
"Und was wird aus mir" heißt der neue Roman von Erfolgsautorin Doris Dörrie, den sie in einer Lesung in Berlin vorstellen wird.
"Und was wird aus mir" heißt der neue Roman von Erfolgsautorin Doris Dörrie, den sie in einer Lesung in Berlin vorstellen wird.
Eine im Vorfeld des Nationalfeiertages am 4. Juli veröffentlichte Umfrage hat ergeben, dass der Großteil der US-Bürger die Nationalflagge vor dem eigenen Haus hisst - doch die Zahlen sind rückläufig.
Impresario Gustav Kuhn macht das Tiroler Bergdorf Erl zum "zweiten Bayreuth".
Prinz William und Kate Middleton haben mit heißen Party-Küssen und Streicheleinheiten die Gerüchte über eine Wiederbelebung ihrer Liebesbeziehung angefacht.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung darf in Zukunft nicht mehr bei den Frühjahrs- und Herbstgutachten für die Bundesregierung mitarbeiten. Glos hat sich für vier andere Bieter entschieden.
Der Rennstall AKUD hat mit sofortiger Wirkung den Vertrag des Berliner Fahrers Philipp Metzke gekündigt. Der Radprofi wurde positiv auf Cannabinoide getestet.
Nach dem Ende des Warnstreiks der Lokführer ist der Bahnverkehr in Berlin wieder angelaufen. Viele Berufspendler hatten sich auf die Situation eingestellt.
Regina Rusch-Ziemba, stellvertretende Vorsitzende der Bahngewerkschaft Transnet, über weitere geplante Streikaktionen und die Verhandlungen mit der Bahn.
Wie seinen mehr oder weniger gescheiterten Vorgängern fehlt es Miroslav Lajcak, dem neuen Bosniengesandten, zum Amtsantritt nicht an guten Vorsätzen.
Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten entwickelt sich spannender als erwartet. Hillary Clinton führt weiter in den Umfragen, aber auch Barack Obama erfreut sich großer Unterstützung.
Die UN haben ihren Bericht zum Stand der weltweiten Entwicklungspolitik vorgelegt. Generalsekretär Ban fordert mehr Anstrengung von reichen und armen Staaten.
Im Prozess gegen die mutmaßlichen Drahtzieher der Anschläge vom 11. März 2004 in Madrid endet die Beweisaufnahme. Die Angeklagten erklären sich für unschuldig.
Ein US-Bürger hat einem Ehemann die Frau ausgespannt - nun muss er dafür zahlen. Ein Gericht im Bundesstaat Illinois verurteilte den Herzensbrecher zu einer Geldstrafe, weil er dem Kläger die Zuneigung der Ehefrau gestohlen habe.
In Istanbul hat das Verfahren wegen der Ermordung des armenischstämmigen Journalisten Dink begonnen.
Anders als bisher vermutet, haben die bisher so gefürchteten Fische Angst vor uns - sagen Forscher.
Das Innenministerium verteidigt den Polizeieinsatz in Waßmannsdorf, bei dem im April ein psychisch kranker Mann das Feuer auf SEK-Beamte eröffnet hatte.
Einst war sie eine gefeierte "Königin der Nacht", später übernahm sie den Vorsitz der Metropolitan Opera. Jetzt ist die amerikanische Sopranistin Beverly Sills im Alter von 78 Jahren gestorben.
Minister Dellmann will die Straßen Brandenburgs nicht so stark modernisieren wie bislang geplant. Dennoch soll der Verkehr im Land und nach Berlin künftig besser fließen
Lichtinstallationen, mehr Straßengrün, neue Cafés und Ruhezonen mit Sitzbänken in der Budapester und Nürnberger Straße gehören zu den Ideen, die Senats- und Wirtschaftsvertreter vorstellten.
Nach dem heftig umjubelten Waldbühnen-Konzert ist das Eis erst mal gebrochen: Barbra Streisand schien sich in Berlin ganz wohl zu fühlen. Bis gestern blieb sie, das ist doch ein gutes Zeichen.
Erneut musste die Justiz durch eigenes Verschulden einen Gefangenen auf freien Fuß setzen.
Nach Jahrzehnten der Diskussion soll nun Anfang 2008 die Entscheidung fallen, ob Berliner Bereitschaftspolizisten mit einer Nummer auf der Uniform gekennzeichnet werden.
So eine hohe Prominentendichte wie beim gestrigen Abschiedsempfang des israelischen Botschafters Shimon Stein gibt es selbst bei gesellschaftlichen Großereignissen so gut wie nie.
Berlin - Ein halbes Jahr vor dem Start der Umweltzone mit Fahrverboten in der Innenstadt hat die Umweltverwaltung jetzt einen Leitfaden für Ausnahmeregelungen erstellt, nach dem sich die Bezirke richten sollen. So solle ein einheitliches Vorgehen sichergestellt werden, heißt es bei der Umweltverwaltung.
Potsdam-Mittelmark - Mit einer Doppelspitze wird die Fraktion „Die Linke“ künftig im Kreistag Potsdam-Mittelmark vertreten sein. Diese Wahl trafen die Fraktionsmitglieder auf der Klausurtagung am 29.
Mit Kurzfilmen unter anderem mit Charlie Chaplin und Buster Keaton ist das Wanderkino am Freitag, 6. Juli, und am Samstag, 7.
Kinderclub jetzt in der Robert-Baberske-Straße / Innen ist alles fertig, Hof soll noch schöner werden
Lutz Seilers Bachmann-Preisgeld für Schreibhütte
Als sich Franz Löschke gestern von Dänemark auf den Heimweg nach Potsdam machte, musste er die Ereignisse vom Sonntag noch immer ein wenig verarbeiten. Bei den Junioren-Europameisterschaften kam der Triathlon vom Zeppelin-Team mit der Staffel im Elite-Rennen auf den ersten Platz (PNN berichteten) und sorgte damit für beachtliches Aufsehen – zumal es am ersten Wettkampftag alles andere als gut für den 17-Jährigen lief.
Potsdamer Kanuten bei den Europameisterschaften im spanischen Pontevedra ganz stark
Frankfurt (Oder) - Einer der spektakulärsten Prozesse um Kindstötungen in der jüngeren deutschen Geschichte wird neu aufgerollt: Das Landgericht Frankfurt (Oder) muss erneut über die Strafe für Sabine H. entscheiden, die der Tötung von acht ihrer neugeborenen Babys schuldig gesprochen wurde.
Waßmannsdorf/Potsdam – Die Sprecherin des Innenministeriums, Dorothee Stacke, hat Kritik am Polizeieinsatz in Waßmannsdorf zurückgewiesen. Es habe keine handwerklichen Fehler der SEK-Einsatzkräfte gegeben, sagte sie gestern dieser Zeitung.
Berlin - Dauerbaustellen an vielen Ecken Berlins, das sind die gewohnten alltägliche Nervereien für Autofahrer. Doch an einem Tag, an dem die Bahn streikt, können sie zum Verkehrskollaps führen.
Kleinmachnow - Wechsel im Kleinmachnower Parlament: Gemeindevertreterin Angelika Scheib verlässt die Fraktion UBK/WIR und tritt der CDU-Fraktion bei. Diese hat nun sechs Mandatsträger in der Gemeindevertretung sitzen, die UBK/WIR-Fraktion hat nur noch vier.
Naturschützer für Erhalt von Wanderwegen
Kulturministerin Johanna Wanka besuchte das sanierte Haus am Bassin 3, ein Bau Carl von Gontards
Mit einer Entwarnung für Groß Glienicke wird heute gerechnet/Einwohnerbefragung zum Straßenausbau
Heimatverein fürchtet Abriss des Anwesens, das als Sommersitz der Familie Salomon errichtet wurde
Baggern was das Zeug hält, heißt es bei der nächsten PNN-Leseraktion am Sonntag, dem 8. Juli.
Eine Vielzahl märkischer Stromlieferanten heben nach Angaben des Verbandes Berlin-Brandenburgische Wohnungsunternehmen jetzt die Preise an (PNN berichteten). Potsdams sei vorerst nicht darunter, erklärte Stadtwerke-Sprecher Stefan Klotz auf PNN-Anfrage.
Beim Ausstand der Bahn-Mitarbeiter können auch die Bus-Gesellschaften nicht viel weiter helfen. Zusatzverkehr nur bei Havelbus
BERLIN-PENDLERAuf den Busstrecke von Michendorf und Werder nach Potsdam wird die Havelbus-Verkehrsgesellschaft heute Morgen zusätzliche Busse einsetzen, um wenigstens einigen Fahrgästen der Regionalbahnlinie 1 eine Alternative zu bieten. allerdings kommen diese so auch nur zum Potsdamer Hauptbahnhof.
Potsdam - Brandenburgs Grüne haben die märkischen Stromversorger wegen ihrer Preiserhöhungen (PNN berichteten) und die Kohlerpolitik des Landes kritisiert. Grünen Landeschef Axel Vogel erklärte in Potsdam: „Besser und schneller könnte das Märchen vom billigen Braunkohlestrom auch von dessen schärfsten Gegnern nicht entlarvt werden.
Als so genannte Sachpreisrichter werden Vertreter des Landtages, der Landesregierung und der Landeshauptstadt an der Bewertung mitwirken. Dazu gehören: Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD), Landtagsvizepräsidentin Gerlinde Stobrawa (Die Linke), Landtagsabgeordneter Wieland Niekisch (CDU), Finanzminister Rainer Speer (SPD), Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die Vorsitzende der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller (Die Linke).
Ärger über lautstarken Umzug am Neujahrstag
Beim morgigen Konzert des Internationalen Orgelsommers in der Friedenskirche ist Steffen Walther zu Gast. Er spielt u.
Zum Start des Open Air Kinos des „Thalias“ auf der Freundschaftsinsel gibt es am 13. Juli eine exklusive Vorpremiere: „Sterben für Anfänger“.
Studentische Entwürfe für neues HBPG-Design prämiert / Umsetzung bleibt ungewiss
öffnet in neuem Tab oder Fenster