Jugendliche pöbelten junge Frau in Köpenick an. Ihr Begleiter verteidigte sie. Deshalb musste er wenig später sterben. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.12.2005 – Seite 4
Frühere AEG-Halle in Oberschöneweide ist verseucht. Hochschule plant Neubau
Hertie Neukölln öffnet an Heiligabend zum letzten Mal – eine Geschichte über die Krise des Warenhauses
Hertha will in St. Pauli weiterkommen – Ziel ist das Finale im Olympiastadion
Die ersten Litfaßsäulen wurden in Berlin vor 150 Jahren aufgestellt. Jetzt soll Ernst Litfaß (1816–1874), der Erfinder der für die Geschichte der Außenreklame wichtigen gusseisernen Zylinder, mit einem Museum in der Stadt geehrt werden.
Viele Klassenzimmer sind stark mit gesundheitsschädlichem Feinstaub belastet. Das haben Messungen in 40 Schulen ergeben, die das Landesamtes für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (Lagetsi) im Schuljahr 2003/04 durchgeführt hat.
Neues Wohnprojekt für psychisch auffällige Jugendliche braucht Hilfe
Bald größter Autohersteller der Welt
Russischer Energiekonzern übernimmt Zenit St. Petersburg und will 2006 etwa 50 Millionen Dollar für neue Spieler investieren
Potsdam - Wie in den vergangenen Jahren spenden auch diesmal Leser des Tagesspiegels für den schwer behinderten Italiener Orazio Giamblanco. Für den 1996 von einem Skinhead mit einer Baseballkeule lebensgefährlich verletzten Giamblanco sind jetzt bereits 500 Euro eingegangen.
Mainz besiegt Kaiserslautern im DFB-Pokal – auch Bielefeld und 1860 weiter
Berlin - Die Bundesregierung will im kommenden Jahr einen Ersatz für die Eigenheimzulage schaffen. „Wir denken daran, die Produktpalette der privaten Altersvorsorge um die selbst genutzte Immobilie zu erweitern“, sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister (CDU) dem „Handelsblatt“.
Zum ersten Mal seit 25 Jahren werden in New York U-Bahnen und Busse bestreikt
Notoperation konnte den 42-Jährigen nicht retten
Die ersten Wettbewerbsfilme der 56. Berlinale (9.
Zuallererst wollen wir ein paar Eulen nach Athen tragen. Jeder ernst zu nehmende Radiohörer in Berlin kennt natürlich Bernhard Morbach und seine Leidenschaft für Alte Musik.
Mitte. Wegen Straßenbauarbeiten steht auf der Straße Unter den Linden in Fahrtrichtung Alexanderplatz zwischen Charlottenstraße und Schloßbrücke in den nächsten Wochen nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung (siehe Grafik).
Die Bundesregierung will mehr Deutsche und weniger ausländische Saisonkräfte bei der Ernte einsetzen
Berliner Olympiastadion ausgezeichnet
Bei einem am Wochenende im baden-württembergischen Königsfeld erschossenen 52-Jährigen handelt es sich um den Rektor der Hochschule Furtwangen, Rainer Scheithauer. Das teilte die Staatsanwaltschaft Konstanz mit.
William R. Timken hat einen schwierigen Job: Er ist US-Botschafter Zu Besuch bei einem Mann, der im Leben eigentlich schon alles erreicht hat
Vor 25 Jahren entstand bei Brauel eine Anstalt für drogenabhängige Jugendliche
Verteidigungsminister Jung in den USA
Istanbul - Eigentlich war der Fall klar. Der Journalist Rahmi Yildirim hatte die innenpolitisch nach wie vor mächtige türkische Armee in einem Online-Kommentar als „Beschützer der kapitalistischen Ordnung“ kritisiert.
Der neue Präsident der Leibniz-Gemeinschaft will den Bund wieder stärker an der Wissenschaft beteiligen
Am Bahnsteig der Linie 1 in der U-Bahnstation Möckernbrücke wurde sie von unbekannten jungen Männern beschimpft und verprügelt – nun sucht Tanja S. (Name geändert) mit ausgehängten Zetteln auf eigene Faust Zeugen des Vorfalles.