Potsdams Schulen haben sich darüber beklagt, dass ihre Gebäude nicht mehr ausreichend sauber gemacht werden. Das sagte Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer gestern auf Anfrage der Linkspartei.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.01.2006 – Seite 2
Jakobs: Antrag der Linkspartei.PDS „schädlich“
Ortsverein Tremsdorf beantragt Mietvertrag
Moderne Taxizentrale seit gestern in Betrieb
Angelica Domröse spielt in „Eines langen Tages Reise durch die Nacht“ eine Morphiumsüchtige / Premiere ist am 1. Februar
Stahnsdorf - Stahnsdorfs Bürgermeister Gerhard Enser (CDU) dementiert die Aussage, dass die von Kommunalen Arbeitsgruppe „Der Teltow“ in Auftrag gegebene Schulentwicklungsplanung zu einer voraussichtlichen Schließung der Lindenhof-Oberschule führt (PNN von gestern). Zum einen, so Enser, habe die Planung lediglich den Status eines Entwurfs und keinerlei Verbindlichkeit.
Bauamt und Bauausschuss streiten über Straßenbau
Innovative Winterbaustelle in Glindow
Betritt man als Zaungast in diesen Tagen die jeweilige Trainingsstätte des Handball-Regionalligisten 1. VfL Potsdam, sieht man den einen oder anderen Spieler scheinbar um Jahre gealtert wie auf rohen Eiern durch die Halle wanken.
Wie ein Zahlungsaufschub für die Anrainer aussehen könne, die Ende des Jahres einen Gebührenbescheid über Straßenausbaumaßnahmen bekamen, könne er nicht verbindlich sagen, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Betroffen sind vor allem Bewohner der Virchowstraße, Florastraße und Potsdamer Straße, die offensichtlich ohne die in der Stadtsatzung festgelegte Bürgerbeteiligung nun zur Kasse gebeten werden.
SC-Volleyballerinnen haben mit Emlichheim noch eine Rechnung offen
Nuthetaler Gemeindevertreter schichten 7000 Euro für Akademie „2. Lebenshälfte“ um
Start für AG Ortsumgehung Potsdam Klaus Nitzsche als Vorsitzender gewählt
Klangbrillante CD-Produktion des Staatsorchesters Frankfurt entreißt den Komponisten Eduard Erdmann dem Vergessen
Kleinmachnower erlebten eine moderate und detaillierte Vorstellung der Pläne für den Seeberg
T-Werk veranstaltet Lange Nacht der Märchen
Investitionen vor allem für das neue Wohngebiet „Am Lindenring“
Unternehmen schreibt „schwarze Null“ / Holländisches Viertel 2009 fertig
Mittelmärker nehmen an bundesweiter Aktion teil
Berlin - Sie machen nur einen Bruchteil der in Berlin lebenden Muslime aus. Politisch werden die gewaltbereiten oder Gewalt predigenden Islamisten aber als so bedrohlich eingeschätzt, dass die Sicherheitsbehörden einen Schwerpunkt darauf setzen, ihren Einfluss zu bekämpfen und sie, wenn möglich, in ihre Herkunftsländer zu schicken.
„Höher, schneller, gesünder“ war das Motto des gestrigen Schüleraktionstages an der Coubertin-Oberschule
Kupfernagel & Co. gehen bei der Radcross-WM in den Niederlanden an den Start
Potsdamer wandten sich wegen gefährlicher Kreuzung an ZDF-Kindersendung
Die Dortu-Schule führt als erste in Brandenburg eine Schuluniform ein. Gestern erhielten die Schüler ihre Outfits
Medienboard zieht positive Bilanz / Neu: „BerlinAngelsDay“ unter Schirmherrschaft von Wim Wenders
Jugendkoordinatorin Petra Borowski stellte erste Ergebnisse vor
Südafrikas Schwimm-Nationalmannschaft beendet ihr Trainingslager in Potsdam
Berlin - Die Haushälter des Berliner Parlaments haben Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) kräftig den Kopf gewaschen. Er muss knapp sieben Millionen Euro aus der Landesbürgschaft für das Tempodrom, die er im Dezember 2005 an die Landesbank Berlin (LBB) überwiesen hatte, sofort zurückholen.
Anwohner-Initiative jubelt: Erhalt des historischen Straßenbildes ist trotz Ausbaupläne nun gesichert
Borkheide – Harry K. (49), der im Frühling vorigen Jahres sein neugebautes Einfamilienhaus in Borkheide bei Brück in die Luft gesprengt haben soll, ist seit gestern wieder auf freiem Fuß.
Potsdam und Brandenburg erleben Spitzenspiele
Nun steht es fest: Mit Kevin Kuske, Alexander Metzger und Andreas Barucha sind im Februar drei Potsdamer Bob-Anschieber bei den Olympischen Winterspielen in Turin dabei. Kuske sitzt dort – was bereits seit längerem feststeht – im Zweier- und Viererbob des Oberhofers André Lange, Metzger im großen Schlitten des Winterbergers René Spieß.
Innenstadt - Eigentlich wollten sie schon vorgestern ihr großes buntes Zelt am Lustgarten aufgebaut haben. Doch „Deutschland“s Puppentheater“ war am letzten Auftrittsort in Brandenburg buchstäblich fest gefroren.
WSG-Volleyballer gefordert / Damen klarer Favorit
Großer Saal der Bismarckhöhe soll mit Hilfe der Stadt vollendet werden
Mittelbrandenburgische Sparkasse übergab 189 000 Euro Fördermittel
Vom 22. bis 26. September Eröffnung des neuen HOT
Aufarbeitung der Metallschätze im Neuen Garten
Der Hotel- und Gaststättenverband Brandenburgs (Hoga) möchte mit Blick auf die Fußballweltmeisterschaft die Sperrzeitenverordnung für Gaststätten abschaffen. Bei schönem Sommerwetter soll es auch möglich sein, länger draußen zu sitzen, ob nun mit oder ohne Fußballevents.
Von Carsten Brönstrup
Mit ihrer Zwischenmeisterei sorgt Renata Pawlik dafür, dass diese Fertigungstradition in Berlin nicht ganz verschwindet. In den 60er Jahren gab es noch rund 2500 Betriebe.
Bei Fußball dreht sich doch alles nur ums Spiel. Das macht den Mythos aus.
Wie Archäologen den Bau der U-Bahn in Köln lenken – und antike Gemäuer ausgraben
Die Anfragen bei der Birthler-Behörde sinken. Ihr zeithistorischer Wert steigt dennoch
Marianne Birthler wird die Stasi-Aktenbehörde vermutlich weiter führen – und deren Ende einleiten?
Bei Kinderbetreuungskosten wollen Union und SPD bald eine Einigung verkünden – noch wird gerechnet
Sie machen nur einen Bruchteil der in Berlin lebenden Muslime aus. Politisch werden die gewaltbereiten oder Gewalt predigenden Islamisten aber als so bedrohlich eingeschätzt, dass die Sicherheitsbehörden einen Schwerpunkt darauf setzen, ihren Einfluss zu bekämpfen und sie, wenn möglich, in ihre Herkunftsländer zu schicken.
Sänger, Schriftsteller, jüdischer Cowboy: Kinky Friedman will Gouverneur von Texas werden