zum Hauptinhalt

Guido Berg über den 30-Jahre-Mietvertrag für die Bibliothek im Kirchsteigfeld

Von Guido Berg

Die „größte Arztpraxis Berlin“ erwartet am Sonnabend Menschen, die sich über das Angebot der rund 8000 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in der Stadt informieren wollen. Beim Tag der ambulanten Medizin im Haus der Kassenärztlichen Vereinigung in Charlottenburg, Masurenallee 6A, können sich Besucher von 14 bis 19 Uhr über die Möglichkeiten zur Schlaganfall-Prophylaxe informieren oder über die Diagnose von rheumatischen Erkrankungen, über die Therapie von Rückenschmerzen, Bluthochdruck und Allergien bis hin zur ambulanten Krebstherapie.

Die Antikorruptions-Organisation Transparency International will Filz bei öffentlichen Bauprojekten in Berlin künftig durch Integritätsvereinbarungen verhindern. „Wir würden es begrüßen, wenn bei Großprojekten eine Vereinbarung für Transparenz und fairen Wettbewerb abgeschlossen werden würde“, sagte Jochen Bäumel, Vorstandsmitglied von Transparency International (TI) und Verantwortlicher für die vor knapp einem Jahr gegründete TI-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg.

Von Lars von Törne

Mit den Themen Wohngemeinschaft und Untermiete befasst sich auch das „Mieterlexikon“ des Deutschen Mieterbundes (666 Seiten, 2005, 13 Euro, ISBN: 3442166578). „Kündigung und Mieterschutz“ sind die Themen einer gleichnamigen Broschüre des Deutschen Mieterbundes, die für fünf Euro erhältlich ist (96 Seiten, 2004, ISBN: 3933091497).

Rostock - Im Mordfall Carolin hat der 29-jährige Beschuldigte am Freitag die Tat vor dem Rostocker Landgericht in letzter Minute indirekt gestanden. In seinem Schlusswort sagte der vorbestrafte Angeklagte, das Geschehene tue ihm „furchtbar Leid“.

Fast wäre es heute anders gekommen als in den 103 Jahren zuvor. Fast hätte es zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Tennis-Bundes einen zweiten Präsidentschafts-Kandidaten gegeben.

Von Benedikt Voigt

Istanbul - Die türkischen Sicherheitskräfte stehen im Verdacht, im Kurdengebiet einen neuen schmutzigen Krieg anzetteln zu wollen. Augenzeugen und Lokalpolitiker im südosttürkischen Semdinli machen Geheimagenten der zur Armee gehörenden Gendarmerie für Gewalttaten verantwortlich, bei denen zwei Menschen getötet wurden.

Von Susanne Güsten

Die Nachfolgestaaten der Sowjetunion ringen noch immer um ihren politischen Weg – wie Aserbaidschan

Von Elke Windisch

Berlin erlebte gestern eine Kaiser-Hochzeit. Marcus Kaiser (34), Moderator beim Radiosender rs2, ehelichte seine Vivien (26).

Zwei Parteienforscher, ein Theologe und ein Historiker über das Ergebnis

Von Armin Lehmann

Berlin - Die IG Metall und die Samsung-Geschäftsführung werden am kommenden Dienstag beginnen, über einen Sozialtarifvertrag für die Beschäftigten des Bildröhrenwerks in Berlin-Oberschöneweide zu verhandeln. „Dabei geht es um zwei Punkte“, sagte Klaus Wosilowsky von der IG Metall Berlin dem Tagesspiegel.

Rothko, Smith, Prince: Die New Yorker Auktionen für Nachkriegskunst brechen alle Rekorde

Von Matthias Thibaut

Berlin - Die deutschen Börsen haben sich mit teilweise deutlichen Gewinnen ins Wochenende verabschiedet. Vor allem die positiven Vorgaben aus den USA – die Kurse an der Wall Street waren am Vorabend erst nach Handelsschluss in Deutschland gestiegen – und aus Japan sorgten am Freitag für gute Stimmung.

Die FDP will auf einem Parteitag am morgigen Sonntag eine alte Streitfrage klären. Die Delegierten sollen entscheiden, ob die Partei zur Abgeordnetenhauswahl mit einer Landesliste antritt.

Jahrelang hatte die Popdiva für jede Lebensphase unserer Autorin einen Song parat – bis sie plötzlich furchtbar nervte. Ein rosaroter Blick zurück.

Keiner kann sich mehr an den Moment erinnern, an dem es anfing. Der Kunstboom kam schleichend.

Leinwandheldinnen der Fünfzigerjahre stehen im Mittelpunkt der Berlinale-Retrospektive 2006. Präsentiert werden Ikonen des Hollywood-Films wie Audrey Hepburn, Grace Kelly, Marilyn Monroe, Elizabeth Taylor und Ingrid Bergman.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })