zum Hauptinhalt

Ex-Grimme-Chef Hachmeister hat in Berlin ein Forschungsinstitut eröffnet

Von Barbara Nolte

Hertha BSC experimentiert in der Abwehr, weil Josip Simunic noch lange auszufallen droht

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Der Bachelor-Abschluss kommt bei deutschen Unternehmen gut an. Quer durch die Branchen würden sich große Arbeitgeber auf einen Ansturm von Bachelorabsolventen vorbereiten und Einstiegsprogramme für sie entwerfen, schreibt das Magazin „Karriere“.

Es ist immer wieder fantastisch zu sehen, was es auf dieser Welt alles gibt. Erst kürzlich wurde in den Schwarzwasser-Torfmooren Indonesiens beispielsweise der Paedocypris progenetica entdeckt, ein Minifisch, Pi mal Daumen acht Millimeter groß.

Er ist relativ neu in Berlin und voller Begeisterung für diese „faszinierende Stadt“ – die eigentlich keine Verlagsstadt sei. Beim Erzählen genießt er sichtbar den guten Bordeaux und das Reh.

Heute startet das Sechstagerennen im Velodrom Ein Selbstversuch zeigt, was die Radfahrer bei 45 Grad Kurvenneigung leisten

Michael Haneke, 1942 in München geboren, aufgewachsen in Österreich und seit fünf Jahren in Frankreich lebend, ist einer der großen Autorenregisseure Europas. Zunächst arbeitete er beim Fernsehen, als Theaterregisseur und drehte TV-Filme, bevor er, mit knapp fünfzig und Der siebente Kontinent (1989) zum Kino fand.

Ernsthafte Kinoarbeit jenseits des Gängigen ist teuer. Letzten Sommer musste das alte Filmkunsthaus Babylon als kommunales Kino wegen dauerhafter Unterfinanzierung schließen, aber auch das vergleichbar üppig ausgestattete Arsenal hat für die Programmarbeit zu wenig Geld.

Von Silvia Hallensleben

Mit ihrer Zwischenmeisterei sorgt Renata Pawlik dafür, dass diese Fertigungstradition in Berlin nicht ganz verschwindet. In den 60er Jahren gab es noch rund 2500 Betriebe.

Fredi Bobic, Sie sind gerade in Kroatien, um bei NK Rijeka einen Vertrag bis zum Saisonende zu unterschrieben. Ist das ein versöhnliches Ende Ihrer Fußballkarriere?

Zum Karrieende beim Sechstagerennen kann sich Rolf Aldag feiern lassen wie noch nie

Von Mathias Klappenbach

Weil es immer mehr Modemacher in die Hauptstadt zieht, gibt es wieder Bedarf für Nähereien

Von Grit Thönnissen

Erstmals nach seinem Unfall ist Matej Mamic wieder bei Alba und sieht ein 98:79 gegen Braunschweig

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Dick Marty liebt das deftige Wort. Besonders in seiner neuen Rolle als Sonderermittler des Europarates zur CIA-Affäre legt der Schweizer Parlamentarier los: „Es gibt Länder, die machen für die USA die Drecksarbeit.

Es gibt allerlei Schlechtes, das man über den Tennisspieler Nicolas Kiefer sagen kann: dass er viel zu wenig gemacht hat aus seinem reichen Talent; dass er gerade zu Beginn seiner Karriere durch seine arrogante Art viel Sympathie verspielt hat; dass er zu bequem war und viel zu schnell viel zu satt, kurz: dass er nie gelernt hat, gegen Widerstände anzukämpfen. Alles richtig – und spätestens seit gestern völlig falsch.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })