Die Nebenverdienste der Abgeordneten sind nun veröffentlicht – aber die Regeln des Bundestags erlauben es, die exakten Einkommen zu verschleiern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.07.2007 – Seite 2
Eine Hitzewelle hat neue Temperaturrekorde im amerikanischen Westen aufgestellt. In dem beliebten kalifornischen Touristenziel Death Valley kletterten die Temperaturen auf über 52 Grad Celsius.

Schlagersänger Guildo Horn will auch die Opernbühne erobern. Er tritt in einer für ihn arrangierten Neufassung der Mozart-Oper "Don Giovanni" auf.
Die am Donnerstag zu Ende gegangene Entführung eines Deutschen in Afghanistan bleibt ein Rätsel.

Die fast 100.000 Fans beim größten europäischen Rock-Festivals im dänischen Roskilde sind in der Nacht zum Freitag vor einem schweren Unwetter mit Überschwemmungen geflüchtet.

Getränke an der Steuer vorbei zu verkaufen, nennt man "Bar-auf-Tatze-Lieferungen". Großhändler Lehmann soll Gastronomen so bei der Steuerhinterziehung geholfen haben.
Wegen eines Bauprojekts kann das Deutsch-Amerikanische Volksfest wohl nur bis 2008 an der Zehlendorfer Clayallee bleiben.
Kuba war toll: wie Sachsen, grün und hügelig.
„Aber in Paris gibt es wenigstens Buchläden!“

Auf einer Jolle über den See gleiten, sich sonnen und zwischendurch ins Wasser springen: Wer Skipper werden will, muss in Berlin erst eine Segelschule besuchen.
Ein Erfolgsmanager der Sonderklasse, im Hauptberuf Postbeamter.
Universitäten und Tagesspiegel veranstalten den „Hochschulcup 2007“. Studenten, Uni-Mitarbeiter und Alumni können auf dem Wannsee an Bord.
Nachdem zwei kolumbianische Politiker von der Polizei unter falschem Verdacht in Gewahrsam genommen wurden, erwartet die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Entschuldigung von Innensenator Körting.
Der Mann, den sie flüchtig kannte, ließ sie einfach nicht in Ruhe. „Seit Januar 2003 belästigt er mich permanent“, sagte die 32-jährige Zeugin gestern vor dem Landgericht.
Das Spandauer Ordnungsamt ermittelt jetzt doch wegen des nächtlichen Feuerwerks auf der Zitadelle. Anlass ist eine Selbstanzeige der Polizei.
Kein Erziehungsratgeber hat in den letzten Monaten für mehr Gesprächsstoff gesorgt, als Bernhard Buebs Streitschrift „Lob der Disziplin“: Dementsprechend groß war gestern der Andrang beim Hauptstadtforum des Tagesspiegels.
Frische Farben, neue Technik, mit der die Ausstellungshalle auf den neuesten Stand gebracht worden ist, ein lichtes Foyer mit freiem Blick auf die Spree: Die Kongresshalle wirkt wie aus dem Ei gepellt.
Trotz besserer Wirtschaftslage gibt es nur für jeden dritten Ausbildungswilligen eine Lehrstelle. Ein Allheilmittel gegen Jugendarbeitslosigkeit gibt es aber nicht.
Es geht auch ohne Technoumzug: Der Rave findet bald in Essen statt. Doch Stars wie Paul van Dyk oder Dr. Motte feiern auch diesmal an der Spree.
Die Taschen der Bundestagsabgeordneten sind nach dem Gesetz zur Offenlegung von Nebeneinkünften transparent: Was Berliner Abgeordnete nebenbei verdienen.

Bei einem missglückten Start eines Frachtflugzeugs sind in Mexiko neun Menschen ums Leben gekommen. Die Maschine raste in mehrere Autos.
Im Fall eines Siebenjährigen, der an einer Schule in Berlin-Tiergarten eine gleichaltrige Mitschülerin missbraucht haben soll, spricht Kinderpsychologe Bergmann von einer infantilen Vergewaltigung.
Der "sexuelle Übergriff" eines Siebenjährigen auf eine gleichaltrige Mitschülerin ist offenbar weitaus schlimmer gewesen, als zunächst vermutet.
Zum Leserbrief„Pfandsystem für das Festival“, 28.6.
Polizei kam ursprünglich wegen verbotener Musik
Das von der Deutschen Lebensrettungs- Gesellschaft (DLRG) veranstaltete traditionelle „Inselschwimmen“ findet am 11. August zum mittlerweile elften Mal statt.
Heidi Wilhelm in der Bibliotheks-Sommergalerie
Photographen-Lounge im Museumshaus „Im Güldenen Arm“
Künstler gestalten am 21. Juli einen festlichen Abend
Potsdam-West - Das Gartenlokal „Zur Krähe“ wagt einen Neustart. Ab 10 Uhr steigt am Sonnabend die Eröffnungsparty mit Frühschoppen, Kinderprogramm, Livemusik und Tanz.
Klinikchef Kahle zweifelt an bundesweiter Umfrage zur Zufriedenheit von Krankenhauspatienten
Acht Monate Gefängnis für vorbestraften Räuber / Gericht stellt keine positive Sozialprognose
Ein „Archiv für Feminismus und kritische Wissenschaften“ öffnet am kommenden Samstag im „kontet“, in der Hermann-Elflein-Straße 32. Wie die Veranstalter mitteilten, entstand in Ermangelung ausreichender finanzieller Mittel seitens der Potsdamer Universitätsbibliothek im Geschlechterverhältnisse-Referat des AStAs bereits 2005 der Plan, alternativ Bücher zum Thema Feminismus zusammenzustellen.
Die Informations- und Beratungsstelle „Studium und Behinderung“ (IBS) beim Deutschen Studentenwerk und die Universität Potsdam führen gemeinsam das Pilotprojekt „Eine Universität für alle – Studium und Behinderung“ durch. Dazu findet am 7.
Martialische Liebesspiele, 3.7.
CD des Persius Ensembles mit „Nonets by Spohr, Clementi and Mozart“
Der SV Babelsberg 03 testet sich am Sonntag in Ludwigsfelde / Abänderung der Saisonvorbereitung
FH-Studenten legten Pläne für einen städtischen Sportpark am Luftschiffhafen vor
22 Bäume sind nun weg / Politiker und Bürger sind empört / Heute wird der Kanal teilweise freigegeben
Berlin - Nachdem zwei kolumbianische Politiker von der Polizei unter falschem Verdacht in Gewahrsam genommen wurden, erwartet die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Entschuldigung von Innensenator Ehrhart Körting (SPD). Sie fordert zugleich die Einleitung disziplinarischer Maßnahmen.
Afrika hat mehr zu bieten als Kriege und Katastrophen: pulsierendes Leben, großartige Kultur und ein starkes Selbstbewusstsein. Am Beispiel zweier Nationen – Kamerun und Marokko – zeigt AFRICOME vom 13.
Schön, wenn Verbesserungsvorschläge angenommen werden. Zum Ende der vorjährigen Saison des Internationalen Orgelsommers Potsdam wünschten sich Kritiker und Teile des Publikums vom Veranstalter, der jeweilige Organist möge Erläuterungen zu den ausgewählten Werken geben.
Berliner Ermittler sind offenbar in der Kneipen und Partyszene der Hauptstadt einem groß angelegten Steuerbetrugsystem auf der Spur. Mindestens 170 Kneipen-, Restaurant- und Diskothekenbetreiber sowie Partyveranstalter sollen nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft Berlin und der Steuerfahndung mit Hilfe des Getränkegroßhandels Alkohol und andere Getränke an der Steuer vorbei verkauft haben.
Kritik an Agrarminister Woidke und der Forstreform / Linke: Minister gefährdet die ganze Branche
Oberlin: Mitarbeiterversammlung zu Strategie 2013
Vier weitere Jungen hielten das Mädchen fest Schüler waren bereits zuvor auffällig geworden
Drei Preise für Animationsfilme der HFF
Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) wird am kommenden Dienstag an die Universität Potsdam kommen.