zum Hauptinhalt

Das Computernetzwerk der Berliner Schulen weitet sich aus, auch dank neuer Sponsoren. Die Berliner Bildungsinitiative „Computer in die Schulen“ (CidS) hat neben der Sparkasse den Anbieter des Internetportals Stayfriends zur Unterstützung des Schulnetzes CidSNet gewonnen.

, Konto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00, Stichwort: Erdbeben Südasien. Caritas International , Konto 202, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BLZ 660 205 00, „Pakistan Erdbeben“.

verlangt Gerechtigkeit für ein Urvieh „Wer sich behaglich mitzuteilen weiß, den wird des Volkes Laune nicht erbittern“, verkündet die „Lustige Person“ im Vorspiel zu Goethes „Faust“. Und weiter: „Er wünscht sich einen großen Kreis, um ihn gewisser zu erschüttern.

Von Steffen Richter

Bernau - Die Betreiber der umstrittenen Mülldeponie in Bernau wollen per Gerichtsbeschluss die Anlage wieder in Betrieb nehmen. „Sie haben gegen unsere Verfügung, den Hof bis auf Weiteres zu schließen, Klage vor dem Verwaltungsgericht erhoben“, sagte der zuständige Abteilungsleiter im Landesumweltamt, Helmut Geißler, am Montag.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Fahrbahn der JosefOrlopp-Straße wird erneuert, daher ist die Straße zwischen der Siegfriedstraße und der Vulkanstraße in Fahrtrichtung Storkower Straße gesperrt (siehe Grafik). Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich noch bis zum 23.

Hitze, Licht und Sauerstoff schaden dem Öl, darum am besten kühl, dunkel und verschlossen lagern. Sie können das Öl auch im Kühlschrank aufbewahren, sollten dann aber nicht erschrocken sein, wenn es ausflockt.

Die Polizei hat eine Falschgeldbande ermittelt und Blüten im Wert von 221 000 Euro sichergestellt. Acht Personen wurden festgenommen, gegen sechs von ihnen wurde Haftbefehl erlassen, zwei Hilfskräfte wurden wieder auf freien Fuß gesetzt.

über die Aufgaben eines neuen Ministers Otto Schily hat zuletzt mehrmals dementieren müssen, dass er Sportfunktionär wird. Derart intensiv hatte er sich als SPD-Innenminister des Sports – nicht der wichtigste Bereich seines Ministeriums – angenommen, dass sich viele Verbandspolitik ohne Schily kaum vorstellen konnten.

Von Robert Ide

Wie kann die deutsche Wissenschaft mit einer Stimme im Ausland auftreten und sich damit gegenüber den großen Akademien in den USA, Großbritannien, Frankreich, Russland und China Gehör verschaffen? Und wie kann sie sich im Inland Autorität verschaffen, wenn sie zu Problemen Stellung nimmt, die Politik und Gesellschaft bewegen?

Viel spricht dafür, dass dieses dramatische Wahl- und Umbruchjahr 2005 mit ersten groben Skizzen daheim bei den Schröders in Hannover entworfen wurde – irgendwann im Februar war das, Schleswig-Holstein war schon fast verloren, Nordrhein-Westfalen noch nicht, als „Lebensplanungen“ gemacht wurden, wie es neudeutsch heißt, vom Kanzler gemeinsam mit seiner Gattin Doris. Am Montagnachmittag hat Gerhard Schröder im SPD-Vorstand nur kurz von dieser „Lebensplanung“ gesprochen – und davon, dass ein Job als Vizekanzler dazu nicht gehöre.

Von Axel Vornbäumen

Prominente fotografierten ihre Umwelt. Die Filme werden jetzt für „Reporter ohne Grenzen“ versteigert

Von Sebastian Leber

Schröder und Müntefering erkennen für die SPD den Anspruch der Union an CDU und CSU gestehen dafür den Sozialdemokraten acht von 14 Ressorts zu Stoiber wird Minister für Wirtschaft Erst in einer Woche Koalitionsverhandlungen Berlin - Die SPD hat den Anspruch der Union auf die Führung der Bundesregierung in einer großen Koalition akzeptiert. Damit wird der Weg für Koalitionsverhandlungen frei.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger

Deutsche Wissenschaftler beginnen jetzt unter der Leitung des Geoforschungszentrums Potsdam mit dem Aufbau des TsunamiFrühwarnsystems für den Indischen Ozean. Die erste Messboje wurde in Jakarta von Frieder Meyer-Krahmer, Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, offiziell an die Regierung Indonesiens übergeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })