Weil er eine Freundin in Schutz nahm, stach ein Jugendlicher ihm ein Messer in den Brustkorb
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.12.2005 – Seite 2
Spenden für verschiedene Potsdamer Einrichtungen
Peter Tiede über das Landgericht und die Medien
Zur Produktion von Strom benötigt man heißes Wasser. Deshalb muss tief in die Erde gebohrt werden.
Yvonne Bönisch hat Unterstützung aus Österreich
Saisonausklang auf der Streuobstwiese: Gute Apfelernte, viele Veranstaltungen
Bis zum kommenden Frühjahr sollen in Potsdam 168 junge Straßenbäume gepflanzt werden. Das teilte die Stadtverwaltung gestern mit.
Der diesjährige Weihnachtsmarkt ist noch gar nicht zu Ende, da gibt es schon Vorschläge, den vorweihnachtlichen Basar im kommenden Jahr auf dem Bassinplatz oder im Lustgarten zu veranstalten. Sicher mag es dafür Gründe geben und man kann sicher auch darüber streiten, ob das, was in der Brandenburger Straße derzeit geschieht, den Namen Weihnachtsmarkt verdient.
Die Köstlichkeit kommt wieder auf den Teller
Frankfurt (Oder) - Im neuen „Focus-Money“-Ranking der wirtschaftlich zugkräftigsten Landkreise und kreisfreien Städte liegt Frankfurt (Oder) an vorletzter Stelle. Die Stadt nimmt in der 427 Kreise zählenden Liste Platz 426 ein, wie das Wirtschaftsmagazin gestern berichtete.
Zum Arbeiten zu alt? Nicht Christiane Raetzsch, sie macht Angebote für Senioren
Vertrag zwischen Beratungsstellen und Stadt verlängert / Kinderprojekte dank halber Stelle mehr
Weihnachtsgeschenk an Friedenskirche: Sakristeifenster von 1866 erneuert
Beim TTV Einheit Potsdam spielen Kinder aus 13 Nationen in einem Team zusammen
Höfer drehte mit Schlöndorff Solidarnosc-Film
Prozessbeginn gegen sechs Rechtsgerichtete, die zwei Mitglieder aus der Antifa-Szene erheblich verletzt haben sollen
Berlin will frühere Einschulungsuntersuchungen
Moses Mendelssohn (1729-1786), philosophische Vaterfigur der jüdischen Aufklärung, wollte den in Deutschland lebenden Juden die deutsche Kultur näher bringen. Zu erreichen hoffte er dies, indem er biblische Schriften ins Deutsche übersetzte.
Adventskonzert der Kammerakademie Potsdam im Schlosstheater
Tischtennisspieler beendeten Hinrunde
nach Beelitz geleitet
Neue, mobile Bohranlage für Geothermie vom GFZ
Innenstadt - Die Potsdamer SPD und die CDU wundern sich über die Forderung des Brandenburger Wirtschaftsministers Ulrich Junghanns (CDU), andere Standorte als den Brauhausberg für ein Freizeitbad zu prüfen. „Über Bau- und Betriebskosten kann man streiten, aber nicht über den Standort“, sagte SPD-Frakionschef Mike Schubert gestern gegenüber den PNN.
Das „Buch vom Trinken“ in Buchhandlung Sputnik
Schönefeld - Auf dem Restauranttresen türmen sich noch die Apfelsinen. Dabei ist die Farbe Orange out im neuen Terminal D des Flughafens Schönefeld, denn der britische Billigflieger Easyjet bleibt anders als zuerst geplant nun doch lieber in dem bereits in seiner Farbe dekorierten Terminal B.
Geschäftsfrauen der City wollen Verkehrsberuhigung, mehr für die Parkhäuser werben und eine bessere Beleuchtung
Schulalltag zwischen 1000-Meter-Läufen, Lernwerkstatt und Afrikahilfe
Fahrland - Die Regenbogenschule in Fahrland erhält 18 000 Euro für den geplanten Ausbau zur Ganztagsschule. Mit dem Geld soll eine Küche eingebaut werden.
Frühere AEG-Halle in Oberschöneweide ist verseucht. Hochschule plant Neubau
Hertie Neukölln öffnet an Heiligabend zum letzten Mal – eine Geschichte über die Krise des Warenhauses
Hertha will in St. Pauli weiterkommen – Ziel ist das Finale im Olympiastadion
Die ersten Litfaßsäulen wurden in Berlin vor 150 Jahren aufgestellt. Jetzt soll Ernst Litfaß (1816–1874), der Erfinder der für die Geschichte der Außenreklame wichtigen gusseisernen Zylinder, mit einem Museum in der Stadt geehrt werden.
Viele Klassenzimmer sind stark mit gesundheitsschädlichem Feinstaub belastet. Das haben Messungen in 40 Schulen ergeben, die das Landesamtes für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (Lagetsi) im Schuljahr 2003/04 durchgeführt hat.
Neues Wohnprojekt für psychisch auffällige Jugendliche braucht Hilfe
Potsdam - Wie in den vergangenen Jahren spenden auch diesmal Leser des Tagesspiegels für den schwer behinderten Italiener Orazio Giamblanco. Für den 1996 von einem Skinhead mit einer Baseballkeule lebensgefährlich verletzten Giamblanco sind jetzt bereits 500 Euro eingegangen.
Russischer Energiekonzern übernimmt Zenit St. Petersburg und will 2006 etwa 50 Millionen Dollar für neue Spieler investieren
Bald größter Autohersteller der Welt
Mainz besiegt Kaiserslautern im DFB-Pokal – auch Bielefeld und 1860 weiter
Berlin - Die Bundesregierung will im kommenden Jahr einen Ersatz für die Eigenheimzulage schaffen. „Wir denken daran, die Produktpalette der privaten Altersvorsorge um die selbst genutzte Immobilie zu erweitern“, sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister (CDU) dem „Handelsblatt“.
Zum ersten Mal seit 25 Jahren werden in New York U-Bahnen und Busse bestreikt
Notoperation konnte den 42-Jährigen nicht retten
Die ersten Wettbewerbsfilme der 56. Berlinale (9.
Eine neue Vereinigung in der Landes-SPD fordert vom Ministerpräsidenten mehr sozialpolitisches Profil
Die neue Regierung hat Erfolg – 2006 entscheidet sich ihr Schicksal Von Hans-Dietrich Genscher
Jugendliche pöbelten junge Frau in Köpenick an. Ihr Begleiter verteidigte sie. Deshalb musste er wenig später sterben. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur
Mitte. Wegen Straßenbauarbeiten steht auf der Straße Unter den Linden in Fahrtrichtung Alexanderplatz zwischen Charlottenstraße und Schloßbrücke in den nächsten Wochen nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung (siehe Grafik).
Zuallererst wollen wir ein paar Eulen nach Athen tragen. Jeder ernst zu nehmende Radiohörer in Berlin kennt natürlich Bernhard Morbach und seine Leidenschaft für Alte Musik.
Die Bundesregierung will mehr Deutsche und weniger ausländische Saisonkräfte bei der Ernte einsetzen