
Bundesliga-Aufsteiger Karlsruhe hat am 9. Spieltag das Verfolgerduell beim FC Schalke 04 sensationell mit 2:0 gewonnen und die "Königsblauen" vom zweiten Tabellenplatz verdrängt.

Bundesliga-Aufsteiger Karlsruhe hat am 9. Spieltag das Verfolgerduell beim FC Schalke 04 sensationell mit 2:0 gewonnen und die "Königsblauen" vom zweiten Tabellenplatz verdrängt.

Mit Trillerpfeifen, Fahnen und Plakaten hat sich in Mainz ein Protestmarsch gegen einen Kongress der rechtsextremen Republikaner formiert. Hauptrednerin Claudia Roth warnte davor, Rechtsextremismus nur als ein Problem der östlichen Bundesländer zu sehen.
Die deutschen Degendamen haben eine große Finalchance leichtfertig aus der Hand gegeben. Am Ende hielten sie aber immerhin Bronze fest.

74.000 Kilometer nur mit Muskelkraft: Erschöpft und ausgemergelt von den Strapazen seiner 13 Jahre dauernden Reise hat der britische Abenteurer Jason Lewis seine Weltumrundung beendet.
Esprit, der weltweit viertgrößte Textilhändler, will sich durch Zukäufe verstärken. Es gibt Gespräche mit "drei oder vier Unternehmen".
Eine Insassin des Berliner Abschiebegewahrsams hat Anzeige gegen eine Polizistin erstattet.
Im monatelangen Tarifpoker zwischen der Deutschen Bahn und den Lokführern hat die Gewerkschaft GDL die Bundesregierung zum Handeln aufgerufen. Die lehnt eine Einmischung jedoch ab.

Das erste gemeinsame Foto von Prinz William und Kate Middleton seit der offiziellen Trennung der beiden sorgt in Großbritannien für große Aufregung. Das Bild soll bei einer "aggressiven" Verfolgungsjagd entstanden sein.
Wenige Tage vor Beginn der Frankfurter Buchmesse gibt sich die Branche optimistisch. Der Hamburger Experte Boris Langendorf prognostiziert steigende Umsätze, nachdem die Geschäfte im ersten Halbjahr 2007 gut gelaufen seien.

Malte Lehming über die Debatte um das Arbeitslosengeld

Die britische Bestsellerautorin Joanne K. Rowling hat genug von umfangreichen Fortsetzungsromanen: "Eine Fantasy-Saga wie 'Harry Potter' werde ich nie wieder schreiben. Das reicht für immer."

Marion Jones ist von ihrer Dopingvergangenheit eingeholt worden. Unter Tränen verkündete die ehemals schnellste Frau der Welt nun ihren Rücktritt vom Leistungssport.
Nach einem Brand im Stadtteil Gesundbrunnen sind fünf Personen in Krankenhäuser gebracht worden. Die Bewohner des Mietshauses in der Osloer Straße 115 wurden per Drehleiter in Sicherheit gebracht.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist heute in Johannesburg mit dem früheren südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela zusammengetroffen. Sie sprach von einem "bewegenden Moment für mich".
Bei einem Selbstmordanschlag auf einen US-Militärkonvoi in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind ein Soldat und mindestens fünf Zivilisten getötet worden. Die Taliban bekannten sich zu der Tat.
Die Chefin des Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Jutta Allmendinger, fordert die Abschaffung der Dreigliedrigkeit im deutschen Schulsystem. Gleichzeitig warnte sie vor dramatisch wachsender Bildungsarmut.

Lewis Hamilton hat die Pole Position zum Großen Preis von China erobert. Der Brite kann im Rennen morgen vorzeitig Weltmeister werden.
Joseph Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“ wird heute um 19.30 Uhr im Nikolaisaal zu Gehör gebracht.
Trotz des Lokomotivführer-Streiks rollten am Freitag in der Region viele S- und Regionalbahnzüge
Russland will letzte Teile für Marienkirchenfenster an Frankfurt (Oder) zurückgeben
Großes Interesse an Filmfestival in Eberswalde
Verkaufsverhandlungen über Kasernengelände an der Kaiser-Friedrich-Straße
Bürgerhaushalt: 20 Vorschläge eingegangen / Geschenk-Verlosung / Redaktionsteam gesucht
Bundespolizeipräsidium in Provisorium: 150 000 Euro Zuschuss vom Land
Berlins Finanzsenator und drei Abgeordnete stehen sich unversöhnlich gegenüber / Strafanzeige des Petitionsausschusses ist Montag fertig
Kleinmachnow - Die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow bekommt eine neue Sporthalle. Zudem werden die Außenanlagen und der Sportplatz saniert.
Teltow - Ahnungsvoll hatte Bürgermeister Thomas Schmidt sein Jackett vor dem Bieranstich abgelegt. „Denn viele sind ja doch nur gekommen, um zu sehen wie ich mich nass mache“, argwöhnte er schon vor dem diesjährigen Auftakt zum 18.
Eigene Brennstoffzelle gebautDie Jahrgänge 11 bis 13 von der Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow besuchten das GKSS-Schülerlabor „Quantensprung“, das im Institut für Polymerforschung in Teltow-Seehof zu Gast war. Die Schüler durften eine eigene Brennstoffzelle „bauen“.
Robert Schneider, der mit „Schlafes Bruder“ einen Welterfolg erzielte, kommt mit seinem neuen Roman „Die Offenbarung“ nach Potsdam. Am Montag, den 15.
Kleinmachnow - Einen Anbau an das unter Denkmalschutz stehenden „Haus 3“ des Seeberg-Ensembles haben die Kleinmachnower Gemeindevertreter am Donnerstag abgelehnt. Die Berlin Brandenburg International School (BBIS) will in dem Gebäude eine Mensa unterbringen.
Einem 3:0-Sieg gegen die Warendorfer Sport-Union folgte am vergangenen Wochenende eine knappe 2:3-Niederlage beim Aufsteiger TuS Iserlohn, doch nun wollen die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam die Sache wieder für sich entscheiden. Heute kommt um 16 Uhr mit dem Aufsteiger NA Hamburg II ein attraktiver Gegner an die Heinrich- Mann-Allee, den SC-Coach Volker Knedel mindestens ebenbürtig mit den Damen aus Iserlohn einschätzt.
Die Handballer des 1. VfL Potsdam erwarten morgen den HSV Insel Usedom
Seddiner See · Neuseddin - Die geschätzten 610 000 Euro reichen nicht aus. Der geplante Neubau der Freiwilligen Feuerwehr in Neuseddin wird voraussichtlich um rund 250 000 Euro teurer.
Nach zweiwöchiger Unterbrechung wird in der 2. Frauenfußball-Bundesliga morgen der Kampf um Punkte fortgesetzt.
Friedvolle Einigung über das Friedensfest / Charlotte wird“s richten
UJKC-Judoka im Viertelfinale gegen Leipzig
Wie sich eine zugewachsene Torfwiese als europäisches Naturerbe erwies
Hochhuth: „Bürgerbeiräte“ an Kunstinstitutionen
Eiche - Auf dem Gelände der Alten Dorfschule in Eiche gehen die Bauarbeiten weiter. Nach Sanierung und Restaurierung war das denkmalgeschützte, Mitte des 19.
Hellmuth Karasek liest in der Villa Quandt
Am heutigen 6. Oktober feiert Prof.
Tausende politische Häftlinge saßen zu DDR-Zeiten im Cottbuser Knast – gedacht wird ihrer nicht
Nuthetal - Nach jahrelangem Rechtsstreit um die Rückübertragung des Gasthauses „Zur Stadt Leipzig“ in zentraler Lage von Saarmund ist ein entscheidender Fortschritt erzielt worden. Nach der im September 2005 vom Bundesverwaltungsgericht angeordneten Restitution – 17 Jahre nach der Antragstellung – kann der Verkauf des unter Denkmalschutz stehenden Hauses nun endgültig vollzogen werden, weil der letzte Mieter in diesem Monat auszieht.
Regionalliga-Volleyballer empfangen Aufsteiger
Weil neun Straßenkilometer mehr gereinigt werden, sinkt die Gebühr für den Einzelnen – viele Neuzahler
Justizzentrum an der Jägerallee wird bis zum Frühjahr 2008 fertiggestellt
Guido Berg schätzt den von Potsdam errungenen Titel „familienfreundlichste Stadt Deutschland“ hoch ein – sieht aber noch ungelöste Probleme
Berlin - Für die katholische und die evangelische Kirche ist es ein Tabu: Kirchengebäude an Muslime zu verkaufen. Die Neuapostolische Kirche hat das Tabu gebrochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster