zum Hauptinhalt

Der berühmte Wissenschaftler Stephen Hawking sucht einen Assistenten, um trotz seiner Behinderung seinen Alltag zu meistern. Die Anforderungen sind hoch: genial und sozial soll der Bewerber sein - und einen Führerschein haben.

Tony Blair dürfte sich derzeit an seine Vorgängerin Margaret Thatcher erinnert fühlen. Die "Eiserne Lady" wurde vor 16 Jahren von Parteifreunden gemeuchelt. Ähnlichkeiten mit aktuellen Ereignissen sind nicht zu übersehen.

Bundesregierung und Opposition sind sich in der Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt uneins. Arbeitsminister Müntefering macht eine "Trendwende" aus, die Oppositionsparteien kritisieren die Hartz-Reformen scharf.

Im ersten Halbjahr ist deutschlandweit auch wegen der Fußball-Weltmeisterschaft die Zahl der Fluggäste deutlich gestiegen. Insgesamt gab es 2,5 Millionen mehr Passagiere.

Die Internet-Suchmaschine Google bietet erstmals den Zugriff auf ein umfangreiches Nachrichten-Archiv. Auf der US-Webseite können Nutzer zumeist englischsprachige Artikel bis ins 18. Jahrhundert suchen.

Die Lärmschutzauflagen des Bundesverwaltungsgerichts für den Flughafen Berlin Brandenburg International kommen die Flughafengesellschaft nach einem Medienbericht teuer zu stehen.

Wegen des Giftmüllskandals in der Elfenbeinküste ist die Regierung zurückgetreten. Wie Ministerpräsident Charles Konan Banny in Abidjan mitteilte, reichte er wegen der Affäre den Rücktritt des gesamten Kabinetts ein.

Yvonne Wussow ist tot. Die Ex-Frau des Schauspielers Klausjürgen Wussow starb Medienberichten zufolge im Alter von 51 Jahren in einem Hamburger Krankenhaus an Krebs. Doch es gibt Zweifel an der Todesursache.

US-Präsident George W. Bush hat erstmals die Existenz geheimer Gefängnisse eingeräumt. Bush nannte die CIA-Methoden "rechtmäßig" und "notwendig". Al Qaida-Drahtzieher Binalshibh wurde nach Guantanamo verlegt.

Das neue Standortentwicklungskonzept (SEK) für die Stadt Potsdam ist gestern vom Hauptausschuss beschlossen worden. Es ist Voraussetzung dafür, dass die Stadt bis zum Jahr 2013 EU-Fördergelder bekommt.

Berlin - Gut eine Woche nach einer bundesweiten Razzia ist die Polizei gestern erneut gegen den illegalen Handel mit Anabolika in der Bodybuilder-Szene vorgegangen. Seit den frühen Morgenstunden hätten insgesamt 160 Beamte 29 Objekte in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Berlin durchsucht, sagte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Michael Grunwald.

„Konzept, Kunst, Kritik – Förderaufträge der Gesellschaft für Fotografie“ (GfF) ist eine Ausstellung überschrieben, die ab morgen um 20 Uhr im Alten Rathaus zu sehen ist. Gezeigt werden Fotografien, die 1983 bis 1990 mit Unterstützung der GfF entstanden sind.

Henri Kramer über die neue Besetzung im Lindenpark und ihre Chancen

Von Henri Kramer

Cottbus - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat sich gestern zwar für einen Mix verschiedener Energieträger ausgesprochen. Für die langfristige Sicherung der Energieversorgung brauche Brandenburg aber die Braunkohle, sagte Junghanns bei der Eröffnung des achten brandenburgischen Energietages in Cottbus.

Frankfurt (Oder) - Manche finden den grauen Betonkomplex am Stadtrand furchtbar, andere haben seinen Architekten Preise verliehen. Das neue Gebäude des Landgerichts in Frankfurt (Oder) hat seit seiner Fertigstellung im Frühjahr letzten Jahres unterschiedliche Reaktionen ausgelöst.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })