zum Hauptinhalt
Kevin Kuranyi

Die deutsche Nationalmannschaft hat es geschafft: Die Teilnahme an der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz ist sicher. Das Team von Jogi Löw zeigte Kampfgeist. Torhüter Lehmann hielt tadellos - Schweinsteiger verletzte sich.

Von Jens Mende

Der politische Nachwuchs ist sich einig: Jan Redmann, Landesvorsitzender der Jungen Union, darf noch einmal ran. Auch verabschiedeten die Jungkonservativen einen Leitantrag, der sich mit Schulschließungen auf dem Lande beschäftigt.

Ricardo S. Sanchez

Der frühere US-Oberbefehlshaber im Irak Ricardo Sanchez hat die Strategie des Weißen Hauses in dem Land scharf kritisiert. Er bezeichnete die politische Führung der USA als "inkompetent" und "ungeschickt".

Der Läufer Carl Lewis, die Musiker Carlos Santana, Roberta Flack und Clarence Clemons hatten eines gemeinsam: Sie schwörten auf die Lehre von Sri Chinmoy. Im Alter von 76 Jahren ist der Friedensaktivist gestorben.

50.000 Menschen haben in der birmesischen Hauptstadt Rangun für einen Machterhalt der Militärregierung protestiert - wahrscheinlich unter Druck. Unterdessen gehen die Verhaftungen weiter, die EU will nun ihre Sanktionen verschärfen.

Wowi

Die SPD-Führung will auf dem Bundesparteitag in Hamburg das "Volksaktienmodell" zur Bahnprivatisierung beschließen. Klaus Wowereit hält die Teilprivatisierung jedoch für "grundfalsch" und kündigt Widerstand an.

Der Philosoph Moses Mendelssohn begründete einst die jüdische Aufklärung, sein Sohn das Bankhaus in Berlin. Auch der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy stammt von der Familie ab, wie auch mehrere bekannte Maler. Nachfahren aus aller Welt trafen sich nun in Berlin.

Der Geschäftsführer von Hertha BSC Ingo Schiller bemängelt den Verkauf der TV-Vermarktungsrechte an den Unternehmer Leo Kirch. Hertha habe bei der Abstimmung über das Geschäft lediglich nicht dagegen gestimmt, weil die Informationen über den Deal zu kurzfristig vorlagen.

Ein 58-jähriger Mann ist heute bei einem Unfall mit einer Gasflasche auf einem Zeltplatz in Lichtenrade schwer verletzt worden. Der Mann wurde mit schweren Verbrennungen per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht,

Ben Becker

Über zwei Jahre arbeitete Ben Becker an seinem Hörbuch "Die Bibel - eine gesprochene Symphonie". Im Tempodrom fesselte er nun 3000 Menschen mit der Live-Darbietung des Opus - unterstützt durch ein siebzig köpfiges Orchester und eine Multimedia-Show.

Die meisten Bundesländer haben Verträge mit der Deutschen Bahn, dass diese täglich mehrere Millionen Euro für den Fahrgasttransport bekommt. Für die streikbedingten Ausfälle müsse die Bahn nun zurückbezahlen.

Orlando

"Fluch der Karibik"-Star Orlando Bloom (30) gibt Paparazzi die Schuld an einem Verkehrsunfall, in den der Schauspieler am Freitag verwickelt wurde. Ein Auto hatte den Hollywoodstar geschnitten - den Wagen sollen Promi-Jäger gesteuert haben, glaubt Bloom.

Ben Johnson

"Jeder auf internationalem Niveau benutzt leistungsteigernde Mittel. Das ist weit verbreitet und wird sich fortsetzen", so der des Dopingmissbrauchs überführte Sprintstar Ben Johnson. Das Geständnis von Marion Jones habe er erwartet.

Bücherwurm

Viele Deutsche scheinen nicht gerade Bücherwürmer zu sein. Über ein Fünftel der Bürger hat in diesem Jahr noch kein Buch aufgeschlagen. Selbst Schüler können sich offenbar vor der Lektüre dicker Wälzer drücken.

Nach den streikbedingten S-Bahn-Ausfällen gestern müssen Fahrgäste in der nächsten Woche wieder längere Fahrzeiten einkalkulieren: Während der Herbstferien will die BVG kürzere Züge einsetzen, auch sollen die Bahnen nicht so häufig fahren wie normal.

Werder (Havel) - Die Sanierungsarbeiten der L 90-Ortsdurchfahrt Glindow stehen unmittelbar vor dem Abschluss. Nach Angaben von Ortsbürgermeister Sigmar Wilhelm kann der Verkehr voraussichtlich schon ab Anfang November wieder ungehindert durch den Ort fließen.

Der RSV Eintracht Stahnsdorf II fährt heute in der Sporthalle des Cité Foch in Berlin-Reinickendorf, wo um 19 Uhr der VfB Hermsdorf, momentan Dritter der 2. Regionalliga Ost, sein Gastgeber ist.

1842 Bau der ersten Schiffsstationab 1843 Liegeplatz der königlichen Fregatte „Royal Louise“ab 1891 Erneuerung der Station im nordischen Stil durch den norwegischen Architekten Holm Hansen Munthe (1892 Ventahalle, 1893 Bootshaus, 1894 Matrosenkaserne, 1895 Kapitänshaus)1896 Namensgebung „Kongsnaes“ (Königs Landzunge) und Einweihung durch Kaiser Wilhelm II.ab 1926 Nutzung durch den Kaiserlichen Yacht-Club1945 Zerstörung durch Beschuss; erhalten bleiben Kapitänshaus, Matrosenkaserne und Bootshaus/ Werkstatt.

Potsdam - Ein neuartiger Pilz macht die Brandenburger Waldbäume krank. Forstmitarbeiter beobachteten derzeit das verstärkte Absterben der Triebe von Nadelbäumen, teilte das Agrarministerium am Freitag mit.

Potsdam/Berlin - Der gestrige von der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) ausgerufene Streik verlief in Berlin und Potsdam offenbar weitestgehend ruhig. Die Nutzer der Bahn „konnten sich bereits im Vorfeld darauf einstellen und fuhren gleich mit dem Auto oder dem Fahrrad zur Arbeit“, so eine Serviceangestellte der Deutschen Bahn gestern auf dem Potsdamer Hauptbahnhof.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })