zum Hauptinhalt

Es ist zu schön, um wahr zu sein. Schon lange waren die Daten vom Arbeitsmarkt nicht mehr so gut wie derzeit, die Prognosen über das zu erwartende Wirtschaftswachstum nicht mehr so rosig.

Berlin - Tief im Inneren hatte wohl auch Schalkes Manager Andreas Müller nicht mehr damit gerechnet, dass er Frank Rost im Jahr 2007 noch einmal in Schalker Sportkleidung sehen würde. Der 33 Jahre alte ehemalige Nationaltorhüter wechselt mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Hamburger SV.

Von Jörg Strohschein

Die Bürochefin von Israels Premier Olmert hat Hausarrest – es geht um Bestechung der Steuerbehörde

Von Charles A. Landsmann

Berlin - Bundesbeamte haben in den letzten Jahren insgesamt 194 Millionen Euro dafür erhalten, dass sie im Zusammenhang mit dem Regierungsumzug von Bonn nach Berlin mit ihren Familien umgezogen sind oder am Wochenende pendeln. Das geht aus einem Bericht des Bundesinnenministeriums hervor, der dem Tagesspiegel vorliegt.

Tony Blair biss sich die Zähne aus, Kofi Annan mahnte ins Leere, und nun versucht es Angela Merkel. Das mag man naiv nennen oder tapfer.

Volksschauspieler sind nicht zu beneiden. Früher oder später tappen sie in die Beliebtheitsfalle und sehen ihre Rollenwahl stark eingeschränkt.

Von Frank Noack

Bei der Tour de Ski in Oberstdorf hängen die deutschen Langläufer alle ab – die Frauen enttäuschen

Von Benedikt Voigt

Aufbruch und Resignation, Firmengründung oder Hartz IV – Bewohner der Stralauer Allee 17 erzählen von ihrem Leben. Von Martha May und OliverWolff (Fotos)

Was das Jahr 2007 bringt? Auf diese Frage gibt die kluge, groß gewachsene Frau mit den beneidenswert vielen lockigen schwarzen Haaren, dem dunklen Teint und den intensiven, großen braunen Augen keine simple Antwort.

Wo lange Läufe enden – in der Regel nämlich bei sich selbst – das wissen wir ja spätestens seit den Zeiten von Forrest Gump und Joschka Fischer. Ersterem kam beim monotonen Traben durch Amerikas schier endlose Weiten die Erkenntnis „Shit happens“, beim anderen reichten zur selbstreflektorischen Durchforstung der eigenen Gedankenwelt im Wesentlichen die Rheinauen.

Wegen Tiefbauarbeiten des Energieversorgers Vattenfall warnt die Polizei vor Verkehrsbehinderungen auf der Kreuzberger Oranienstraße zwischen Moritzplatz und Alexandrinenstraße. In Höhe der einmündenden Lobeckstraße wird die Fahrbahn aufgebaggert, dadurch ist die Oranienstraße in beiden Richtungen auf eine Fahrspur verengt.

Berlin - Siemens steht im Zentrum eines weiteren Ermittlungsverfahrens wegen Korruption. Der Nürnberger Oberstaatsanwalt Wolfgang Träg sagte dem Tagesspiegel am Mittwoch, gegen drei in Erlangen ansässige Bereiche des Konzerns werde wegen Verdachts auf Verstoß gegen das Außenwirtschaftsgesetz ermittelt.

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt in Berlin-Brandenburg hat sich Ende 2006 weiter entspannt. Erstmals in einem Dezember sei die Arbeitslosigkeit nicht gestiegen, teilte die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Berlin mit.

In seiner letzten Saison will Ricco Groß Biathlon genießen – und seinen zehnten WM-Titel gewinnen

Von Andreas Morbach

Einiges ist schiefgelaufen bei der ersten Tour de Ski der Langläufer. So hat die Norwegerin Marit Björgen nach der zweiten Etappe auf dem Podium unter dem Applaus der Zuschauer das Goldene Trikot für die Gesamtführung erhalten – und musste es einige Minuten später wieder abgeben.

Von Benedikt Voigt

Fahrverbote in der City, damit die Luft besser wird Vor allem die hohe Feinstaub-Belastung soll sinken

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })