zum Hauptinhalt

Die Zahl der Aidstoten steigt – denn in den ärmsten Ländern hat noch kaum jemand Zugang zu lebensverlängernden Medikamenten

Von Rainer Woratschka

Wenn in Frankreich die Autos brennen, liegt das an fehlenden politischen Antworten auf den Neoliberalismus. Das zumindest erklärte gerade Toni Negri, Theoretiker des „Imperiums“, der Turiner Zeitung „La Stampa“.

Von Steffen Richter

Der Sportgerichtshof entscheidet heute, ob die Dopingsperre gegen Radprofi Hondo Bestand hat

Von Mathias Klappenbach

OFFENE KARTEN Auch die Gasag will ihre Preiskalkulation offen legen. „Spätestens Ende Januar werden die Zahlen bekannt gegeben“, sagte Unternehmenssprecher Klaus Haschker.

Die früheste Wette der Menschheitsgeschichte ereignete sich im Paradies. Denn was war der Biss in den Apfel anderes als ein Spekulieren auf die Reaktion des Allmächtigen?

Von Andreas Conrad

MIKROPORÖSE MEMBRANEN Diese Membranen, zum Beispiel Gore- Windstopper, sind nur fünf bis zehn Mikrometer dünn und bestehen aus Polytetraflourethylen (PTFE). Das ist auch der Stoff, der bei Bratpfannen mit Anti-Haft-Beschichtung verwendet wird.

Von der Highschool in die Charts: Die Metal-Band Korn hat eine steile Karriere gemacht. Fünf „kalifornische Freaks“, so bezeichnen sie sich selbst, gründeten 1992 eine Band, 1994 erschien ihr erstes Album, das schon bald als Meilenstein in der Entwicklung des NuMetal galt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })