zum Hauptinhalt
Jason Lewis

74.000 Kilometer nur mit Muskelkraft: Erschöpft und ausgemergelt von den Strapazen seiner 13 Jahre dauernden Reise hat der britische Abenteurer Jason Lewis seine Weltumrundung beendet.

071006kate_william

Das erste gemeinsame Foto von Prinz William und Kate Middleton seit der offiziellen Trennung der beiden sorgt in Großbritannien für große Aufregung. Das Bild soll bei einer "aggressiven" Verfolgungsjagd entstanden sein.

Wenige Tage vor Beginn der Frankfurter Buchmesse gibt sich die Branche optimistisch. Der Hamburger Experte Boris Langendorf prognostiziert steigende Umsätze, nachdem die Geschäfte im ersten Halbjahr 2007 gut gelaufen seien.

Merkel bei Mandela

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist heute in Johannesburg mit dem früheren südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela zusammengetroffen. Sie sprach von einem "bewegenden Moment für mich".

Eigene Brennstoffzelle gebautDie Jahrgänge 11 bis 13 von der Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow besuchten das GKSS-Schülerlabor „Quantensprung“, das im Institut für Polymerforschung in Teltow-Seehof zu Gast war. Die Schüler durften eine eigene Brennstoffzelle „bauen“.

Kleinmachnow - Einen Anbau an das unter Denkmalschutz stehenden „Haus 3“ des Seeberg-Ensembles haben die Kleinmachnower Gemeindevertreter am Donnerstag abgelehnt. Die Berlin Brandenburg International School (BBIS) will in dem Gebäude eine Mensa unterbringen.

Einem 3:0-Sieg gegen die Warendorfer Sport-Union folgte am vergangenen Wochenende eine knappe 2:3-Niederlage beim Aufsteiger TuS Iserlohn, doch nun wollen die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam die Sache wieder für sich entscheiden. Heute kommt um 16 Uhr mit dem Aufsteiger NA Hamburg II ein attraktiver Gegner an die Heinrich- Mann-Allee, den SC-Coach Volker Knedel mindestens ebenbürtig mit den Damen aus Iserlohn einschätzt.

Nuthetal - Nach jahrelangem Rechtsstreit um die Rückübertragung des Gasthauses „Zur Stadt Leipzig“ in zentraler Lage von Saarmund ist ein entscheidender Fortschritt erzielt worden. Nach der im September 2005 vom Bundesverwaltungsgericht angeordneten Restitution – 17 Jahre nach der Antragstellung – kann der Verkauf des unter Denkmalschutz stehenden Hauses nun endgültig vollzogen werden, weil der letzte Mieter in diesem Monat auszieht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })