zum Hauptinhalt

Die zweite Nieren-Transplantation bei Werder Bremens Angreifer ist in vollem Umfang gelungen. "Es geht mir gut. Alles ist in Ordnung", sagte Ivan Klasnic nach der Operation.

Die Schauspieler Leonardo DiCaprio und Kate Winslet stehen erstmals seit ihrem Blockbuster "Titanic" vor zehn Jahren wieder gemeinsam vor der Kamera. Regie führt Winslets Ehemann Sam Mendes.

In einer spektakulären Klage wirft Oracle dem deutschen Softwarekonzern SAP den Diebstahl geistigen Eigentums vor. Über einen Kundenzugang soll sich SAP vertrauliches Material beschafft haben. In Walldorf schweigt man dazu bisher.

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat ein Problem. Der Bundesetat ist noch lange nicht saniert, und doch hoffen viele Minister im kommenden Jahr auf mehr Geld.

Es gibt wohl doch eine Schmerzgrenze für TV-Gelder im Fußball. Für die EM 2008 hat sich bisher noch niemand gefunden, der bereit ist die veranschlagten 160 Millionen Euro zu bezahlen. Bleibt der Bildschirm nächsten Sommer schwarz?

Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker hat in scharfer Form Kritik aus Tschechien an der Vorbereitung des EU-Jubiläumsgipfels in Berlin durch Bundeskanzlerin Angela Merkel zurückgewiesen. Die Kritik sie überzogen.

Pech für Benjamin Becker. Als erster Deutscher ist er beim ATP-Masters-Turnier in Miami gescheitert. Mayer und Greul schafften den Sprung in die zweite Runde.

Die anhaltend gute Konjunktur macht sich auch im Baugewerbe bemerkbar. Die Auftragsbücher der Branche sind gut gefüllt. Damit setzt sich die positive Tendenz des letzten Jahres fort.

Die Landesbank Berlin hat im Geschäftsjahr 2006 ihren Gewinn kräftig gesteigert. Kurz nach Ende der Abgabefrist für Kaufinteressenten zeigt sich die Bank als profitables Unternehmen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält für ihre Klimaschutz-Politik prominente Unterstützung aus der Wirtschaft. Die acht Unternehmer der Initiatve "2 Grad" sehen im Bereich des Klimaschutzes großes Potenzial.

Die seit Jahren zerstrittenen Bauverbände in Berlin und Brandenburg wollen sich zusammenschließen. Bei den Verhandlungen ist die Tarifpolitik das größte Hindernis.

Pünktlich um Mitternacht hat der Verkauf der Playstation 3 in Europa begonnen. Allein in Berlin drängelten sich in der Nacht zahlreiche Spiele-Fans in die extra geöffneten Geschäfte im Zentrum der Stadt.

HEUTELiteraturbüroWas auf PotsdamsBühnen geschieht, kann jeder sehen. Was hinter den Kulturkulissen passiert, danach fragen wir im Gespräch – in loser Folge in den PNN.

„Wenn der Knochen bricht - Materialforschung für die Medizin" ist das Thema der Sonntagsvorlesung am 25. März um 11 Uhr in der Reihe „Potsdamer Köpfe“ im Alten Rathaus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })