
Kanzlerin Merkel lässt auf ihrer Reise durch Asien beim Klima nicht locker. Ihr neuester Vorschlag: Staaten - und damit vor allem Schwellenländer - dürfen beim Pro-Kopf-Ausstoß von CO2 nicht über das Niveau der Industriestaaten hinauskommen.
Kanzlerin Merkel lässt auf ihrer Reise durch Asien beim Klima nicht locker. Ihr neuester Vorschlag: Staaten - und damit vor allem Schwellenländer - dürfen beim Pro-Kopf-Ausstoß von CO2 nicht über das Niveau der Industriestaaten hinauskommen.
Die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) an Dynamo Dresden und Fortuna Düsseldorf vergebenen Meistersterne dürfen nur in den Amateurligen getragen werden. Im Falle eines Aufstiegs in eine der Bundesligen "müssen die Sterne wieder weg".
Eine Umfrage hat die Zufriedenheit von Einwohnern in Berlins Speckgürtel untersucht: Jeder dritte Bewohner fühlt sich dort wohl.
Viva Las Neukölln: Die Doubleshow "Stars in Concert“ kam von Las Vegas nach Neukölln ins Estrel Hotel. Das zehnjährige Jubiläum feiern jetzt 30 Elton Johns, Chers, Michael Jacksons und eine Tina Turner.
Psychoterror, weibliche Reize, brachiale Gewalt: Gibt es ein Rezept, wie man Tennis-König Roger Federer besiegen kann? Boxweltmeister Wladimir Klitschko und andere Experten geben ein paar Tipps.
Auch der Mobilfunkanbieter O2 hat nun eine Billigmarke ins Leben gerufen und will mit einem günstigen Handy-Tarif die Verbraucher für sich gewinnen. Das Angebot namens Fonic ist auch beim Discounter Lidl erhältlich.
Die letzte freie Fläche auf dem Friedrichswerder in Mitte verschwindet. Wo bis vor einem halben Jahr noch eine wilde Grünfläche das Bild bestimmte, werden bis Ende 2008 Büros und ein Hotel gebaut.
Erntezeit für Umweltsenatorin Katrin Lompscher: Am Mittwoch besichtigte sie Projekte, die seit 2000 mit insgesamt 127 Millionen Euro aus dem "Umweltentlastungsprogramm" des Senats gefördert worden sind.
Im Plagiatstreit mit BMW und Daimler geht der chinesische Hersteller Shuanghuan einer direkten Konfrontation auf der bevorstehenden Automobilmesse IAA aus dem Wege. Er wehrte sich gegen die Vorwürfe: "Unsere Autos sind legale Produkte".
Einen kleinen Rempler auf der Straße, zufällig und sicher unbeabsichtigt, empfand der 22-Jährige als Angriff. Hendrik S. zog ein Messer und verletzte einen gleichaltrigen Mann tödlich.
Halb leere Ränge, trübe Stimmung und lange Gesichter bei den Organisatoren: Die Leichtathleten geben bei den Weltmeisterschaften in Osaka ihr Bestes, doch der Funke springt einfach nicht über.
Vier Monate vor dem Beginn des Fahrverbotes für Autos mit zu dreckigen Abgasen innerhalb des S-Bahnrings sehen Handwerkerinnungen ein Problem: Viele Nutzfahrzeuge müssten teuer nachgerüstet werden oder eine Ausnahmegenehmigung erhalten.
Berliner zahlen am meisten für Heizkosten: Laut einer Studie unter zwölf ostdeutschen Städten haben die Haupstädter im Winter 2005/06 den höchsten Erdgas-Energieverbrauch gehabt.
Berlin ohne Bär – wäre nicht Berlin. Knut sei Dank, und auch die Flagge auf dem Roten Rathaus zeigt es jeden Tag. Kommt aber ein Pandabär ins Spiel, lädt sich die Atmosphäre über dem Himmel Berlins sofort hochpolitisch auf.
Die deutschen Aktien haben gestützt auf freundliche Vorgaben aus Übersee größtenteils Kursgewinne verzeichnet. Gespannt wird auf die Konjunkturdaten aus den USA gewartet.
Ein liebestoller wilder Elefant hat im Osten Indiens das Herz einer Zirkus-Elefantendame im Sturm erobert und ist mit seiner neuen Flamme in den Urwald durchgebrannt.
Mit der Arbeit im Kleinen versucht die NPD ihren Einfluss zu vergrößern. Deshalb müsse vor allem in den Kommunen der Kampf gegen Rechtsextremismus verstärkt werden, sagte der rheinland-pfälzische Innenminister Karl Peter Bruch.
Was gibt's Neues? Auf der Funkausstellung Ifa in Berlin zeigen die internationalen Aussteller Neuheiten und Weiterentwicklungen der Unterhaltungselektronik. Die Messe wird von mehreren Branchentrends bestimmt.
Knapp ein Jahr nach dem Transrapid-Unglück mit 23 Toten im Emsland hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Fahrdienstleiter und die Betriebsleitung der Teststrecke in Lathen erhoben. Ihnen wird fahrlässige Tötung in 23 Fällen vorgeworfen.
Angreifer Srdjan Lakic von Bundesligist Hertha BSC Berlin soll Spielpraxis sammeln. Deshalb leihen die Hauptstädter den 23-Jährigen für ein Jahr an den niederländischen Ehrendivisionär Heralces Almelo aus.
Jeder kennt die Otto-Suhr-Allee samt gleichnamigem Institut, aber wer weiß noch, wer Otto Suhr war? Vor einem halben Jahrhundert starb der Kämpfer gegen die Macht der Kommunisten.
Wissenschaftler hielten ihn schon für ausgestorben, jetzt ist offenbar doch noch ein Exemplar aufgetaucht: Der chinesische Flussdelfin Baiji ist im Jangtse gefilmt worden.
Wissenschaftler hielten ihn schon für ausgestorben, jetzt ist offenbar doch noch ein Exemplar aufgetaucht: Der chinesische Flussdelfin Baiji ist im Jangtse gefilmt worden.
Aufatmen in Griechenland: Die meisten Waldbrände hat die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht. In langen Protestmärschen verleihen die Griechen ihrer Wut über das schlechte Krisenmanagement Ausdruck.
Aufatmen in Griechenland: Die meisten Waldbrände hat die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht. In langen Protestmärschen verleihen die Griechen ihrer Wut über das schlechte Krisenmanagement Ausdruck.
Rund zwei Wochen nach den Mafiamorden von Duisburg hat die italienische Polizei zu einem großen Schlag gegen die kalabrische Organisation 'Ndrangheta ausgeholt. Gegen 40 mutmaßliche Mitglieder zweier Mafia-Clans lagen Haftbefehle vor.
Die kühle Jahreszeit naht: Nur noch bis Sonntag kann bei den Berliner Bäderbetrieben im Freien geschwommen werden. Gleichzeitig werden vier Schwimmhallen saniert und bleiben geschlossen.
Die Berliner Polizei hat seit Jahresbeginn 70 Fälle von Sachbeschädigungen mit Flusssäure registriert. Der jüngste Fall wurde am späten Mittwochabend am U-Bahnhof Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg festgestellt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will in den kommenden Jahren weltweit verbindliche Klimaschutzziele erreichen. Bei einer Rede auf einem Wirtschaftssymposium in Tokio legte die Kanzlerin erstmals ihre Ziele für Klimaverhandlungen bis zum Jahr 2009 dar.
Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin-Brandenburg ist im August auf den niedrigsten Wert in diesem Monat seit zehn Jahren gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahm die Arbeitslosenquote um 1,8 Prozentpunkte ab.
Der Begriff Mafia ist im 19. Jahrhundert auf Sizilien entstanden und bezieht sich heute auf die in Italien vertretenen kriminellen Organisationen Cosa Nostra (Sizilien), Camorra (Kampanien), 'Ndrangheta (Kalabrien) und Sacra Corona Unita (Apulien).
Unter großem Medienandrang hat in Recklinghausen der Prozess um den Überfall auf den Musikproduzenten Dieter Bohlen begonnen. Die beiden Angeklagten gestanden die Tat gleich zum Auftakt der Verhandlung.
Unter großem Medienandrang hat in Recklinghausen der Prozess um den Überfall auf den Musikproduzenten Dieter Bohlen begonnen. Die beiden Angeklagten gestanden die Tat gleich zum Auftakt der Verhandlung.
Im Süden der USA schockiert Hip-Hop-Mode: Ein Ratsherr bezeichnete sie als "unansehnlich, ungehörig und respektlos". Nun soll ein Verbot für moralisch einwandfreie Kleidung sorgen.
„Preußisch Grün“ und „Märkisch Blau“ – Pflanzenversteigerungen, Führungen, Autogramme in Sacrow
Evangelisches Zentrum für Altersmedizin eröffnet neues Beratungszentrum
Im Streit um Mauergrundstücke bezeichnet ein Anwalt die Rechtssprechung als „juristische Eierei“
Der bekannte Karikaturist zeigt im Rathaus in einer Ausstellung „Kleinmachnower Köpfe“
Drewitz - Rund um die Straße Am Silbergraben in Drewitz soll sich auf einer Fläche von insgesamt 15 000 Quadratmetern neues Gewerbe ansiedeln. Dies sei möglich, da die „Neuordnung“ der Flächen im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens nun abgeschlossen sei, teilte gestern die Stadtverwaltung mit.
Berlin - Vier Monate vor dem Beginn des Fahrverbotes für Autos mit zu dreckigen Abgasen in der neuen Umweltzone innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings haben die Berliner Handwerkerinnungen erneut an den Senat appelliert, auf diesen Schritt zu verzichten. Außer Berlin planen bundesweit lediglich etwa 20 andere Städte Umweltzonen mit Fahrverboten für Autos, die nicht die EU-Abgasnormen erfüllen.
Schüler des Ernst-Haeckel-Gymnasiums in Werder gestalten eine Ausstellung über KZ-Häftlinge
Großer Bedarf für neue Schule des 2. Bildungsweges
Über nervige Kettenbriefe, die Liebe, Glaube, Kuchen, Pech und andere Dinge vervielfachen sollen
Erfolg beim Verkehrsamt nach dreieinhalb Jahren
HFF bei neuer Nachwuchs-Kategorie erfolgreich
Für das U 23-Bundesligateam notebooksbilliger.de des OSC Potsdam wird es vom 6.
Brandenburgs Integrationsbeauftragte Karin Weiss sieht positiven Effekt von Migration
Berlin - In Dutzenden Berliner Schulen hat das neue Schuljahr offenbar mit Personalmangel begonnen. Wie eine Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ergab, fehlen noch mehr als 200 Lehrer in der Hauptstadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster