zum Hauptinhalt
Cebit

Fremde Staaten und Konzerne spionieren deutsche Firmen aus. Der Schaden: 20 Milliarden Euro pro Jahr.

Von
  • Yasmin El-Sharif
  • Michael Schmidt
Räikkonen

Der überraschende Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen muss noch ein bisschen um seinen Titel bangen - endgültige Gewissheit wird es wohl erst in ein paar Wochen geben.

Von Karin Sturm
Gasbaustelle

Bei Straßenarbeiten in Mitte wurde ein zu flach verlegtes Gasrohr aufgerissen - 24 Menschen mussten bis zum Nachmittag in einer Turnhalle ausharren. Die Bauverwaltung beklagt lückenhafte Pläne.

Von Moritz Gathmann
Labor

Nach der Kür im Elitewettbewerb bekundet Bildungssenator Zöllner, auch bei den anderen Berliner Unis für Exzellenz sorgen zu wollen. Die Häuser stehen seinen Plänen skeptisch gegenüber.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
Bahn

Die Lokführer-Gewerkschaft dehnt die Streiks aus und will am Donnerstag und Freitag den Bahnverkehr lahmlegen. Die Bahn zeigt sich gleichzeitig kompromissbereit und feuert zwei Lokführer.

Von Bernd Hops
Beck

SPD-Parteichef Beck setzt sich mit seinem Antrag zum Arbeitslosengeld I im SPD-Vorstand eindeutig durch. Querulant und Arbeitsminister Müntefering will wohl erst einmal still halten.

Von Stephan Haselberger

Das spannendste Finale aller Zeiten in der Formel 1 hat dem Fernsehsender RTL 13 Millionen Zuschauer beschert. Über die gesamte Saison machte sich der Abgang von Michael Schumacher mit einem Minus von 23 Prozent in der gesamten Saison bemerkbar.

Müll

Einer aktuellen Erhebung zufolge trennt ein Großteil der Bundesbürger eifrig Müll. Besonders hoch ist die Zahl der Mülltrenner bei Papier und Glas, aber auch bei Kunststoffverpackungen sind die Deutschen diszipliniert.

Mit großen Hoffnungen und einem komplett neuen Ansatz ist der Anti-Doping-Gipfel in Paris gestartet. Mittels eines "Blut-Passes" will der Radsport bei der Bekämpfung des Dopings voranschreiten. Doch das Treffen wird von Kompetenzgerangel und Eifersüchteleien begleitet.

Neuköllns Pläne, Wachschützer an Schulen einzusetzen, haben einen Rückschlag erlitten. Die Dussmann-Gruppe, die Anfang Oktober den Zuschlag für das bundesweit einmalige Pilotprojekt bekommen hatte, teilte dem Bezirksamt mit, diesen Auftrag „zum jetzigen Zeitpunkt“ ablehnen zu müssen.

071022madeleine

In halb Europa kennt man das Mädchen mit den besonderen Augen. Die Suche nach Maddie ist mit vielen Schlagworten betitelt worden, von "Schlamperei" bis "Hexenjagd". Jetzt beginnen die Ermittlungen von vorn.

Dax

Die deutschen Aktien haben sich nach herben Verlusten in den USA und Japan schwach entwickelt. Für die Titel der Commerzbank ging es abwärts, nachdem bekannt wurde, dass die Bank noch schwerer von der Finanzkrise belastet ist, als bisher bekannt.

Der nervenaufreibende Großstadtlärm und seine Auswirkungen auf den Menschen stehen im Mittelpunkt des begeisternden Films "Noise", der heute auf dem Filmfest von Rom als Weltpremiere präsentiert wurde. Der Polit-Thriller "Rendition" hingegen scheint durchgefallen zu sein.

streik

Am Donnerstag und Freitag wird wieder gestreikt - für 30 Stunden. Allerdings nur im Nahverkehr. Das Arbeitsgericht Chemnitz entschied, erst Anfang November über die Aufhebung des Streikverbots im Fern- und Güterverkehr zu verhandeln. Wegen der Arbeitsniederlegungen feuerte die Bahn Lokführer und erteilte Abmahnungen.

071022witt

Die zweimalige Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Katarina Witt will sich im nächsten Jahr mit einer großen Tournee vom aktiven Eiskunstlauf verabschieden. Neue Projekte sind schon in Arbeit.

Neue Spannungen zwischen Israel und der Palästinenser-Regierung: Mitglieder der Fatah-Organisation sollen im Westjordanland einen Anschlag auf den israelischen Ministerpräsidenten geplant haben.

Wegen der Suche nach einem verdächtigen Gegenstand musste das Amtsgericht Hohenschönhausen kurz vor Mittag vollständig geräumt werden. Ein Mann hatte das Gebäude mit einem Koffer betreten und kurz darauf ohne sein Gepäck verlassen.

Von Henning Onken
Zöllner

Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner will eine internationale Spitzenforschungs-Universität neuen Typs etablieren. Damit konkretisierte er erstmals seine Vorstellung für die Berliner Spitzenwissenschaft, nachdem er im Juni einen Masterplan angekündigt hatte.

Von Ulrike von Leszczynski

Das Jahr 2007 ist für das Studio Babelsberg nach Unternehmensangaben besonders erfolgreich verlaufen. Für die gute Auslastung sorgte besonders die Kinoproduktion "Valkyrie" mit Starbesetzung Tom Cruise, in der Stauffensbergs Hitlerattentat verfilmt wurde.

Mit dem Sieg im Finale der Champions-Trophy hat sich der THW Kiel den fünften Titel dieser Saison geholt. Die Konkurrenz gibt sich angesichts der nordischen Macht im Vereins-Handball demütig.

071022kashan

Tausende Menschen sind vor den Wald- und Buschbränden in Kalifornien auf der Flucht. Die Villen mehrerer Hollywood-Stars wurden geräumt. Gouverneur Schwarzenegger hat den Notstand ausgerufen.

Von Barbara Munker, dpa
071021graf

Der frühere Reporter und Redaktionsleiter von Rias Berlin, Jürgen Graf, starb am Samstag im Alter von 79 Jahren. Legendär die erste Reportage aus einem fahrenden Auto beim Besuch des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })