Falle dieses Zehlendorfer Hauses über eine eigene Garage verfügt.
50 Jahre Kienbaum: Die Höhenkammer ist ein Symbol des DDR-Sports
Wegen des Festes zum Tag der Deutschen Einheit sind seit gestern noch bis Dienstag, 6 Uhr, mehrere Straßenzüge rund um das Brandenburger Tor gesperrt (siehe Grafik). Die Polizei empfiehlt, das Gebiet möglichst weiträumig zu umfahren.
Bremen - Vor Beginn dieser Saison erschien in der spanischen Sportzeitung „AS“ ein Artikel mit einer bemerkenswerten Aufzählung. Die Journalisten stellten die vier Trainer vor, die ihrer Meinung nach den europäischen Fußball in den kommenden zehn Jahren prägen werden: Rafael Benitez, José Mourinho, Frank Rijkaard und – Thomas Schaaf.
3000 Feuerwehrleute kämpfen in Kalifornien gegen eine 24 Kilometer lange Feuerwand
Die Baupreisindex für neue Wohngebäude sinkt in Berlin seit Jahren (2000=100). Zuletzt kam es zu einer leichten Korrektur.
In Iran dürfen Frauen jetzt immerhin Polo spielen
Zimmer und Braun präsentieren ein Thesenpapier
Mit der Produktion bei Samsung in Oberschöneweide gehen nicht nur 750 Jobs verloren, sondern auch ein Stück Industriegeschichte
Noch sind die Blätter grün, doch schon bald färben sie sich wieder in den schönsten Herbstfarben. Für Autofahrer ist das nicht immer nur ein freudiges Ereignis.
Ein strittiger Elfmeter beschert dem Hamburger SV den Einzug in die Gruppenphase des Uefa-Pokals
Für die Traditionsrennbahn beginnt das Insolvenzverfahren. Zukunft ist ungewisser denn je
Es waren nicht das – aus Sicht der Börsianer – enttäuschende Wahlergebnis oder die Zinserhöhung der US-Notenbank. Im Fokus der Finanzmärkte standen im September die amerikanischen Wetterkarten.
Viele Jahrzehnte lang galten die Offenen Immobilienfonds als sichere und rentable Anlage. Das hat sich grundlegend geändert. Und die Krise bei der Sparkassentochter Deka ist ein Symptom für die Nöte der ganzen Branche
Heute ist Sams…, pardon: Sonnabend. Das ist der Tag, an dem man sich auf den Sonntag vorbereiten muss, was der maskuline Teil des deutschen Volks bekanntermaßen sehr gerne mit der Trias: Rasenmähen, Autowaschen, BundesligakonferenzHören erledigt.
Renault hat eine neue Adresse in Berlin. Das Autohaus König vergrößert seine Niederlassung in Schöneberg und zieht vom Tempelhofer Weg 28 in die Kolonnenstraße 31.
Wenn Unklarheit herrscht, lässt das politische Berlin gern die Gerüchteküche dampfen
Die für den 8. Juni 2006 im Olympiastadion geplante Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft findet bereits einen Tag früher statt.
Ceuta/Melilla - Die neue Abschreckungspolitik an den Grenzzäunen der spanischen Nordafrika-Exklaven Ceuta und Melilla sorgt nach dem tödlichen Flüchtlingsdrama zunächst für Ruhe an den Sperranlagen. Spanische Legionäre patrouillierten am Freitag mit Gewehren im Anschlag an den Stacheldrahtwällen der beiden Garnisonsstädte, welche die einzigen beiden Landgrenzen der EU mit Afrika darstellen.
„Politics of Fun“: Das Berliner Haus der Kulturen der Welt präsentiert Künstler aus Südostasien
Schwerin - Harald Ringstorff will weitermachen. Ein Jahr vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern kürte der Landesvorstand der SPD den Ministerpräsidenten am Freitag erneut zum Spitzenkandidaten.
wünscht Herrn Flierl gute Erholung So, nun sind zwei Wochen lang Ferien. Einer hat sich wohl besonders darauf gefreut – Kultursenator Thomas Flierl von der Ex-PDS.
Seit Jahren streiten Nachbarn mit einem angeblichen Tierschützer
Wo die Volkskammer tagte, treffen sich wieder Ärzte
NVA und Bundeswehr: Nach 15 Jahren ist beim Militär längst zusammengewachsen, was überhaupt nicht zusammengehörte
In Berlin leben rund 600000 Frauen als Singles oder Alleinerziehende. Vor allem die Zahl der Singles wächst: In der Wohnungsmarktprognose geht das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung von einer Zunahme der EinPersonen-Haushalte um sechs Prozent bis 2015 aus.
Hertha BSC Apoel Nikosia 3:1 (2:0)/1:0 Hertha: Fiedler - Friedrich (46. Schröder), Madlung, Simunic, Fathi - Cairo, Dardai, Gilberto - Bastürk (61.
Vom 6. bis 9.
US-Kongress bewilligt Planungsgelder/Peking will über zweite Strecke verhandeln/NRW zeigt ebenfalls Interesse
Mit der DS stellte Citroën am 6. Oktober 1955 einen revolutionäres Auto vor – und noch heute umgibt es die Aura des Besonderen
Berlin in den 60er, 70er, 80er und 90er Jahren auf der Kinoleinwand – als Kulisse von Spielfilmen, die im jeweiligen Jahrzehnt gedreht wurden: Zu dieser cineastischen Zeitreise lädt der Tagesspiegel seine Leser ins Kino Arsenal im Filmhaus am Potsdamer Platz ein. Anlass ist der 60.
Die Boots Healthcare International (BHI) gehört zu den größten Anbietern von freiverkäuflichen Arzneimitteln (OTCProdukte). Im Geschäftsjahr 2004 verzeichnete sie einen Umsatz von 523 Millionen Pfund (rund 770 Millionen Euro).
Der Altkanzler erhält in München einen Preis im Namen von Franz Josef Strauß
Der Staat tut sich schwer beim Personalabbau
Vor 25 Jahren wollte das Bezirksamt den Saalbau Neukölln verkaufen
Der „Preview“ gelingt ein überzeugender Start
Verflixtes zweites Jahr: die Berliner Liste im Umspannwerk Kopenhagener Straße
Die Medien als Kartell – die hat es nicht gegeben. Oder immer schon
Es klingt nach dem perfekten Horrorszenario: Bis zu 150 Millionen Tote stehen uns bevor, wenn die Vogelgrippe auf den Menschen „springt“, warnt der UNExperte David Nabarro. Panikmache?