
Bundesliga-Aufsteiger Karlsruhe hat am 9. Spieltag das Verfolgerduell beim FC Schalke 04 sensationell mit 2:0 gewonnen und die "Königsblauen" vom zweiten Tabellenplatz verdrängt.
Bundesliga-Aufsteiger Karlsruhe hat am 9. Spieltag das Verfolgerduell beim FC Schalke 04 sensationell mit 2:0 gewonnen und die "Königsblauen" vom zweiten Tabellenplatz verdrängt.
Mit Trillerpfeifen, Fahnen und Plakaten hat sich in Mainz ein Protestmarsch gegen einen Kongress der rechtsextremen Republikaner formiert. Hauptrednerin Claudia Roth warnte davor, Rechtsextremismus nur als ein Problem der östlichen Bundesländer zu sehen.
Die deutschen Degendamen haben eine große Finalchance leichtfertig aus der Hand gegeben. Am Ende hielten sie aber immerhin Bronze fest.
74.000 Kilometer nur mit Muskelkraft: Erschöpft und ausgemergelt von den Strapazen seiner 13 Jahre dauernden Reise hat der britische Abenteurer Jason Lewis seine Weltumrundung beendet.
Esprit, der weltweit viertgrößte Textilhändler, will sich durch Zukäufe verstärken. Es gibt Gespräche mit "drei oder vier Unternehmen".
Eine Insassin des Berliner Abschiebegewahrsams hat Anzeige gegen eine Polizistin erstattet.
Im monatelangen Tarifpoker zwischen der Deutschen Bahn und den Lokführern hat die Gewerkschaft GDL die Bundesregierung zum Handeln aufgerufen. Die lehnt eine Einmischung jedoch ab.
Das erste gemeinsame Foto von Prinz William und Kate Middleton seit der offiziellen Trennung der beiden sorgt in Großbritannien für große Aufregung. Das Bild soll bei einer "aggressiven" Verfolgungsjagd entstanden sein.
Wenige Tage vor Beginn der Frankfurter Buchmesse gibt sich die Branche optimistisch. Der Hamburger Experte Boris Langendorf prognostiziert steigende Umsätze, nachdem die Geschäfte im ersten Halbjahr 2007 gut gelaufen seien.
Malte Lehming über die Debatte um das Arbeitslosengeld
Die britische Bestsellerautorin Joanne K. Rowling hat genug von umfangreichen Fortsetzungsromanen: "Eine Fantasy-Saga wie 'Harry Potter' werde ich nie wieder schreiben. Das reicht für immer."
Marion Jones ist von ihrer Dopingvergangenheit eingeholt worden. Unter Tränen verkündete die ehemals schnellste Frau der Welt nun ihren Rücktritt vom Leistungssport.
Nach einem Brand im Stadtteil Gesundbrunnen sind fünf Personen in Krankenhäuser gebracht worden. Die Bewohner des Mietshauses in der Osloer Straße 115 wurden per Drehleiter in Sicherheit gebracht.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist heute in Johannesburg mit dem früheren südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela zusammengetroffen. Sie sprach von einem "bewegenden Moment für mich".
Bei einem Selbstmordanschlag auf einen US-Militärkonvoi in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind ein Soldat und mindestens fünf Zivilisten getötet worden. Die Taliban bekannten sich zu der Tat.
Die Chefin des Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Jutta Allmendinger, fordert die Abschaffung der Dreigliedrigkeit im deutschen Schulsystem. Gleichzeitig warnte sie vor dramatisch wachsender Bildungsarmut.
Lewis Hamilton hat die Pole Position zum Großen Preis von China erobert. Der Brite kann im Rennen morgen vorzeitig Weltmeister werden.
Großes Interesse an Filmfestival in Eberswalde
Trotz des Lokomotivführer-Streiks rollten am Freitag in der Region viele S- und Regionalbahnzüge
Russland will letzte Teile für Marienkirchenfenster an Frankfurt (Oder) zurückgeben
Berlins Finanzsenator und drei Abgeordnete stehen sich unversöhnlich gegenüber / Strafanzeige des Petitionsausschusses ist Montag fertig
Bundespolizeipräsidium in Provisorium: 150 000 Euro Zuschuss vom Land
Verkaufsverhandlungen über Kasernengelände an der Kaiser-Friedrich-Straße
Bürgerhaushalt: 20 Vorschläge eingegangen / Geschenk-Verlosung / Redaktionsteam gesucht
Fünfzehn Nachwuchskünstler und -designer der Königlich Dänischen Kunstakademie und der Dänischen Designschule DKDS stellen ab heute um 19 Uhr unter dem Titel „Autolabor“ im Brandenburgischen Kunstverein im Luisenforum, Brandenburger Straße 5, ihre Arbeiten vor. Ihr gemeinsames Thema ist das künstlerische Labor: Denn, wenn man sich als Kunststudent über seinen künftigen Beruf Gedanken macht, kann man den Eindruck gewinnen, die freie Kunst sei ein wissenschfatlicher Laborplatz.
„Miniaturausgabe“ des Berliner Olympiastadions auf dem Seeberg eingeweiht
Innenstadt - Vier Wochen früher als geplant ist der Gehweg an der Straße Am Bassin fertig gepflastert. Das teilte gestern der Sanierungsträger mit.
Anklage: Widerstand gegen die Staatsgewalt / Sozialstunden
Park Babelsberg: Stiftung setzte Herbizid ein, 26.9.
Regionalliga-Volleyballer empfangen Aufsteiger
Weil neun Straßenkilometer mehr gereinigt werden, sinkt die Gebühr für den Einzelnen – viele Neuzahler
Justizzentrum an der Jägerallee wird bis zum Frühjahr 2008 fertiggestellt
Guido Berg schätzt den von Potsdam errungenen Titel „familienfreundlichste Stadt Deutschland“ hoch ein – sieht aber noch ungelöste Probleme
Berlin - Für die katholische und die evangelische Kirche ist es ein Tabu: Kirchengebäude an Muslime zu verkaufen. Die Neuapostolische Kirche hat das Tabu gebrochen.
Gut betreut ist halb gewonnen, 5.10.
In der Erfolgsgemeinde bewerben sich am Sonntag gleich zwei SPD-Mitglieder um das Bürgermeisteramt
Am Montag beginnt die „Woche des Sehens“
Wolfram Weimer über die deutsche Einheit und eine linkende Partei
Wanderbaustelle behindert ab Montag den Verkehr
Investor Harald Dieckmann will ehemaliges Freigut in Werder wieder verkaufen
Werder (Havel) - Werders Bündnisgrüne haben die Entscheidung der Stadtverordneten kritisiert, einem Wasserflugplatz auf dem Schwielowsee zuzustimmen (PNN berichteten). Der Flugplatz stelle eine weitere Belastung des Erholungsraumes Schwielowsee dar, vor allem was den Lärm betrifft.
„Putin hat Geburtstag – Ein Abend für Anna Politkowskaja“: Uraufführung am Hans Otto Theater
Erinnerung an eine Utopie: 90 Jahre Roter Oktober
Blindgänger war auf dem Weg zurück in die Erde
Vor 100 Jahren erfand Maximilian Negwer Ohropax: Der Apotheker ist auf dem Bornstedter Friedhof begraben
Kleinmachnow - Um die Ansiedlung eines Ausstellers für Fertighäuser im Europarc Dreilinden zu ermöglichen, haben die Gemeindevertreter in ihrer Sitzung am Donnerstag einer Änderung des Bebauungsplans zugestimmt. Unter anderem geht es um den Rückbau des drei Meter hohen Lärmschutzwall an der A 115, so dass die Ausstellungsfläche von der Autobahn aus gut zu sehen ist.
Joseph Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“ wird heute um 19.30 Uhr im Nikolaisaal zu Gehör gebracht.
Teltow - Ahnungsvoll hatte Bürgermeister Thomas Schmidt sein Jackett vor dem Bieranstich abgelegt. „Denn viele sind ja doch nur gekommen, um zu sehen wie ich mich nass mache“, argwöhnte er schon vor dem diesjährigen Auftakt zum 18.
öffnet in neuem Tab oder Fenster