zum Hauptinhalt
Hilton-Mord

In Köln hat der Prozess um den Mord an dem Berliner Fotografen Nikolaus G. begonnen. Die beiden Angeklagten sollen vor zwei Jahren in die Suite 715 des Kölner Hilton Hotels gelockt und ihr Opfer dort mit einem Baseballschläger niedergeschlagen haben.

Anna Netrebko

Pleiten, Pech und Pannen bei den Salzburger Festspielen: Stars, darunter Anna Netrebko, verlieren plötzlich ihre Stimme - anderen vergeht die Lust, weil sie erst gar nicht "neben der Netrebko" singen wollen.

Psychische Folter gilt gemeinhin nicht als solche. Doch eine Studie zeigt, dass Demütigungen, Isolation oder das Miterleben einer Scheinhinrichtung von den Opfern als ebenso furchtbar empfunden werden wie körperliche Misshandlungen.

In Kopenhagen soll bis 2012 das größte Aquarium Nordeuropas entstehen. Der "Blaue Planet" wird Besuchern auf 10.000 Quadratmetern einen Einblick in die Unterwasserwelten aller Kontinente gewähren.

Deutsche Bahn Streiks

In der deutschen Industrie mehrt sich die Angst vor einem langfristigen Streik bei der Bahn. Es werden Schäden durch Produktionsausfälle in Millionenhöhe befürchtet. Einige Unternehmen arbeiten bereits an Notfallplänen.

Von Markus Mechnich

Nach der Hitzewelle mit Waldbränden ist es in Bulgarien nun vielerorts zu Überschwemmungen gekommen. In der Kleinstadt Zar Kalojan im Nordosten ertranken sechs Menschen.

Rasmussen

Der Däne Michael Rasmussen, der bei der Tour de France als Träger des Gelben Trikots wegen Dopingverdachts aus dem Rennen genommen wurde, ist bei einem Auftritt in Kopenhagen von seinen Landsleuten bejubelt worden - im gelben Trikot.

Michelle Pfeiffer

Nach einer mehrjährigen, kreativen Pause kehrt US-Schauspielerin Michelle Pfeiffer in diesem Jahr wieder auf die Leinwand zurück. Vorher gab es nun den längst fälligen Stern auf dem "Walk of Fame".

In Köln hat der Prozess um den Mord an dem Berliner Fotografen Nikolaus G. begonnen, der in einem Hotelzimmer brutal umgebracht wurde. Laut Anklage wurde die Tat aus Hass und Eifersucht begangen.

Fall Madeleine

Britische Spezialisten versuchen, aus den Blutresten aus Madeleines Zimmer die DNA zu ermitteln. Nach der Entdeckung der neuen Spur üben die Ermittler heftige Kritik an der portugiesischen Polizei.

Werder - Über die nächsten Vorhaben des Werderaner Heimatvereins informierte dessen Vorsitzender Baldur Martin während des jüngsten „Stammtisches“. So berichtete er von den Bemühungen einer Arbeitsgruppe, die einst vom Heimatverein Caputh mit großer Unterstützung von Lothar Weigert entstandene Fontane-Ausstellung mit Details aus Werder zu komplettieren.

Die Juniorinnen und Junioren der deutschen Ruder-Nationalmannschaft haben sich bestens in Peking eingelebt und gehen gut vorbereitet an die morgen beginnenden Weltmeisterschaften auf dem Shunyi Rowing-Canoeing Park. Der Deutsche Ruderverband (DRV) geht in allen 13 Bootsklassen an den Start, besonders im Juniorinnen-Vierer ohne Steuerfrau und im Juniorinnen-Doppelzweier sind die Trainingseindrücke momentan sehr gut.

Potsdam-Mittelmark - Das von der EU geförderte Projekt „Hinterland“ steht im Mittelpunkt des Besuches einer litauischen Delegation in Potsdam-Mittelmark. Dalia Dijokaite, Leiterin der Regionalen Entwicklungsabteilung iauliai, ist bereits zum zweiten Mal mit einigen Vertretern aus Litauen angereist.

Potsdam - Der Landesverband der Volkssolidarität hat in diesem Jahr in Städten und Gemeinden rund 385 000 Euro Spendengelder für gemeinnützige Projekte und Einrichtungen gesammelt. Damit seien bei der diesjährigen vierwöchigen Sammlung rund 25 000 Euro mehr eingenommen worden als im Vorjahr, teilte die Geschäftsführerin Roswitha Orban gestern in Potsdam mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })