Die Entideologisierung der deutschen Politik ist eine große Chance
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.11.2005 – Seite 3
Wer öffentlich zu bürgerlichen Tugenden aufruft, steht im Abseits. Das ahnte schon der deutsche Romanist Ernst Robert Curtius, als er 1932, im 100.
Pro und Contra: Zwei Drittel der Anrufer wollen nicht, dass der Palast der Republik bleibt
Der Sportgerichtshof entscheidet heute, ob die Dopingsperre gegen Radprofi Hondo Bestand hat
Jugendämter beobachten keine Zunahme von Verwahrlosungsfällen Aber sie registrieren in vielen Familien eine Unfähigkeit zur Erziehung
Nach Hilde Gergs Rücktritt fehlen Siegkandidaten
Michelin-Sterne für „Fischers Fritz“ und „Vivo“
Die Ukraine ein Jahr nach der Revolution
zu Eigenbetrieben
OFFENE KARTEN Auch die Gasag will ihre Preiskalkulation offen legen. „Spätestens Ende Januar werden die Zahlen bekannt gegeben“, sagte Unternehmenssprecher Klaus Haschker.
Alba Berlin setzt im Uleb-Cup-Spiel bei Estudiantes auf Nenad Canak
Von der Highschool in die Charts: Die Metal-Band Korn hat eine steile Karriere gemacht. Fünf „kalifornische Freaks“, so bezeichnen sie sich selbst, gründeten 1992 eine Band, 1994 erschien ihr erstes Album, das schon bald als Meilenstein in der Entwicklung des NuMetal galt.
Die früheste Wette der Menschheitsgeschichte ereignete sich im Paradies. Denn was war der Biss in den Apfel anderes als ein Spekulieren auf die Reaktion des Allmächtigen?
MIKROPORÖSE MEMBRANEN Diese Membranen, zum Beispiel Gore- Windstopper, sind nur fünf bis zehn Mikrometer dünn und bestehen aus Polytetraflourethylen (PTFE). Das ist auch der Stoff, der bei Bratpfannen mit Anti-Haft-Beschichtung verwendet wird.
Zwangsneurotiker putzen stundenlang. Therapeuten versuchen, die Patienten an Dreck zu gewöhnen
Hertha BSC geht es schlecht – doch die Misere ist nicht existenzbedrohend, beteuert die Vereinsführung
Berlin - Die Pläne der neuen Regierung zur Halbierung des Weihnachtsgeldes für Bundesbeamte sorgen auch innerhalb der Koalition noch für Diskussionen. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil distanzierte sich am Montag vorsichtig von dem Vorhaben, indem er klar machte, die Streichliste sei noch nicht beschlossen.
Balkanisch, berlinisch: die Dichterin Irena Vrkljan
Weniger Referate gehen ans Wirtschaftsministerium
Pekings Regierung pumpt Milliarden in Forschung und Bildung. Die Unis sind auch für Deutsche attraktiv
Berlin - Rentner werden bis zum „Sankt- Nimmerleins-Tag“ keine Rentenerhöhungen mehr erwarten können. Das sagte der Präsident des Sozialverbands VdK, Walter Hirrlinger, am Montag in Berlin.
Sie ist die erste Kanzlerin der Republik, ihr Kabinett das zweite schwarz-rote seit 1949. Wer regiert Deutschland in den kommenden vier Jahren?
Bob Woodward hat Informationen verheimlicht
In Deutschland rollt der Ball etwas anders. Bei uns gibt es – zum Glück – keine Tycoons, Medienmultis oder Oligarchen, die sich wie anderswo in Europa zum Zeitvertreib einen Fußballklub zulegen, die Geldmaschine anwerfen und ihr Spielzeug irgendwann fallen lassen.
Berlin - Bei geringen Kursschwankungen haben sich die deutschen Aktien am Montag im Handelsverlauf überwiegend gut behauptet. Am Abend legte der Dax noch einmal nach und schloss um ein Prozent höher bei 5170,61 Punkten.
Die Saison der Weihnachtsmärkte hat begonnen. Tinnef wird oft nicht geduldet
Elke Rieckhoff ist der Star von „Jingle Bells“ im Friedrichstadtpalast. Den kennt sie noch von früher
„Wir stehen vor einem Rätsel, so etwas habe ich noch nicht erlebt“, sagte Spandaus Jugendstadträtin Ursula Meys gestern. Offensichtlich seien die Eltern der beiden Jungen, die am Freitag von der Polizei aus einer völlig verdreckten Wohnung in der Schäferstraße geholt wurden, in einer kurzfristigen Krisensituation überfordert gewesen.
In allen Berliner Schulen sollen Rahmenbedingungen, Arbeitsprozesse und Arbeitsergebnisse geprüft werden. Ein Jahr lang werden 530 Lehrer geschult, um ihre Schulen intern evaluieren zu können.
Werder Bremen gastiert heute beim FC Barcelona
Israels Parteienlandschaft ordnet sich neu – Palästinenser hoffen auf Chance für gemäßigtere Politik
Zum Tod des Schauspielers Hans-Peter Reinecke
Freiwillige in Berlin (6): Artin Inekci engagiert sich beim BSV Hürriyet
Berlin ist auf gutem Wege, aber der Weg ist noch lang. So lässt sich zusammenfassen, wie der Landesrechnungshof die Sparbemühungen bewertet, die Landesregierung und Verwaltung in den vergangenen zwei Jahren unternommen haben.
Auf dem Bundespresseball wird Gerhard Schröder am Freitag wohl fehlen. Kommt dafür die Kanzlerin?
Gymnasium, 10. Klasse, Englisch: Übersetze die Sätze ins Englische.
Düsseldorf - Der Minister verkündet die unangenehme Botschaft in kleinen Schritten. Erst finden seine Lebensmittelfahnder drei Tonnen verdorbenes Fleisch in Gelsenkirchen, etwas später werden daraus 60 Tonnen und am Ende muss man noch einmal 60 Tonnen in Melle und weitere elf Tonnen in Hamburg hinzurechnen.
Anschließend legt er sein Mandat nieder / Die große Koalition will mit einem klaren Ja beginnen
Neun Musiker aus Russland und der Ukraine wollen sich als Kammerensemble „Arpeggiato“ etablieren – das Arbeitsamt hilft dabei
Ästhetische Fragen interessieren die Deutsche Bahn nicht. Alle Anstrengung gilt dem geplanten Börsengang.
Sexualkunde-Unterricht
Für Berlins Naturkundemuseum besteht derzeit keine Chance, in die Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Mit dieser Entscheidung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung (BLK) ist weiter ungewiss, wann die großen Kriegsschäden an diesem Gebäude umfassend beseitigt werden können.
Das Testurteil: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Am Anfang war ich schon ein wenig irritiert. Ich backe gern, daher hatte ich mich überreden lassen, Backformen zu testen – aus Silikon.
Der Kölner Trainer Uwe Rapolder stand vor diesem Wochenende nicht im Verdacht, die Bundesliga mit wichtigen Innovationen zu bereichern. Im Gegenteil, unter seiner Regie spielt der 1.
Herr Böge, Sie haben Bedenken wegen der Absicht der Axel Springer AG, ProSieben Sat1 zu kaufen. Warum sichern Sie Bertelsmann den Status quo als größter Medienkonzern, zu dem Springer nicht aufrücken darf?
DER AUSLÖSER Die ersten Pisa-Ergebnisse im Jahr 2000 brachten es an den Tag: Die damals getesteten 15-jährigen deutschen Schüler gehörten im internationalen Vergleich beim Leseverständnis ins untere Drittel. In kaum einem anderen Land der Welt gab es so wenig Schüler, die zum Vergnügen lasen.
Potsdam - Sie brauchen keine Schauspieler oder teuren Studios, keine spektakulären Außenaufnahmen, dafür aber pfiffige Drehbuchschreiber: die Produzenten von Computerspielen. Mit der Firma Ascaron verkündete gestern der deutsche Branchenprimus die Ansiedlung einer Tochterfirma in Potsdam.
Private Tippgeschäfte florieren, obwohl sie verboten sind. Trotz 200 Strafverfahren wurde bisher keine Spielhalle geschlossen