zum Hauptinhalt

Potsdam - In der Affäre um unrechtmäßige Trennungsgeld-Zahlungen an Landesbedienstete nimmt die oppositionelle Linkspartei jetzt Einsicht in Akten des Landesrechnungshofes. Das sagte der parlamentarische Geschäftsführer Heinz Vietze am Freitag in Potsdam.

Michendorf - Zur Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Kita und Schule“ laden die Landtagsabgeordnete Susanne Melior und der SPD-Fraktionsvorsitzende Günter Baaske am kommenden Dienstag, 9. Januar, von 18 bis 20 Uhr in das Michendorfer Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ ein.

Ein bundeseinheitliches Nichtraucherschutzgesetz stoppte Bundespräsident Horst Köhler im Dezember 2006 mit Verweis auf die neue Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern im Zuge der Föderalismusreform. Das Gesetz sah den Schutz von Nichtrauchern vor Passivrauchen in Gaststätten vor.

Im Rahmen der Reihe „Streifzüge durch die brandenburgisch-preußische Geschichte“ lädt die Stadt- und Landesbibliothek zu einem erneuten Vortrag am Mittwoch, 10. Januar um 19 Uhr ein.

In Berlin gibt es nach Angaben des Verfassungsschutzes 2330 Linksextremisten – von den rund 30 000 Linksextremisten bundesweit lebt also etwa jeder zwölfte in Berlin.Von diesen werden in Berlin 1250 als „gewaltbereit“ eingestuft: Es handelt sich um 1060 Autonome, 120 Anarchisten und 70 „Antiimperialisten“.

Am Alexanderplatz nähert sich ein Großprojekt der Vollendung – und zwei weitere sind schon absehbar

Von Cay Dobberke

Am Donnerstag kommt Dani Levys Naziparodie in die Kinos. Und mit ihr die alte Frage: Darf man über Hitler lachen?

CHARLOTTENBURG– WILMERSDORF Kantstraße (auf Höhe des Theaters des Westens) LICHTENBERG Landsberger Allee (auf Höhe Otto-Marquardt-Straße). MARZAHN-HELLERSDORF Zossener Str/Kastanienallee Landsberger Allee (auf Höhe des Brodowiner Rings) Cecilienstraße (auf Höhe der Garzauer Straße-Imfriedstraße) Allee der Kosmonauten/Ecke Annenstraße Ahrensfelder Cha/Marie-Elisabeth-von-Humboldtstr.

In Berlin gibt es nach Angaben des Verfassungsschutzes 2330 Linksextremisten – von den rund 30 000 Linksextremisten bundesweit lebt also etwa jeder zwölfte in Berlin. Von diesen werden in Berlin 1250 als „gewaltbereit“ eingestuft: Es handelt sich um 1060 Autonome, 120 Anarchisten und 70 „Antiimperialisten“.

Keine Skulptur duckt sich weg, kein Bild verkriecht sich in sich selbst. Im Gegenteil: Lockend farbig begrüßt schon am Eingang eine große Bodenarbeit der Berliner Künstlerin Dani Jakob den Besucher.

Wahlverwandt: Die Galerie Brusberg widmet Gerhard Altenbourg und Gottfried Benn eine Jubiläums-Ausstellung

Von Michael Zajonz

Gelsenkirchen - Andreas Müller hat in der Nacht zu Donnerstag noch lange telefoniert. Sein Gegenüber am anderen Ende der Leitung befand sich in Südamerika und war aufgrund der Zeitverschiebung nicht zu anderer Zeit erreichbar.

Von Jörg Strohschein

Nachdem die USA und Äthiopien seit Wochen behauptet hatten, die Union der islamischen Gerichte in Somalia unterhalte Kontakte zur Terrororganisation Al Qaida , nahm die Organisation nun diese indirekte Einladung an. Von nun an will auch Al Qaida in Somalia mitmischen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })