Ein Balanceakt: Regisseur Dani Levy über seine Monty-Python- und seine Lubitsch-Seele
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.01.2007 – Seite 3
Das Comic-Geschäft „Grober Unfug“ in der Zossener Straße in Kreuzberg gibt seinen Galerieraum in der ersten Etage des Hauses auf. Der Raum war über einen vom Verkaufsbereich im Erdgeschoss separaten Seiteneingang zugänglich.
Umstrittene Organisation eröffnet Zentrum nahe der TU an der Otto-Suhr-Allee. Charlottenburger Anwohner in Unruhe
Der EHC Eisbären unterliegt Spitzenreiter Mannheim verdient mit 1:2
Ab April gibt es die Auto-Plakette für die City ADAC fordert Ausnahmen und Übergangsfrist
Der Fall hat in den USA eine große Debatte ausgelöst. Hier einige Kommentare
Halber Regierungsumzug, leerer Schloßplatz: Die Stadt braucht noch eine Gründerzeit
Seit Jahresanfang gibt es von der Kreditanstalt für Wiederaufbau neben Darlehen auch Zuschüsse
Nachdem die USA und Äthiopien seit Wochen behauptet hatten, die Union der islamischen Gerichte in Somalia unterhalte Kontakte zur Terrororganisation Al Qaida , nahm die Organisation nun diese indirekte Einladung an. Von nun an will auch Al Qaida in Somalia mitmischen.
Berlin/Seattle - In den USA erregt der Fall der kleinen Ashley aus dem Bundesstaat Washington die Gemüter: Dem körperlich und geistig behinderten Kind (9) wurden im Sommer 2004 auf Wunsch der Eltern die Gebärmutter und die Brüste entfernt, zweieinhalb Jahre lang bekam sie in hohen Dosen das weibliche Geschlechtshormon Östrogen verabreicht. So sollte das Wachstum gestoppt werden.
Berlin - Nach Brüssel, Madrid und London eröffnet die umstrittene Organisation Scientology nun auch in Berlin eine Hauptstadtrepräsentanz. Zu den Feierlichkeiten erwartet die Organisation bis zu 10 000 Anhänger aus aller Welt.
Eltern in Seattle lassen verhindern, dass ihre behinderte Tochter sich körperlich weiterentwickelt
Anke Engelke ist die neue Stimme von Marge Simpson. Ein Gespräch über Sozialkritik, Kollegen und sensationell gutes Fernsehen
Nach den Gutachten zum Gesundheitsfonds gibt es Kritik an der CSU, aber die wehrt sich
Don DeLillo, einer der besten US-Schriftsteller, schreibt in seinem Buch „Mao II“ über den Zusammenhang zwischen Schriftstellerei und Terrorismus: Sie überfallen das Bewusstsein. Gleiches lässt sich zu „Six Feet Under“ („SFU“) sagen, eine der besten US-Serien, deren letzte Staffel heute auf Vox startet.
Gegenüber von Clärchens Ballhaus treiben Märchengestalten aus dem „Hexenkessel“ ihre Späßchen
Vor 25 Jahren berichteten wir über Angler an West-Berliner Gewässern
Anfang März, am 24. Spieltag, wird der Hamburger SV auf Schalke antreten.
USA versprechen Geld, Uganda Soldaten / Kenia rechtfertigt Schließung der Grenze für Flüchtlinge
„Es riecht nach Teer und Kaminrauch, als würden hier noch viele Leute mit Kohle- und Holzöfen heizen“: Zahlreiche Bürger beschwerten sich seit Neujahr im Umweltamt des Bezirks Mitte über Brandgeruch, der immer wieder in Schwaden über ihre Wohnviertel im nördlichen Moabit zwischen West- und Nordhafen zieht. Bis Freitag nahm der Gestank kaum ab, obwohl dessen Herkunft längst geklärt ist: Die Geruchswolken bilden sich im 4000 Quadratmeter großen Kohlebunker des Vattenfall-Kraftwerks Moabit am Friedrich-Krause-Ufer.
Potsdam - In der Affäre um unrechtmäßige Trennungsgeldzahlungen an Landesbedienstete nimmt die oppositionelle Linkspartei jetzt Einsicht in Akten des Landesrechnungshofes. Das sagte der parlamentarische Geschäftsführer Heinz Vietze am Freitag in Potsdam.
Senat will Zahl der Verkehrsopfer senken – auch mit vielen neuen Zebrastreifen
Luckau - In den 29 Brandenburger Orten mit historischen Stadtkernen sind bislang etwa zwei Drittel aller Gebäude saniert worden. Allein für den Denkmalschutz stellte das Bauministerium seit 1990 rund 510 Millionen Euro zur Verfügung.
Bodo Mrozek rettet aussterbende Wörter
Hohenthann/Potsdam - Für den in Bayern tödlich verunglückten Felix von Quistorp finden in der nächsten Woche zwei Trauerfeiern in Potsdam statt. Die Schule des Jungen, das Evangelische Gymnasium Hermannswerder, will am Montag mit einem nichtöffentlichen Gottesdienst an den 14-Jährigen erinnern.
Am Alexanderplatz nähert sich ein Großprojekt der Vollendung – und zwei weitere sind schon absehbar
Im Prozess um den Bankenskandal hat gestern ein weiterer Verteidiger auf Freispruch plädiert. „Die Kreditvergabe ist nicht leichtfertig erfolgt“, sagte Stefan König, Anwalt für das frühere Vorstandsmitglied der BerlinHyp, Gerd-Ulrich Blümel.
Aldi bietet erstmals Billigreisen an – unter dem Kundenansturm bricht die Internetseite zusammen
Renault baut nicht nur auffällige Autos, sondern zeichnet auch gelungene Verkehrsarchitektur aus – wir zeigen Ausgezeichnetes an Straße und Schiene
Am Donnerstag kommt Dani Levys Naziparodie in die Kinos. Und mit ihr die alte Frage: Darf man über Hitler lachen?
Bush findet keinen Gefallen an Merkels Wirtschaftspartnerschaft EU-USA – das liegt am falschen Namen
Der interne Waffenstillstand zwischen den rivalisierenden Palästinensergruppen Hamas und Fatah ist zusammengebrochen. Militante Mitglieder der Fatah-Organisation von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas forderten Rache für ein Blutbad im Gazastreifen.
Technikmuseum will auf der Fläche Pläne aus dem Jahr 1983 realisieren Der Bau eines Riesenrads am Gleisdreieck ist kein Thema mehr
Deutsche Skispringer suchen ihre Konstanz
Haben Sie mit einem so klaren Votum der Potsdamer gerechnet? Das hat mich überrascht.
Keine Skulptur duckt sich weg, kein Bild verkriecht sich in sich selbst. Im Gegenteil: Lockend farbig begrüßt schon am Eingang eine große Bodenarbeit der Berliner Künstlerin Dani Jakob den Besucher.
Liegenschaftsfonds Berlin verkaufte 600 Objekte
DIE BENZINER 1.6 ab 19100 Euro (74 kW/100 PS) 1.
Eine Alternative zur Auslegeware sind Bodenbeläge aus Naturprodukten
CHARLOTTENBURG– WILMERSDORF Kantstraße (auf Höhe des Theaters des Westens) LICHTENBERG Landsberger Allee (auf Höhe Otto-Marquardt-Straße). MARZAHN-HELLERSDORF Zossener Str/Kastanienallee Landsberger Allee (auf Höhe des Brodowiner Rings) Cecilienstraße (auf Höhe der Garzauer Straße-Imfriedstraße) Allee der Kosmonauten/Ecke Annenstraße Ahrensfelder Cha/Marie-Elisabeth-von-Humboldtstr.
In Berlin gibt es nach Angaben des Verfassungsschutzes 2330 Linksextremisten – von den rund 30 000 Linksextremisten bundesweit lebt also etwa jeder zwölfte in Berlin. Von diesen werden in Berlin 1250 als „gewaltbereit“ eingestuft: Es handelt sich um 1060 Autonome, 120 Anarchisten und 70 „Antiimperialisten“.
Der landeseigene Klinikkonzern Vivantes denkt über neue Einnahmequellen nach und hat dabei die im Krankenhaus verstorbenen Patienten entdeckt. Jedes Jahr sterben in den neun Berliner Vivantes-Kliniken durchschnittlich rund 5000 schwer kranke Patienten – das sind rund 2,7 Prozent aller hier behandelten Kranken, bundesdeutscher Durchschnitt also.
Magdalena Neuner feiert in Oberhof ihren ersten Weltcup-Sieg – drei Deutsche vorn
Union und Grüne fordern Distanzierung von Abgeordnetem Keskin
Wahlverwandt: Die Galerie Brusberg widmet Gerhard Altenbourg und Gottfried Benn eine Jubiläums-Ausstellung
Anwälte beantragen Aussetzung des Prozesses
Landtagspräsident Glück warnt vor Polarisierung
Frankfurt am Main/Berlin - Der Luftverkehr in Deutschland wird vorerst nicht durch Streiks der Fluglotsen lahmgelegt. Im festgefahrenen Tarifstreit zwischen der Deutschen Flugsicherung (DFS) und der Gewerkschaft GdF soll nun ein Schlichter vermitteln, teilte das Unternehmen am Freitag mit.