zum Hauptinhalt

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Berlin - Nach 19 Tagen auf See hat die „ABN Amro One“ unter Skipper Mike Sanderson die erste Etappe des Volvo Ocean Race gewonnen und führt nun die Gesamtwertung an. Nur sechs Stunden später traf die ebenfalls vom niederländischen Bankkonsortium finanzierte „ABN Amro Two“ nach 6400 Meilen in der südafrikanischen Metropole Kapstadt ein.

Wenn Stalking-Opfer zur Wache gehen, fühlen sich Beamte oft hilflos. Ein Besuch in der Polizeischule

Von Ulrike Simon

Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage lädt die Jüdische Gemeinde heute Abend zum vierten Mal zur „Langen Nacht der Synagogen“ in vier große Gebetshäuser der Stadt. In der Synagoge Oranienburger Straße beginnen um 18 Uhr Führungen, ab 19 Uhr singt Kantorin Avitall Gerstetter jüdische Lieder.

ALLIANZ MIT GM An Subaru, der Pkw-Marke des japanischen Luftfahrt- und Verkehrstechnik-Konzerns Fuji Heavy Industries, war bislang General Motors mit 20 Prozent beteiligt. Als Gemeinschaftsprojekt wurde unter anderem der bislang nur auf dem amerikanischen Markt angebotene SUV Saab 9-7X auf Subaru-Basis entwickelt, der wahrscheinlich schon bald auch nach Europa kommt.

Die Wohnung befindet sich in guter Lage Charlottenburgs (Westend), die sich durch offene Bauweise und viel Grün in der Umgebung auszeichnet. Die 59,59 m² liegt im zweiten Obergeschoss.

DER URSPRUNG Auf dem Kontinent sind sich alle einig, dass der Britenrabatt – die Entlastung der britischen EU-Beitragszahlungen um rund fünf Milliarden Euro im Jahr – inzwischen durch nichts mehr gerechtfertigt ist. Als die eiserne Maggie Thatcher dieses Privileg vor 20 Jahren erkämpfte („I want my money back“) steckte Großbritannien in der wirtschaftlichen und sozialen Krise und gehörte zu den Schlusslichtern der EU.

55 Jahre lang hat Beate Niemann mit einer Lüge gelebt. Dann fand sie heraus, dass ihr Vater nicht unschuldig in der DDR inhaftiert war.

Von Werner van Bebber

Frische Weihnachtsgänse aus Brandenburg können unter anderem noch bestellt werden bei: Hans-Ulrich Peters in Löhme bei Bernau (Tel.: 0151/11660023), im Geflügelhof Jämlitz (Tel.

Der Clio ist kräftig gewachsen und sieht dynamischer aus als sein Vorgänger – wir wollten wissen, wie sich der Renault im Alltag einer Familie schlägt

DIE VORGABE Generell gilt: „Der Vermieter muss den Kautionsbetrag auf einem Sonderkonto anlegen, und zwar konkursfest", so Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund. Voraussetzung: Der Mietvertrag wurde nach dem 31.

Über den Mantel ist zu sagen, dass er aus Akakij Akakiewitsch einen anderen Mensch machte. Ohne Mantel war er ein kleiner Beamter, mit dem Mantel wurde er stattlich.

„Bitte gib mir nur ein Wort“ singt die Berliner Band Wir sind Helden. Von der Kraft der Worte kann man sich derzeit auch in den Berliner Galerien überzeugen.

„Extrem-Schmücking“ hat sich durchgesetzt – ganz unproblematisch ist die Lichtkunst am Haus und im Garten aber nicht

Von Kerstin Heidecke

Mehrere tausend Menschen wollen heute in Treptow versuchen, einen Demonstrationsmarsch von Neonazis zu stoppen. Parteien, Gewerkschaften und das Bezirksamt rufen zu Kundgebungen am Sterndamm auf – in der Hoffnung, dass sich so viele Teilnehmer einfinden, dass die Polizei nicht anders kann, als den braunen Zug gar nicht erst losmarschieren zu lassen.

Mit einer Öffentlichkeitskampagne wehren sich die Döner-Fabrikanten jetzt dagegen, dass ihr Produkt besonders häufig mit den jüngsten Fleischskandalen in Verbindung gebracht wird. „Medienberichte werden immer wieder nur mit Bildern von Dönerspießen illustriert“, klagte in Berlin der Verband türkischer Dönerhersteller in Europa.

Seien wir ehrlich: Auch der Nicht-Sozialist hat viele Gründe, der PDS– Linkspartei angelegentlich ihres heutigen Parteitags dankbar zu sein. Frisch, cool und unterhaltsam wie keine andere Partei modellieren sich die Postsozialisten zum Motor moderner Politik.

Von Werner van Bebber

Herthas Stürmer Solomon Okoronkwo könnte den Fußball-Bundesligisten in der Winterpause verlassen . „Es liegt ein Angebot für ihn vor“, sagte Manager Dieter Hoeneß gestern.

Markus Schächter steht vor seiner Bestätigung als Chef des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) in Mainz. Am kommenden Freitag steht die „Wahl des ZDF-Intendanten“ ganz oben auf der Tagesordnung der Sitzung des Fernsehrates.

Von Joachim Huber

Streikende Charité-Ärzte freuen sich über öffentlichen Zuspruch. Konkrete Erfolge aber gibt es noch nicht

Von
  • Ingo Bach
  • Jens Mühling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })