zum Hauptinhalt

Eberswalde - In Brandenburg wird immer mehr Holz aus Wäldern gestohlen. „Ab 2005 ist eine deutliche Zunahme angezeigter Holzdiebstähle zu verzeichnen“, sagte der Sprecher des Landeskriminalamtes (LKA), Toralf Reinhardt, gestern in Eberswalde.

Kleinmachnow - Der Personalrat der Kleinmachnower Gemeindeverwaltung hat den vom WIR-Abgeordneten John Banhart erhobenen Vorwurf der Vetternwirtschaft zurückgewiesen. Banhart hatte kritisiert, dass eine neue Stelle im Bauamt mit einem ehemaligen Mitarbeiter der Dreilinden Entwicklungs GmbH besetzt wird und Bürgermeister Blasig unterstellt, eigene Favoriten und seiner Politik vermeintlich nahe stehende Bewerber zu versorgen (PNN berichteten).

Sterbende Sterne senden Gravitationswellen aus. Potsdamer Forscher können die blitzartigen Signale jetzt berechnen

Von Frank Schubert

Erstmals wird das jährliche Berichtskolloquium der großen geowissenschaftlichen Schwerpunktprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Internationales Kontinentales Wissenschaftliches Tiefbohrprogramm“ (ICDP) und „Integriertes Tiefseebohrprogramm“ (IODP) an der Universität Potsdam stattfinden. Vom 19.

Teltow - Eine 46 Jahre alte Frau aus Potsdam ist am Montagnachmittag von einer S-Bahn-Brücke in Teltow in den Tod gesprungen. Ein Zeuge hatte dies kurz nach 16 Uhr beobachtet und die Polizei alarmiert.

Berlin - Der Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses Uwe Lehmann-Brauns (CDU) regt eine Resolution für den Umzug aller Ministerien nach Berlin an. Gestern schrieb Lehmann-Brauns an die Vorsitzenden der Fraktionen von SPD, PDS, CDU, Grünen und FDP und warb um die Zustimmung zu einem Resolutionsentwurf zur Änderung des Bonn-Berlin-Gesetzes.

Ein Apfel soll Isaac Newton (1643–1727) beim Mittagsschlaf auf den Kopf gefallen sein. Das brachte den genialen englischen Mathematiker und Physiker auf die Idee der Schwerkraft.

Schwielowsee - „Es muss erst etwas passieren, bevor etwas passiert“ – unter dieser Überschrift kommt immer öfter Kritik aus der Gemeinde Schwielowsee an der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises. „Radfahrer und spielende Kinder werden nicht zur Kenntnis genommen, Anträge für Tempolimits werden abgebügelt“, zeigt sich Ordnungsamtschef Markus Zeeb verärgert.

Sabine Schicketanz über die Lenin-Büste im Volkspark

Von Sabine Schicketanz

Innenstadt/ Berliner Vorstadt - Für die geplante Verbreiterung der Behlertstraße müssen möglicherweise einzelne Häuser an ihrem nördlichen Rand abgerissen werden. Dies wurde bei einer Sitzung des Potsdamer Verkehrstischs am gestrigen Abend deutlich.

Vorfreude auf den Sommer: Morgen beginnt der Vorverkauf für „Im Garten vorgelesen“ 2007

Von Lena Schneider

Die Weltbevölkerung wird nach jüngsten Schätzungen weiter drastisch wachsen. Die Vereinten Nationen schätzen, dass zur Mitte des Jahrhunderts 9,2 Milliarden Menschen die Erde bevölkern werden.

Einen Blick auf den Ost-Berliner Alltag im letzten Jahrzehnt der DDR zeigt ein Bildband, den der Fotojournalist Thomas Uhlemann aus seinem Archiv zusammengestellt hat. Kulturelle Ereignisse wie eine Signierstunde von Stefan Heym in der Karl-Marx-Buchhandlung oder das Strandleben am Müggelsee gehören ebenso dazu wie Szenen im Kindergarten, bei Sero-Sammlungen oder Kohlelieferungen wie auch das Massensterben der einst begehrten Trabbis auf den Autofriedhöfen der Wendezeit.

Pierre Pagé hat einmal gesagt, die meisten Eishockeyklubs würden ihre Trainer schon entlassen, bevor sie das Wort „Vision“ überhaupt buchstabiert hätten. Die Eisbären hat der renommierte Trainer aus Kanada damit nicht gemeint.

Von Claus Vetter

40 Jahre Städtepartnerschaft: Klaus Wowereit wirbt in L. A. für Berlin Die Stadt hat viele Freunde – und gestern lud Arnold Schwarzenegger ein

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })