zum Hauptinhalt

Das Comic-Geschäft „Grober Unfug“ in der Zossener Straße in Kreuzberg gibt seinen Galerieraum in der ersten Etage des Hauses auf. Der Raum war über einen vom Verkaufsbereich im Erdgeschoss separaten Seiteneingang zugänglich.

Nachdem die USA und Äthiopien seit Wochen behauptet hatten, die Union der islamischen Gerichte in Somalia unterhalte Kontakte zur Terrororganisation Al Qaida , nahm die Organisation nun diese indirekte Einladung an. Von nun an will auch Al Qaida in Somalia mitmischen.

Berlin/Seattle - In den USA erregt der Fall der kleinen Ashley aus dem Bundesstaat Washington die Gemüter: Dem körperlich und geistig behinderten Kind (9) wurden im Sommer 2004 auf Wunsch der Eltern die Gebärmutter und die Brüste entfernt, zweieinhalb Jahre lang bekam sie in hohen Dosen das weibliche Geschlechtshormon Östrogen verabreicht. So sollte das Wachstum gestoppt werden.

Berlin - Nach Brüssel, Madrid und London eröffnet die umstrittene Organisation Scientology nun auch in Berlin eine Hauptstadtrepräsentanz. Zu den Feierlichkeiten erwartet die Organisation bis zu 10 000 Anhänger aus aller Welt.

Eltern in Seattle lassen verhindern, dass ihre behinderte Tochter sich körperlich weiterentwickelt

Von Bas Kast

Nach den Gutachten zum Gesundheitsfonds gibt es Kritik an der CSU, aber die wehrt sich

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka

Don DeLillo, einer der besten US-Schriftsteller, schreibt in seinem Buch „Mao II“ über den Zusammenhang zwischen Schriftstellerei und Terrorismus: Sie überfallen das Bewusstsein. Gleiches lässt sich zu „Six Feet Under“ („SFU“) sagen, eine der besten US-Serien, deren letzte Staffel heute auf Vox startet.

Anfang März, am 24. Spieltag, wird der Hamburger SV auf Schalke antreten.

Von Axel Vornbäumen

„Es riecht nach Teer und Kaminrauch, als würden hier noch viele Leute mit Kohle- und Holzöfen heizen“: Zahlreiche Bürger beschwerten sich seit Neujahr im Umweltamt des Bezirks Mitte über Brandgeruch, der immer wieder in Schwaden über ihre Wohnviertel im nördlichen Moabit zwischen West- und Nordhafen zieht. Bis Freitag nahm der Gestank kaum ab, obwohl dessen Herkunft längst geklärt ist: Die Geruchswolken bilden sich im 4000 Quadratmeter großen Kohlebunker des Vattenfall-Kraftwerks Moabit am Friedrich-Krause-Ufer.

Potsdam - In der Affäre um unrechtmäßige Trennungsgeldzahlungen an Landesbedienstete nimmt die oppositionelle Linkspartei jetzt Einsicht in Akten des Landesrechnungshofes. Das sagte der parlamentarische Geschäftsführer Heinz Vietze am Freitag in Potsdam.

Am Alexanderplatz nähert sich ein Großprojekt der Vollendung – und zwei weitere sind schon absehbar

Von Cay Dobberke

Renault baut nicht nur auffällige Autos, sondern zeichnet auch gelungene Verkehrsarchitektur aus – wir zeigen Ausgezeichnetes an Straße und Schiene

Am Donnerstag kommt Dani Levys Naziparodie in die Kinos. Und mit ihr die alte Frage: Darf man über Hitler lachen?

Keine Skulptur duckt sich weg, kein Bild verkriecht sich in sich selbst. Im Gegenteil: Lockend farbig begrüßt schon am Eingang eine große Bodenarbeit der Berliner Künstlerin Dani Jakob den Besucher.

CHARLOTTENBURG– WILMERSDORF Kantstraße (auf Höhe des Theaters des Westens) LICHTENBERG Landsberger Allee (auf Höhe Otto-Marquardt-Straße). MARZAHN-HELLERSDORF Zossener Str/Kastanienallee Landsberger Allee (auf Höhe des Brodowiner Rings) Cecilienstraße (auf Höhe der Garzauer Straße-Imfriedstraße) Allee der Kosmonauten/Ecke Annenstraße Ahrensfelder Cha/Marie-Elisabeth-von-Humboldtstr.

In Berlin gibt es nach Angaben des Verfassungsschutzes 2330 Linksextremisten – von den rund 30 000 Linksextremisten bundesweit lebt also etwa jeder zwölfte in Berlin. Von diesen werden in Berlin 1250 als „gewaltbereit“ eingestuft: Es handelt sich um 1060 Autonome, 120 Anarchisten und 70 „Antiimperialisten“.

Wahlverwandt: Die Galerie Brusberg widmet Gerhard Altenbourg und Gottfried Benn eine Jubiläums-Ausstellung

Von Michael Zajonz

Frankfurt am Main/Berlin - Der Luftverkehr in Deutschland wird vorerst nicht durch Streiks der Fluglotsen lahmgelegt. Im festgefahrenen Tarifstreit zwischen der Deutschen Flugsicherung (DFS) und der Gewerkschaft GdF soll nun ein Schlichter vermitteln, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })