Oberlin: Mitarbeiterversammlung zu Strategie 2013
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.07.2007 – Seite 3
Kritik an Agrarminister Woidke und der Forstreform / Linke: Minister gefährdet die ganze Branche
Zum Leserbrief„Pfandsystem für das Festival“, 28.6.
Heidi Wilhelm in der Bibliotheks-Sommergalerie
Photographen-Lounge im Museumshaus „Im Güldenen Arm“
Künstler gestalten am 21. Juli einen festlichen Abend
Potsdam-West - Das Gartenlokal „Zur Krähe“ wagt einen Neustart. Ab 10 Uhr steigt am Sonnabend die Eröffnungsparty mit Frühschoppen, Kinderprogramm, Livemusik und Tanz.
Polizei kam ursprünglich wegen verbotener Musik
Das von der Deutschen Lebensrettungs- Gesellschaft (DLRG) veranstaltete traditionelle „Inselschwimmen“ findet am 11. August zum mittlerweile elften Mal statt.
Ein „Archiv für Feminismus und kritische Wissenschaften“ öffnet am kommenden Samstag im „kontet“, in der Hermann-Elflein-Straße 32. Wie die Veranstalter mitteilten, entstand in Ermangelung ausreichender finanzieller Mittel seitens der Potsdamer Universitätsbibliothek im Geschlechterverhältnisse-Referat des AStAs bereits 2005 der Plan, alternativ Bücher zum Thema Feminismus zusammenzustellen.
Klinikchef Kahle zweifelt an bundesweiter Umfrage zur Zufriedenheit von Krankenhauspatienten
Acht Monate Gefängnis für vorbestraften Räuber / Gericht stellt keine positive Sozialprognose
Die Informations- und Beratungsstelle „Studium und Behinderung“ (IBS) beim Deutschen Studentenwerk und die Universität Potsdam führen gemeinsam das Pilotprojekt „Eine Universität für alle – Studium und Behinderung“ durch. Dazu findet am 7.
Martialische Liebesspiele, 3.7.
Berlin - Nachdem zwei kolumbianische Politiker von der Polizei unter falschem Verdacht in Gewahrsam genommen wurden, erwartet die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Entschuldigung von Innensenator Ehrhart Körting (SPD). Sie fordert zugleich die Einleitung disziplinarischer Maßnahmen.
Afrika hat mehr zu bieten als Kriege und Katastrophen: pulsierendes Leben, großartige Kultur und ein starkes Selbstbewusstsein. Am Beispiel zweier Nationen – Kamerun und Marokko – zeigt AFRICOME vom 13.
Der SV Babelsberg 03 testet sich am Sonntag in Ludwigsfelde / Abänderung der Saisonvorbereitung
FH-Studenten legten Pläne für einen städtischen Sportpark am Luftschiffhafen vor
CD des Persius Ensembles mit „Nonets by Spohr, Clementi and Mozart“
22 Bäume sind nun weg / Politiker und Bürger sind empört / Heute wird der Kanal teilweise freigegeben
Entwicklungsträger: Bald 5000. Einwohner / Investitionen überschreiten Eine-Milliarde-Euro-Grenze
Guido Berg sieht das Bornstedter Feld auf gutem Weg
Der Imkermeister Daniel Hanking stellt im Gartendenkmal der russischen Kolonie Potsdamer Honig her
„Mitteschön“ und Stadtschloss-Verein wollen in Jury
Wer sich in dieser Woche auf den Weg in die Mensa der Uni gemacht hat, dem wird nicht entgangen sein, dass an der Hochschule Wahlen stattfanden. Die Tische lagen voll von Flyern: Solarzellen für die Uni, keine steigenden Mensapreise, Kindergärten für alle und mehr Autonomie für die Hochschule wurden gefordert.
Karl Schranz also, wieder einmal. Olympische Winterspiele sind in Österreich gerne und häufig mit dem Namen des sperrigen Tirolers verbunden, spätestens seit er 1972 von den Winterspielen in Sapporo ausgeschlossen worden war, weil er damals die die strengen Amateur- Richtlinien des Olympischen Komitees nicht erfüllt hatte.
Zwanzig Prozent mehr als im vorangegangenen Jahr, also 97 000 Menschen, genauer: Opfer, wollten 2006 wissen, wer sie zu DDR-Zeiten bespitzelt hat. Da soll ein Ende der Geschichte dekretiert werden?
Polizei sichert Beweise auf Geheimdienstcomputer
Ortstermin in Iowa: Wie Hillary Clinton und Barack Obama Wahlkampf machen und das Land von George W. Bush befreien wollen
ANSCHLIESSENSelbst das sicherste Rahmenschloss ist nur eine Wegfahrsperre: Wegtragen und in ein bereitstehendes Auto verfrachten lässt sich das Fahrrad mit einem blockierten Hinterrad immer noch. Daher: Laufrad und Rahmen möglichst an einen festen Gegenstand anschließen.
Behörden müssen Auskunft geben und dürfen schneller warnen
Der Abendhimmel mürrisch grollt, die Stadt erhellt im falschen Gold. Ich frag was euch am Leben hält, euch Menschen dieser großen Welt.
Bereits 80 Schulen schließen Sicherheitsabkommen mit PolizeiDie Zahl der Berliner Schulen, die wegen gewalttätiger Konflikte Kooperationsverträge mit der Polizei abschließen, steigt weiter an. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) sagte gestern im Abgeordnetenhaus, schon 66 Berliner Schulen hätten solche Verträge abgeschlossen, 14 weitere stünden kurz vor dem Abschluss.
Zöllner reagiert ablehnend auf Bildungsgutscheine
Vor 25 Jahren berichteten wir über Broschüren für Ausländer in Berlin
In der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause feiern Politiker wie Schüler, die sich auf die großen Ferien freuen. So wird das Abendprogramm zu einer Art Wanderkneipe: Dienstag trifft man sich beim Focus-Fest, Mittwoch beim Bild- Sommerfest, Donnerstag beim ZDF-Sommertreff und Freitag beim Sommerfest des Bundespräsidenten.
Berlin - Nach den Kursgewinnen der vergangenen Tage hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag deutlich eingebüßt. Er sackte unter die 8000er-Marke.
Opposition rügt heftig Bildungspolitik des Senats
Herr Danckert, auf der Homepage des Bundestags erfährt man, dass Sie als Notar und Rechtsanwalt tätig sind, nicht aber, welche Einkünfte Sie hatten. Verweigern Sie die Offenlegung?
Die Band um Sängerin Mieze Katz, 28, spielt am 21. Juli in der Arena in Treptow (27 Euro).
Es wird teuer für die Bahn. Unter dem Eindruck einer Woche mit massiven Streiks und Zugverspätungen steuert sie auf einen Tarifabschluss mit den Gewerkschaften Transnet und GDBA zu, der deutlich oberhalb von vier Prozent liegen dürfte.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) steht den Berliner Plänen für eine „Super-Uni“ skeptisch gegenüber. „Ich kann mir unter einer Super-Universität nichts vorstellen“, sagte DFG-Präsident Matthias Kleiner am Donnerstag in Berlin.
Wer steht denn dieses Wochenende bei ihnen auf der Bühne?Krasse musikalische Unterschiede, wie es unser Markenzeichen ist.
Götz George und Burghart Klaußner als Rivalen
„Nach Sotschi!“ Welchen Klang hatte diese Antwort auf die Frage nach dem Urlaubsziel im Bekanntenkreis vieler Ostdeutscher.
Nach jahrelangen Diskussionen hat der Bundestag am Donnerstag mit den Stimmen der großen Koalition die Gesetzesverschärfungen im Anti-Doping-Kampf verabschiedet. Die neue Rechtsnorm sieht die Strafrechtsverfolgung für „den Handel und den Besitz nicht geringer Mengen“ verbotener Dopingpräparate vor.
Das Kapitel „Bundesliga-Fußball bei Arena“ könnte bald geschlossen sein. Nach heftigen Branchenspekulationen soll der Pay-TV-Sender Arena seinem Konkurrenten und Kooperationspartner Premiere die Live-Rechte an den beiden Fußball-Bundesligen übertragen wollen – in Form einer Sublizenz.
Christine Wahl über die Helden der Kindheit