zum Hauptinhalt

Die Nervosität an den internationalen Handelsplätzen steigt derzeit stündlich. Schwache Verbraucherdaten und die Instabilität des amerikanischen Immobilienmarktes beschwören Crash-Fantasien bei den Bankern herauf.

In der Lausitz beginnt am Donnerstag die Flutung der letzten DDR-Braunkohlegrube. Aus dem ehemaligen Tagebau Meuro in Großräschen bei Senftenberg wird bis 2018 der rund 780 Hektar große Ilse-See.

In Frankreich weht dem Springer-Verlag für seinen "Bild"-Ableger ein kalter Wind ins Gesicht. Zwei Verlage planen bereits Gegenprojekte und wollen der Springer-Presse den Markteintritt zumindest erheblich erschweren.

Wollte er sich selbst abgeben? Ein 28-jähriger Dortmunder schlängelte sich durch die Babyklappe ins Städtische Klinikum. Allerdings kam er aus dem Babyraum nicht mehr raus - die Polizei musste ihn befreien.

Der Norweger Aksel Lund Svindal hat die Abfahrt im schweizerischen Lenzerheide gewonnen. Zweiter wurde Daniel Albrecht, Dritter Christoph Gruber. Zwei schwere Stürze überschatteten das Rennen.

Schlechte Nachrichten von der Wall Street und das deutliche Minus des japanischen Nikkei-Indexes lasten schwer auf dem Aktiengeschäft an der Börse. Sämtliche Indizes sind am Morgen deutlich ins Minus gerutscht.

Ein deutliches Plus beim Absatz und ein weiteres operatives Ergebnis auf Rekordniveau sind die Ziele des BMW-Konzerns für 2007. Bestwerte in allen Disziplinen aus dem vergangenen Jahr machen die Münchner optimistisch.

Die Bewerber um den Preis der diesjährigen Videonale sind ab Donnerstag im Kunstmuseum Bonn zu erleben. Aus über 600 eingesandten Beiträgen hatte die fünfköpfige Vorjury 48 Arbeiten ausgewählt.

Das Potsdam-Museum sucht alte Utensilien zum Thema Baden. Anlass ist das Themenjahr "Faszination Wasser" der Landeshauptstadt, zu der das Museum eine Sommerausstellung zeigen will.

Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland sinkt weiter. 2006 wurden knapp 120.000 Schwangerschaften abgebrochen, 3,5 Prozent weniger als 2005. Auch bei Teenagern ging die Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche zurück.

Bei einer Explosion in einem Kabuler Munitionsgeschäft sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen, neun weitere wurden verletzt. Die Ursache ist noch unklar.

Die Alleen an Bundes- und Landesstraßen in Brandenburg sollen für die nächsten 100 Jahre mit dem Projekt "Strategie 21 für die Alleen" gesichert werden. Geschätzte Kosten: 8,5 Millionen Euro pro Jahr.

Ein tränenreicher Abschied: Nach dem 0:6- Debakel gegen die Frankfurt Lions loben die Eisbären Trainer Pagé, der lobt die Eisbären und schweigt zu seinen Zukunftsplänen.

Kölns Opernintendant Christoph Dammann verlässt die Domstadt ein Jahr vor Vertragsende. Im Sommer 2008 wechselt er als Intendant an die Nationaloper nach Lissabon. Dammanns Berufung nach Köln 2003 hatte für Kritik gesorgt.

Im niedersächsischen Thuine hat ein Lkw-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist in ein Haus gerast. Die Bewohner kamen mit dem Schrecken davon.

Die Nachfolge von Liga-Chef Hackmann gestaltet sich offenbar schwierig. Nach der Absage von Karl-Heinz Rummenigge hat DFL-Geschäftsführer Heribert Bruchhagen nun betont, weiter nach einem Mann "aus dem Fußball" zu suchen.

Der positive Trend in der Berliner Tourismusbrache hält an. Die gewerblichen Beherbergungsbetriebe der Stadt zählten im Januar insgesamt 935.924 Übernachtungen, das entspricht einer Steigerung von 8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Die einst am Broadway berühmte Sängerin und Schauspielerin Betty Hutton ist tot. Der blonde Star aus dem Musical "Annie Get Your Gun" ist mit 86 Jahren im südkalifornischen Palm Springs gestorben.

Die Börse in Tokio hat nach den Vortagesverlusten an der Wall Street schwere Einbußen erlitten. Der Nikkei-Index stürzte um mehr als 500 Punkte deutlich unter die psychologisch wichtige Marke von 17.000 Punkten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })