zum Hauptinhalt

Ashkan Dejagah will nicht zu einem Spiel in Israel antreten, er nennt dafür keine sportlichen Gründe. Robert Ide über ein falsches Signal des Fußballspielers.

Von Robert Ide

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat in Großbritannien einen Rückschlag im Wettbewerb mit den Konkurrenten Easyjet und Ryanair erlitten. Laut Medienberichten gibt das deutsche Unternehmen ab November sein Drehkreuz am Flughafen London-Stansted auf.

Der Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen soll am Dienstag eine Neuausschreibung des Terminalbaus für den Berlin Brandenburg International Airport beschließen. Statt in einem Paket werden die Aufträge nun in kleineren Paketen vergeben - das bedeutet Verzögerungen von mindestens einem Jahr.

Älteste Deutsche

Im Alter von 112 Jahren ist die älteste Deutsche gestorben - eine Berlinerin, die drei Jahrhunderte durchlebte. Irmgard von Stephani blieb erstaunlich rüstig. Noch bis bis Mitte des Jahres lebte sie in ihrer eigenen Wohnung.

Eine Umfrage auf der Frankfurter Buchmesse hat ergeben, dass es in 50 Jahren wohl keine Buchhandlungen mehr geben wird. Über den Auslöser des Aussterbens sind sich die Experten aber nicht sicher. Sogar das gedruckte Buch an sich müsste demnach bereits unter Artenschutz gestellt werden.

Berlin will statt Haupt- und Realschule eine Gemeinschaftsschule schaffen. Doch nur noch ein Zehntel der ursprünglich für ein Pilotprojekt vorgesehenen Schulen will mitmachen, und die Grünen sind jetzt aus dem zugehörigen Beirat ausgestiegen.

Beck

Kurt Beck plant anscheinend eine Kanzlerkandidatur. Der durch schlechte Umfragen gebeutelte SPD-Politiker will mit seinem "Agenda 2010"-Manöver die Genossen hinter sich scharen und versucht die SPD auf dem Parteitag wieder zu einen - nur Franz Müntefering steht ihm im Weg.

Die bisherige Regelung der Pendlerpauschale ist nach Ansicht des Neuen Verbandes der Lohnsteuerhilfevereine strittig. Betroffene sollten sich auf den neuen Lohnsteuerkarten höhere Pauschalen eintragen lassen.

Siedler 6

Die sechste Folge der deutschen Erfolgsserie "Die Siedler" will zurück zu ihren Wurzeln - und doch auch nicht. Nur eins ist sicher: schöner war's noch nie.

Von Kurt Sagatz
071008todestunnel

Der Richter und die Jury aus dem Londoner Verfahren um den Tod von Lady Diana haben sich persönlich ein Bild von den letzten Stunden der Prinzessin gemacht. Sie besichtigten auch den "Todestunnel" in Paris.

Die Sophiensaele wollen im kommenden Jahr ihr Gebäude sanieren - es ist in einem "sehr schlechten Zustand". Dafür könnte das Theater auch mehrere Millionen Euro von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie bekommen.

Wegen einer Hitzewelle, die bereits einen Läufer das Leben gekostet hatte, wollten die Verantwortlichen des Chicagoer Marathons das Rennen eigentlich einstellen. Doch die Sportler durchbrachen die Polizeisperren und liefen bis zum Ziel.

In Pakistan sind die Weichen für einen Rücktritt des Präsidenten Pervez Musharraf vom Amt des Armeechefs gestellt worden. Beim Absturz eines Begleithubschraubers Musharrafs, der auf dem Weg nach Kaschmir war, starben vier Soldaten.

Valentino

Mit stehenden Ovationen ist Modemacher Valentino auf den Modeschauen in Paris für seine letzte Prêt-à-porter-Kollektion bedacht worden. Kollege Lagerfeld rät dem Italiener weiterzumachen: "Er wird sich langweilen".

Eine Woche lang präsentieren rund 100 Modeschöpfer ihre neuesten Frühlings- und Sommerkreationen in New York. Die Trendfarben der kommenden Saison, Orange, Lila und Rot, überstrahlen währenddessen die ganze Stadt.

Mit der Stiftung der Nobelpreise wollte der schwedische Forscher und Großindustrielle Alfred Nobel (1833-1896) einen Konflikt lösen, der sein Leben bestimmte.

Der deutsche Realschüler Marco W. bleibt in der Türkei weiter in Untersuchungshaft. Eine Haftbeschwerde seines Anwalts wurde vom zuständigen Richter in Antalya abgelehnt.

168116_0_ffa995fd

Der Billigflieger Easyjet wehrt sich gegen ein Abendflugverbot am geplanten Flughafen Berlin Brandenburg. Bei einem Anschaffungspreis von 40 Millionen Euro pro Maschine könne sich das Unternehmen nicht leisten, die Flugzeuge um 22 Uhr abzustellen.

Sebastian_Vettel

Sebastian Vettel fährt von Platz 17 auf Platz vier. Nach der unruhigen Woche zuvor war dies ein überragender Erfolg für den gerade mal 20-Jährigen.

Von Karin Sturm
168073_0_d886e52e

"Es soll so bleiben, wie es ist": Anwohner der Oderberger Straße in Prenzlauer Berg wehren sich gegen Sanierungspläne des Senats. Sie fürchten um das besondere Flair der Straße, zu dem auch Blumenkübel und Sträucher gehören.

Die Hauptstadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berlin Partner hat sich von einem ihrer wichtigsten Mitarbeiter getrennt, dem Bereichsleiter Hauptstadtmarketing. Torsten Fricke ist bisher für die neue Image-Kampagne der Stadt zuständig.

168069_0_37a834d2

Da waren es nur noch zwei. Nächstes Wochenende geht's nach Lörrach und Zürich - und im Dezember spielen K.I.Z. in - tatatata! - Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })