zum Hauptinhalt

Mehrere Länder wollen beim Verbot eine Ausnahme für Kleinkneipen erlauben

Von
  • Albert Funk
  • Rainer Woratschka

Teuer, aber gut: Nie zuvor waren digital berechnete Bilder in Spielen, Filmen und Fotos realer und schärfer als auf der PS3 von Sony

Von Kurt Sagatz

Eine Ausstellung zeigt 50 Meisterwerke – ausgewählt vom Botschafter Italiens

Von Philipp Lichterbeck

Berlin - Einen Handballspieler wie Filip Jicha, der in der kommenden Saison von Lemgo nach Kiel wechseln wird, hätte Bob Hanning gern bei den Füchsen Berlin. „Für so einen Transfer fehlt uns das Geld, wir haben derzeit keinen Großsponsor“, sagt der Manager des Zweitliga-Spitzenreiters.

Von Hartmut Moheit

Berlin - Vor den Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Römischen Verträge, der Geburtsstunde der Europäischen Union, am Wochenende in Berlin reisen bereits am Freitag zahlreiche Repräsentanten aus den 27 EU-Mitgliedsstaaten und aus anderen Ländern an.

Wut und Empörung über die absurde Entscheidung einer Frankfurter Familienrichterin sind einhellig, und man möchte mit einem geflügelten Berliner Wort sagen: Das ist gut so. Das ist aber zu wenig.

MUSEUM Die Staatlichen Museen zu Berlin veranstalten zum großen Jubiläum die Europa-Nacht der Schönheit . Am Samstag werden die Museen am Kulturforum und auf der Museumsinsel von 18 bis 22 Uhr öffnen.

Brian Joubert ist neuer Eiskunstlauf-Weltmeister – Stefan Lindemann wird nach guter Kür Zwölfter

Hörbücher boomen, auch auf der Leipziger Buchmesse. Das Internet ist dabei Chance und Risiko zugleich

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz

Allen Begehrlichkeiten zum Trotz: Deutschland braucht jetzt einen ausgeglichenen Haushalt

Von Albert Funk

Musik der Zukunft: die Choreographie „Vier Elements – Vier Jahreszeiten“ im Radialsystem

DIE BANKVORSTÄNDE Aus dem damaligen Vorstand der Berlin Hyp erhielten Bewährungsstrafen: Klaus Landowsky (16 Monate), Gerd-Ulrich Blümel (16 Monate), Horst Büttner (12 Monate), Klaus-Jürgen Noack (16 Monate), Heinz Wehling (12 Monate). Dirk Hoffmann bekam einen Freispruch.

Insolvenzrechtsanwälte sehen die Entwicklung mit Sorge: Viele deutsche Firmen, die in der Krise stecken, gehen nach Großbritannien . „Sie hoffen dort auf eine zügigere Abwicklung des Insolvenzverfahrens“, sagte Horst Piepenburg, Leiter der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht im Deutschen Anwaltverein.

27 Staats- und Regierungschefs kommen an diesem Wochenende zum EU-Gipfel. In der Stadt wird gefeiert – und demonstriert

Von Tanja Buntrock

Die Therme Templin galt als finanzielles Desaster. Nun scheint sie, rundum saniert, zu funktionieren

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin – Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat den Personalabbau bei privaten Kreditinstituten verteidigt und sich damit gegen Vorwürfe der Gewerkschaft Verdi gewehrt. „Es gibt einfach Arbeiten, die entfallen sind, weil die Technik weiter ist“, sagte Verbandspräsident und Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller am Donnerstag in Berlin.

Tschechiens Nationaltrainer hat auch durch den Misserfolg bei der WM nichts an Ansehen eingebüßt

Von Oliver Trust

Berliner müssen bundesweit am meisten dafür ausgeben. Nun drohen wieder Preiserhöhungen. Verbraucherschützer sind verärgert

Von Moritz Honert

SO FINDEN SIE HIN Die Uckermark und die Schorfheide waren bis in die neunziger Jahre kaum als Ausflugs- und Urlaubsregion bekannt. Erst die Eröffnung der Naturtherme in Templin im Jahre 2000 brachte den Aufschwung.

(Geb. 1923)||Nur einmal geriet er in Streit mit seiner Kirche. Es ging um die Modellbahn.

Von Anne Jelena Schulte

Die neue Playstation 3 von Sony kostet 599 Euro und ist damit die teuerste Konsole der aktuellen Generation. Zum Paket gehört ein „Six-Axis-Controller“ (Einzelpreis ca.

Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses im Bundestag, Otto Fricke (FDP), hat noch einmal an Berlin appelliert, im Falle Tempelhof auf den Bund und etwaige Investoren zuzugehen. Er kritisierte zugleich den Senat: Es zeuge von „Politikunfähigkeit“, wenn man vor jedem Gespräch immer auf eine angeblich unveränderliche Beschlusslage verweise, sagte der FDP-Politiker dem Tagesspiegel.

Am 5. April 1832 erschien in der „Vossischen Zeitung“ folgender Aufruf: „Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß zur Eröffnung der neuen Töchterschule in der Friedrichstadt die erforderlichen Vorbereitungen getroffen sind .

Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben, sei an dieser Stelle noch einmal der neue Modus der Turniere der Männertennisorganisation ATP erklärt: Die Herren spielen zunächst in mehreren Gruppen, in denen jeder auf jeden trifft und die Gruppenbesten weiterkommen, aber wenn sich ein Spieler verletzt, ist noch nicht endgültig geklärt, wer weiterkommt, dann ruft eventuell ATP-Präsident Etienne de Villiers an und entscheidet persönlich darüber, je nachdem, welcher Spieler ihm besser gefällt, aber eigentlich ist das jetzt egal: Seit gestern ist der Modus wieder abgeschafft. Nur drei Monate hat der sogenannte Round-Robin-Modus im Weltverband ATP überlebt, dann war klar: Er funktioniert nicht.

Von Benedikt Voigt

Die „Museumshöfe“ der Staatlichen Museen Berlin werden jetzt gebaut. Das ist der Startschuss zu weiteren Plänen

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })