Wegen einem defekten Server bei der Telekom ist es laut "Rheinischer Post" bei Millionen Kunden in Deutschland zu Störungen gekommen. Auch Krankenhäuser und Notrufdienste seien betroffen gewesen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.10.2007

Der Bauzaun am Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain soll jetzt verschwinden. Auch Rollstuhlfahrer kommen dann zum Kunstdenkmal.

Ein Vergleich zeigt: Andere Städte machen es Autofahrern leichter mit Ausnahmen und Plaketten.

Herthas Trainer Favre muss im Pokalspiel gegen Wuppertal improvisieren. Im linken Mittelfeld fehlen Lucio und dessen Vertreter Gilberto verletzungsbedingt. Daher bekommt der 20-jährige Chinedu Ede wohl seine Chance.
Taucher haben nach dem Kentern des Frachters "Omer N" im Fehmarnbelt zwischen Deutschland und Dänemark drei weitere Leichen gefunden. Die Ursache des Unglücks ist noch immer unklar.

Nun will Wladimir Putin doch nicht Russlands neuer Premier werden - das Land rätselt über seine wahren Pläne. Der Präsident selbst weiß inzwischen offenbar, dass er gut damit fährt, die Entscheidung so lange wie möglich zu vertagen.

Jetzt geht es doch: Autos dürfen in der Wendeschleife am Berliner Hauptbahnhof zum Ein- und Aussteigen stoppen. Am ersten Tag der neuen Regelung gab es noch ein Schilderwirrwarr.

Der SPD-Parteitag trübt das Koalitionsklima - besonders Andrea Nahles’ Attacke auf Angela Merkel verärgert die Union. Die Vizevorsitzende der Sozialdemokraten hatte die Kanzlerin mit einem Haubentaucher verglichen.

Mindestens drei Räuber schossen ohne Vorwarnung vor einer Postbank-Filiale in Reinickendorf - und flüchteten. Ein 53-jähriger Wachmann starb noch am Tatort. Ein Zusammenhang mit anderen Raubüberfällen wird nun geprüft.
Hohe Wachstumsraten, demokratische Strukturen: Angela Merkel besucht derzeit Indien, das in vielem wie das bessere China wirkt. Neben allen wirtschaftlichen Verheißungen spielt das Land auch politisch in der oberen Klasse - eine Erkenntnis, mit der man in Deutschland etwas spät dran ist.
Türkische Extremisten überraschen die Politiker. Die Grauen Wölfe werde man nun verstärkt in den Blick nehmen, erklärt die Sprecherin von Innensenator Körting.

Nach dem Gewaltausbruch in Kreuzberg und Neukölln befürchten Sicherheitsexperten weitere Krawalle.

Frauen können komisch sein, wenn sie es können wie Evelyn Hamann. Barbara Sichtermann zum Tod der Schauspielerin.
Im Untersuchungsverfahren um Dianas Tod hat der Motorradfahrer eines der Fotografen den Fahrer der Prinzessin bezichtigt, die Presse aufgestachelt zu haben. Außerdem habe er sich verhalten wie ein Alkoholiker.
Nach Ansicht des saudischen Königs hätten die Londoner Terroranschläge vom Sommer 2005 verhindert werden können, wenn Großbritannien auf Geheimdienstwarnungen aus Riad reagiert hätte. Bei den Bombenattentaten waren 52 Menschen ums Leben gekommen.
Ric Graf las in Tübingen und durfte nicht rauchen und testete Spätzle im Ländle
Von Nachbarn alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr fanden am Morgen einen toten 26-Jährigen und seine schwer verletzte Mutter in einer Wohnung in Berlin-Schöneberg. Der Schwerbehinderte wurde offenbar vergiftet.

"Man muss auch mal flexibel sein können", mein Bayerns Trainer Ottmar Hitzfeld und plädiert für ein drittes Spiel am Sonntag. Grund dafür ist der Spielplan der nächsten Woche, wo Bayern im Uefa-Pokal bei Bolton und zwei Tage später in Stuttgart antreten muss.
Thomas Haas fühlt sich ausgelaugt. Der derzeit beste deutsche Tennis-Profi hält deswegen eine Teilnahme am Masters in Shangai für keine gute Idee.
61 Prozent der Berliner treiben wöchentlich Sport, so das Ergebnis einer Verhaltensstudie der Senatssportverwaltung. Danach sind die beliebtesten Sportarten Radfahren, Schwimmen und Joggen. Der Rest bewegt sich zu wenig.

Betont machohafte Männer neigen eher als andere dazu, im Auto zu sehr auf das Gaspedal zu drücken. Nur ein Klischee? Nein. Diese These wurde jetzt erstmals in einem Experiment bewiesen.
Der Kurden-Konflikt im Nordirak strahlt schon nach Berlin aus. Gestern versuchten nationalistische Türken auf Kurden loszugehen. Innensenator Körting warnte die Beteiligten davor, "Öl ins Feuer zu gießen". Im Extremfall könnten Provokateure ausgewiesen werden.

Rückschlag im Fall der vermissten Jenisa aus Hannover: Mangels Beweisen hat die Justiz einen sechs Wochen lang unter Tatverdacht inhaftierten 37-Jährigen wieder freigelassen.

Auch das Berliner Schillertheater ist nach den Worten des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit als Ausweichspielstätte für die Berliner Staatsoper im Gespräch. Die Bedingungen dafür würden gegenwärtig noch geprüft, sagte Wowereit.

Letzte Woche wurde Alexander Pitschuschkin schuldig gesprochen. Heute wurde nun in Moskau das Strafmaß für den 48-fachen Mörder verkündet.
Infolge der Ausschreitungen nach dem Landesliga-Spiel zwischen Dynamo Dresden II und Lok Leipzig sind bereits drei Strafverfahren angelaufen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Gesundheitsgefährdende Schlaftabletten für Kinder gehören zu den schlechtesten Produkten des Jahres. Negativ-Preise der Verbraucherschützer bekamen auch der Getränkekonzern Coca-Cola und der Spielzeughersteller Mattel.

Die letzte Hoffnung auf Überlebende auf dem gekenterten Frachter "Omer N" hat sich zerschlagen. Damit kamen bei dem Unglück wahrscheinlich acht der elf Besatzungsmitglieder ums Leben.

Drei Männer haben am Morgen in Berlin-Reinickendorf einen Geldtransporter überfallen. Ein Hubschrauber sucht nun nach den Räubern. Einer der Täter hatte einen Wachmann erschossen.
Evelyn Hamann bleibt als Sketch-Partnerin von Loriot einem Millionenpublikum unvergessen. Die ausgebildete Theaterschauspielerin zeigte ihre Verwandlungskunst in vielen Rollen.
Das angebliche Sexvideo, mit dem Erpresser den britischen Königshof unter Druck gesetzt haben, soll weniger spektakulär sein, als bislang angenommen. Wer auf dem Video zu sehen ist, ist weiter unbekannt.

Sagen Sie noch einmal "Lord und Lady Hesketh-Fortescue": Evelyn Hamann prägte komödiantische Klassiker an der Seite von Loriot und wurde später in weiteren Rollen zu einer der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands.
In Berlin hat es in den vergangenen Jahren mehrere Überfälle und Überfall-Versuche auf Geldtransporter gegeben. Dabei wurden mehrere Menschen getötet oder verletzt:
Seit heute steht ein Arbeitsloser vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, zwei Banken mit Bombendrohungen um 50.000 Euro erpresst zu haben. Eine Fernsehsendung brachte ihn auf die Idee.

Harald Martenstein über das Wilson-Urteil in den USA.
Bei einem schweren Busunglück im österreichischen Bundesland Steiermark sind am frühen Morgen drei Jugendliche ums Leben gekommen. In dem Bus befand sich eine Sportgruppe aus Ungarn.
Er zündete das Haus an, in dem seine Familie schlief. Als die Kinder um Hilfe schrien, rief er noch "Wenn es heute nicht klappt, bringe ich euch einzeln um." Heute wurde das Urteil gegen den Täter gesprochen.
Über die Art und Weise des Börsengangs der Deutschen Bahn entzweit sich die große Koalition. Nun scheint das Projekt gänzlich vor dem Scheitern zu stehen.
Für Energie und Nahrungsmittel mussten in diesem Monat 2,4 Porzent mehr Geld ausgegeben werden als im Vorjahresmonat. Nur Urlaubsreisen wurden billiger.
Brandenburger feiern am Mittwoch den Reformationstag. Viele dürften zum Einkaufen nach Berlin fahren und werden vermutlich den Verkehr auf Berlins Autobahnen beeinflussen. Der ADAC warnt vor zähfließendem Verkehr und einer Rückreisewelle am Nachmittag.
Heute früh gegen 1:30 Uhr zerschlugen vier Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren die Scheiben eines Wartehäuschens und mehrerer Infosäulen der BVG. Ein Anwohner alarmierte die Polizei, die zwei der Jugendlichen festnahm.
Bei heftigen Gefechten im Norden Pakistans zwischen der Armee und der Miliz des radikalislamischen Geistlichen Maulana Fazalullah hat es Dutzende Tote gegeben. Inzwischen wurde ein Waffenstillstand vereinbart.
Die US-Hypotheken- und Kreditkrise hat die Investmentbank Merrill Lynch & Co Milliardenverluste gekostet. Wie die amerikanische Presse berichtet, soll Merill-Lynch-Chef Stan O'Neal ein Rücktritt nahegelegt worden sein.
Bei Gefechten in der südafghanischen Provinz Urusgan sind nach offiziellen Angaben mehr als 50 Taliban-Kämpfer getötet worden. In Helmand gab es einen Selbstmordanschlag.

Wieder Gewalt im sächsischen Fußball: Nach dem Landesliga-Spiel zwischen Dynamo Dresden II und Lok Leipzig flogen Flaschen, Steine und Leuchtraketen. Zehn Personen wurden verletzt, 229 Gewalttäter wurden festgenommen. Rund 1200 Polizisten waren im Einsatz.
Dänische Taucher haben vor der Insel Lolland die Suche nach sieben vermissten Besatzungsmitgliedern des Frachters "Omer N" wieder aufgenommen. Das Schiff war gestern gekentert.
Karin und Wolfgang Güthoff engagieren sich gegen Aids im Karibikstaat Belize
Die Potsdamer Kickers bleiben nach dem 2:1-Sieg beim abstiegsgefährdeten Union Bestensee mit nur einem Zähler Rückstand hartnäckigster Verfolger von Spitzenreiter Werder. Der bisher sieglose Vorletzte der Tabelle begann engagiert und ging durch Dirk Kubitza (10.