Kleinmachnower diskutierten über ihren Beitrag zur Zukunft der Kammerspiele
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.11.2005 – Seite 2
Weihnachtliche Dekoration im Botanischen Garten
Potsdam - Beim Rennen um den Parteivorsitz der Landes-Grünen läuft bisher alles auf den 49-jährigen Axel Vogel hinaus. Knapp zwei Wochen vor der Landesdelegiertenkonferenz am 3.
Berlin - Hunderttausende Fans werden zur Fußball-Weltmeisterschaft im Juni 2006 in Berlin erwartet. „Aber offenbar hat das Land noch nicht erkannt, dass diese WM eine Visitenkarte und eine gute Werbung für die Hauptstadt sein kann“, kritisierte gestern Grünen-Fraktionschef Volker Ratzmann die Vorbereitungen.
20-fach Vorbestrafte ohne Fahrerlaubnis ertappt
Magda Greßmann möchte Fotoband über Regine Hildebrandt herausgeben. Dafür sucht sie Paten
Stahnsdorf - Die letzte Ruhe unter Bäumen – seit August diesen Jahres bietet der Stahnsdorfer Südwestkirchhof diese besondere Form der Bestattung an. Im Friedwald sind die ersten Urnen beigesetzt und die Nachfrage steige, wie die Friedhofsverwaltung mitteilte.
Männerabend: Herbstsalon im Nauener Tor
Weihnachtsmärkte setzen auf Märchenhaftes in der City und in den Bahnhofspassagen
Landesregierung stellt heute die Weichen für die Neuausrichtung der Förderungspolitik
Bahnmitarbeiter versuchte 19-jährigen Rollstuhlfahrer zu retten / S-Bahn will Aufsichtspersonal einsparen
Groß Glienicke verweist bei Diskussion auf Vertrag
Golm - Der Bahnhof Golm soll in gut zwei Jahren ein Umsteigepunkt für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sein. Voraussetzung dafür sei der Bau des neuen Straßentunnels unter der Bahnlinie und eine Umplanung der Buslinien, erläuterte Thorsten Terfort vom Potsdamer Planungsbüro Stadt und Verkehr auf der Sitzung des Golmer Ortsbeirats am Donnerstag.
Kleinmachnow - Überrascht zeigte sich der derzeitige Betreiber des Kleinmachnower Sportforums über die Mitteilung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS), dass sie den bestehenden Pachtvertrag mit ihm gekündigt habe (PNN berichteten). Doch Sorgen macht sich Matthias Paul nicht, wie er gestern gegenüber den PNN erklärte: „Ich habe einen zehnjährigen Pachtvertrag.
Die Potsdamer zögern noch – doch Trend hält an
Fußball-Kreisliga: Neuer Tabellenführer gewann Gipfeltreffen, Randpotsdamer wieder auf Abstiegsplatz
Verdis Requiem zum Finale der Vocalise
Nauener Vorstadt - Das Kulturministerium und die Schlösserstiftung hoffen, im Frühjahr kommenden Jahres mit der Sanierung der Villa Quandt in der Weinmeisterstraße beginnen zu können. Der geplante Einzug des derzeit noch am Bassinplatz ansässigen Fontane-Archivs nannte die Sprecherin der Schlösserstiftung, Elvira Kühn, gestern auf PNN-Anfrage „eine wunderbare Nutzung“.
Werder Bremen gastiert heute beim FC Barcelona
Weniger Referate gehen ans Wirtschaftsministerium
Pekings Regierung pumpt Milliarden in Forschung und Bildung. Die Unis sind auch für Deutsche attraktiv
Berlin - Rentner werden bis zum „Sankt- Nimmerleins-Tag“ keine Rentenerhöhungen mehr erwarten können. Das sagte der Präsident des Sozialverbands VdK, Walter Hirrlinger, am Montag in Berlin.
Sie ist die erste Kanzlerin der Republik, ihr Kabinett das zweite schwarz-rote seit 1949. Wer regiert Deutschland in den kommenden vier Jahren?
Bob Woodward hat Informationen verheimlicht
Zum Tod des Schauspielers Hans-Peter Reinecke
Freiwillige in Berlin (6): Artin Inekci engagiert sich beim BSV Hürriyet
Berlin ist auf gutem Wege, aber der Weg ist noch lang. So lässt sich zusammenfassen, wie der Landesrechnungshof die Sparbemühungen bewertet, die Landesregierung und Verwaltung in den vergangenen zwei Jahren unternommen haben.
Auf dem Bundespresseball wird Gerhard Schröder am Freitag wohl fehlen. Kommt dafür die Kanzlerin?
Anschließend legt er sein Mandat nieder / Die große Koalition will mit einem klaren Ja beginnen
Neun Musiker aus Russland und der Ukraine wollen sich als Kammerensemble „Arpeggiato“ etablieren – das Arbeitsamt hilft dabei
Ästhetische Fragen interessieren die Deutsche Bahn nicht. Alle Anstrengung gilt dem geplanten Börsengang.
Sexualkunde-Unterricht
Für Berlins Naturkundemuseum besteht derzeit keine Chance, in die Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Mit dieser Entscheidung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung (BLK) ist weiter ungewiss, wann die großen Kriegsschäden an diesem Gebäude umfassend beseitigt werden können.
Das Testurteil: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Am Anfang war ich schon ein wenig irritiert. Ich backe gern, daher hatte ich mich überreden lassen, Backformen zu testen – aus Silikon.
Herr Böge, Sie haben Bedenken wegen der Absicht der Axel Springer AG, ProSieben Sat1 zu kaufen. Warum sichern Sie Bertelsmann den Status quo als größter Medienkonzern, zu dem Springer nicht aufrücken darf?
Unterkühlt: Jossi Wielers winterliche „Bakchen“ an den Münchner Kammerspielen
Schuster, bleib bei deinen Leisten, hieß es lange. Für Jürgen Ernst nicht: Er macht Fußkunst
Der Besuch Klaus Wowereits in Israel verlangt viel Feingefühl. Beim Treffen in Jerusalem wurden problematische Fragen vermieden
Ein Besuch bei der Journalistin Luc Jochimsen, die für die Linke im Bundestag sitzt
In Deutschland rollt der Ball etwas anders. Bei uns gibt es – zum Glück – keine Tycoons, Medienmultis oder Oligarchen, die sich wie anderswo in Europa zum Zeitvertreib einen Fußballklub zulegen, die Geldmaschine anwerfen und ihr Spielzeug irgendwann fallen lassen.
Berlin - Bei geringen Kursschwankungen haben sich die deutschen Aktien am Montag im Handelsverlauf überwiegend gut behauptet. Am Abend legte der Dax noch einmal nach und schloss um ein Prozent höher bei 5170,61 Punkten.
Elke Rieckhoff ist der Star von „Jingle Bells“ im Friedrichstadtpalast. Den kennt sie noch von früher
„Wir stehen vor einem Rätsel, so etwas habe ich noch nicht erlebt“, sagte Spandaus Jugendstadträtin Ursula Meys gestern. Offensichtlich seien die Eltern der beiden Jungen, die am Freitag von der Polizei aus einer völlig verdreckten Wohnung in der Schäferstraße geholt wurden, in einer kurzfristigen Krisensituation überfordert gewesen.
Israels Parteienlandschaft ordnet sich neu – Palästinenser hoffen auf Chance für gemäßigtere Politik
Berlin - Die Pläne der neuen Regierung zur Halbierung des Weihnachtsgeldes für Bundesbeamte sorgen auch innerhalb der Koalition noch für Diskussionen. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil distanzierte sich am Montag vorsichtig von dem Vorhaben, indem er klar machte, die Streichliste sei noch nicht beschlossen.
Balkanisch, berlinisch: die Dichterin Irena Vrkljan
Die Saison der Weihnachtsmärkte hat begonnen. Tinnef wird oft nicht geduldet
Gymnasium, 10. Klasse, Englisch: Übersetze die Sätze ins Englische.