Deutsche Sparkassen können nach einer Entscheidung des Bundeskartellamts zehn Prozent an der Landesbank Berlin übernehmen. Die Behörde will aber prüfen, ob sich die Sparkassen illegal absprechen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.08.2006 – Seite 2
Trotz deutlich gestiegener Gewinne wollen die Energieversorger die Strompreise erhöhen. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) sieht bei den Strompreisen die "Schmerzgrenze erreicht".
Umweltschützer haben vor einer gefährlichen Verschmutzung der Ostsee durch undichte Quecksilberfässer gewarnt. Insgesamt sollen 21.000 Fässer vor der Küste Schwedens liegen.
Die Nachwuchsfilmer-Preise First Steps werden am heutigen Dienstag in Berlin zum siebten Mal verliehen. Die private Initiative will damit jungen Filmemachern den Berufseinstieg erleichtern.
Der DGB Berlin-Brandenburg rechnet bis zum Jahresende mit rund 20.000 fehlenden Lehrstellen in der Region. In den letzten vier Jahren seien allein in Berlin 1800 Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst abgebaut worden.
Die Forderung nach einer Anti-Terror-Datei werden immer lauter. Eine Einigung stehe kurz bevor, sagte Innenminister Wolfgang Schäuble (CDU).
Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechte von Strafgefangenen gestärkt. Häftlinge dürfen künftig ihren so genannten Vollzugsplan durch ein Gericht überprüfen lassen.
Die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann bedauert ihren Aufruf, Popsängerin Madonna am besten zu ignorieren.
Die italienische Regierung wird nach eigenen Angaben nur dann Friedenssoldaten in den Nahen Osten schicken, wenn Israel sich an die vereinbarte Waffenruhe hält.
Im Streit um den Wechsel von Owen Hargreaves zu Manchester United fährt der FC Bayern München jetzt schwerere Geschütze auf: Man werde sich an die Fifa wenden, wenn ManU weiter um den Mittelfeldspieler werbe.
Eine Herde hungriger Schafe hat ein chinesisches Dorf arm gefressen. Die Tiere verspeisten die unter ihrem Futter versteckten staatlichen Beihilfen des Ortes Linjiawan in Zentralchina, wie Chinas Staatspresse berichtet.
Ein Tornado hat am Montagabend in Rheinland-Pfalz innerhalb von zirka 30 Sekunden einen Mann getötet und zahlreiche Schäden angerichtet.
Die EU-Soldaten im Kongo haben erstmals in die Kämpfe in Kinhsasa eingegriffen. Unterstützt von einer spanischen Eingreiftruppe brachten UN-Panzer westliche Botschafter aus der Privatresidenz von Vize-Präsident Jean-Pierre Bemba in Sicherheit.
Rund 500 Geräte zeugen in einer Ausstellung am Bahnhof vom DDR-Alltag
Geschafft: Für Jonathan Erdmann ist am Wochenende ein Traum in Erfüllung gegangen. In Slowenien erkämpfte sich der 18-Jährige zusammen mit seinem Stammpartner Stefan Windscheif bei der U 20-Beach-Europameisterschaft den Titel.
Iris Berben und Robert Atzorn standen in Babelsberg für den ZDF-Dreiteiler „Afrika, mon amour“ vor der Kamera
Eintracht 90 Babelsberg setzte sich mit einem 5:1-Sieg an die Spitze der 1. Kreisklasse
Kurt Gawlitta sprach in der „arche“ über die Flut von Anglizismen in der deutschen Sprache
Bei Routineüberprüfung fanden Ermittler bei 61 kontrollierten Arbeitern jedoch nur zwei verdächtige Fälle
In Berlin lockt am kommenden Sonntag das mittlerweile 65. Internationale Stadionfest (ISTAF) mit Leichtathletik der Extraklasse.
Hans-Jürgen Nowaczyk arbeitet als Billigbestatter
Noch nicht in Bestbesetzung angetreten, starteten die A-Junioren des SV Babelsberg 03 am Sonntag mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den 1. FC Neubrandenburg in die Regionalligasaison.
Erstmals konnte die Beelitzer Bockwindmühle auch von innen besichtigt werden / Ausstellung geplant
Noch-Student und HOT-Neuling: Hannes Wegener ist der Tempelherr in „Nathan der Weise“
Potsdamer Kanuten kehrten gestern nach erfolgreicher WM aus Ungarn zurück
Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) sprach gestern auf internationalem Militärhistoriker-Treffen
Berliner sind aufmerksamer, die Polizei präsenter / Einen verstärkten Video-Einsatz lehnt niemand ab
Bundesagentur für Arbeit und Landkreis setzen ihre Zusammenarbeit fort
50 000 Euro für gebrauchtes Feuerwehrauto zu wenig
Das Theater RambaZamba gastiert mit seinem Multi-Kulti-Tango im Thalia
Über 110 meist europäische Filmlizenzen hat die GalileoMedien AG bisher erworben. Bei deren Vermarktung packt die im Babelsberger Fx.Center ansässige Firma immer mindestens ein Extra dazu
Die Havelbus Verkehrsgesellschaft streitet sich mit der Stadt Potsdam um die Bezahlung des Busverkehrs in den neuen Ortsteilen der Landeshauptstadt. Ein „inoffizieller Vertragsentwurf“ des Finanzbeigeordneten Burkhard Exner (SPD) habe Havelbus als „nicht tragbar“ zurück gewiesen, erklärte Havelbus-Geschäftsführer Joachim de Boor gestern auf PNN-Anfrage.
Berlin - Es begann mit einem Skandal, mit Hausdurchsuchungen, Untersuchungshaft – und endet für die Ex-Aubis-Manager nach mehr als zweijähriger Verhandlung juristisch voraussichtlich im Nichts. Nachdem das Landgericht im März den erkrankten Klaus Wienhold (56) vorläufig vom Prozess entbunden hatte, muss jetzt auch sein gesundheitlich angeschlagener Kollege Christian Neuling (63) nicht mehr die Anklagebank drücken.
Fontanes „Effi Briest“ im Pauli-Kloster Brandenburg
Hohe Beteiligung an 85. Deutschen Meisterschaften der Kanuten
Einem von drei Geschäftsführern wird bei früherer Tätigkeit für eine Softwarefirma Untreue vorgeworfen
Werder - Der Diskobunker im Gewerbegebiet Havelauen in Werder (Havel) steht zum Verkauf. Claudius Rauch von der IVC Gastronomie Management KG München bestätigte gestern gegenüber den PNN die Verkaufsabsichten.
Insgesamt 117 Millionen Euro will der Bund zusätzlich an die Kommunen zahlen. Die Gelder sollen den Städten und Kreisen für Arbeitsvermittlungs-Projekte wie Ein-Euro-Jobs zur Verfügung stehen, teilte SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein gestern mit.
Kleinmachnow - Die Verkehrsgruppe der Kleinmachnower Agendabewegung will herausfinden, welche Auswirkungen der Autobahnlärm auf die Wohn- und Lebensqualität im Ort hat. Anlass seien mehrere Gespräche und Klagen mit und von Betroffenen und zahlreiche E-Mails an das Agendabüro, so AG-Sprecherin Barbara Sahlmann.
Ein ungleiches Paar präsentiert sich derzeit in der Galerie Samtleben. J.
Berliner CDU denkt an „Jamaika“, die FDP an die Ampel / Nur wenige Bündnisse sind ausgeschlossen
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower SPD unterstützt den Vorschlag von Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD), eine Übergangslösung für den Sportunterricht an der Steinweg-Grundschule zu suchen. Wegen der gravierenden Schäden am Dach der Sporthalle (PNN berichteten) hatte Blasig im jüngsten Hauptausschuss den Bau einer Tragluft- oder Leichtmettallhalle in Erwägung gezogen.
Guido Berg über die Finanzierung der Zusatz-Busse in den neuen Ortsteilen
Verfahrensrügen vor dem Bundesverwaltungsgericht. Offizieller Spatenstich kann aber stattfinden
DAS URTEILDas Bundesverwaltungsgericht hat Schönefeld als Standort für den neuen Flughafen grundsätzlich bestätigt. Die Richter haben aber verlangt, dass beim Lärmschutz nachgebessert werden muss.
Potsdam - Trotz heftiger Kritik an einer ungenügenden Berücksichtigung des Klimawandels halten Bundesbehörden am Ausbau der Havel zu einer Wasserstraße für große Containerschiffe fest. Das bestätigte die zuständige Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz.
Babelsberg - Die Erweiterung des Potsdamer Straßenbahnnetzes wollen CDU und SPD in einem gemeinsamen Antrag vorantreiben. So möchten die beiden Fraktionen von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) überprüft wissen, ob ein Neubau der Strecke ab dem jetzigen Endhalt Fontanestraße über August-Bebel-Straße, Bahnhof Medienstadt und Wetzlarer Straße bis hin zum Verkehrshof wirtschaftlich sinnvoll und somit förderfähig sei.
Am Sonntagabend ist das Filmfestival „Globians" mit einer positiven Bilanz zu Ende gegangen. Das international ausgerichtete, globalisierungskritische Festival zeigte in seinem zweiten Jahr Filme, von denen sehr viele aus den USA kamen, andere aber auch aus Kamerun, Indien, Dänemark, Neuseeland und dem Iran.