zum Hauptinhalt

Das Alte Rathaus-Potsdam Forum lädt am 14.Januar um 12 Uhr zur Finissage der Ausstellung „Kontinente wandern“ – Malerei, Zeichnung, Objekt, Skulptur von Walter Libuda – ein.

„Iss wenigstens das Fleisch“, meinen Michael Ranz und Edgar May in ihrem neuen Kabarettprogramm

Von Heidi Jäger

Berlin - Die Berliner Verwaltung bereitet schon jetzt mit Hochdruck die Umweltzone vor, die in einem Jahr innerhalb des S-Bahn-Rings eingeführt werden soll. Die Eile resultiert auch aus der Feinstaub-Bilanz des vergangenen Jahres: An vielen Luftmessstationen wurde der Grenzwert für die gesundheitsschädlichen Partikel trotz leichter Besserungen wieder weit überschritten.

Von Stefan Jacobs

Jan Brunzlow über klagende Trittbrettfahrer

Von Jan Brunzlow

Werder - Der Halbstundentakt des Regionalexpress 1 ist auch in diesem Jahr von den Werderanern rege genutzt worden. Wochentags würde es hier 3400 Ein- und Aussteiger geben, heißt es in der Jahresstatistik der Stadtverwaltung Werder (Havel).

Werder - Die Tagespflege erfreut sich in Werder (Havel) wachsender Beliebtheit. Von den 22 Tagespflegestellen wurden im vorigen Jahr 83 Kinder, vor allem im Alter bis zwei Jahre, betreut.

Ein Novum in der Tischtennis-Oberliga: Die aus der Verbandsliga aufgestiegenen Stahnsdorfer Herren beendeten die erste Halbserie der Saison 2006/07 ohne Niederlage auf Platz 1. Während in der Vergangenheit dem Höhenflug fast immer der Abstieg folgte, hat sich beim TSV mittlerweile eine so starke Truppe zusammen gefunden, die in voller Besetzung kaum schlagbar ist.

Die Fraktion Die Andere hat der Darstellung im PNN-Wochenendkommentar „Links und rechts der Langen Brücke“ bezüglich des Umgangs mit ihren Fragebögen zur Entwicklung auf dem Alten Markt widersprochen. Im PNN-Kommentar hatte es geheißen: „Das Störfeuer der Landtagsschloss-Totalverweigerer von der Fraktion Die Andere muss also nicht verwundern, wenngleich die Vorgehensweise, eine Auswertung der Fragebögen zu fordern und bei Nichtbeachtung mit dem Anwalt zu drohen, lächerlich anmaßend ist“.

Berlin - Wegen Handels mit Marihuana sind am Dienstagabend in Berlin-Neukölln zwei 51 und 47 Jahre alte Männer festgenommen worden. Die beiden Türken hätten offenbar ein Vereinslokal nur betrieben, um von dort aus Cannabis zu veräußern, sagte ein Polizeisprecher gestern.

Als Mensch war der ugandische Diktator Idi Amin ein Monster, ein Massenmörder, moralisch in einer Reihe mit Hitler, Stalin oder seinem afrikanischen Kollegen Bokassa. Als Filmrolle aber hat er seinen Reiz, schon Mephisto ist als schauspielerische Aufgabe doch allemal interessanter als Faust.

Eine Uhr auf dem S-Bahnhof Südkreuz geht seit einer knappen Woche acht Minuten nach, worauf eine Leuchtschrift unter derselben Uhr hinweist. Nachdem der Tagesspiegel diesen Service am Sonnabend mit einer Glosse gewürdigt hatte, fand die Sache ihren Weg in das Internetforum der Berliner Bahnexperten und Beschäftigten der Branche, wo sie zu einem der meistdiskutierten Themen wurde.

Düstere Zukunft: In einem apokalyptischen London, wo Einwanderer in Käfige und Kunstwerke in Schlösser gesperrt werden, wo die Regierung Selbstmordpäckchen verteilt und ein Bürgerkrieg tobt, kämpft ein Mann (Clive Owen) um das Überleben einer Schwangeren – der einzigen auf der Welt. Children of Men zitiert allerlei Motive aus dem kollektiven Gedächtnis, verfällt durchaus auch mal ins Klischeehafte – aber der Besuch lohnt schon wegen Michael Caine in der Rolle eines großartig kuriosen, kulturkonservativen Stadtflüchtlings, der für seine Ideale schließlich stirbt.

Sie haben die Frauen ihres Lebens gequält und geschlagen. Beim Therapeuten lernen sie, die Sprache der Gewalt abzulegen

Von Verena Friederike Hasel

Die englische Popband The Police plant ein Comeback. Die Gruppe um Sänger Sting bereite für diesen Sommer eine Reihe von Konzerten vor, berichtet die Zeitung „Daily Mirror“.

Zwischen Mao und dem elektrischen Stuhl: Hamburg zeigt chinesische Gegenwartskunst

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })