zum Hauptinhalt

Lokalmatador Felipe Massa hat Spitzenreiter Lewis Hamilton die optimale Startposition für das Finale furioso in der Formel 1 weggeschnappt. Doch der Brite steht am Start vor seinen Widersachern Alonso und Räikkönen.

Von Jens Marx

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor Selbstzufriedenheit angesichts der guten Konjunktur gewarnt. Die CDU-Chefin pocht auf weitere Reformen. SPD-Chef Kurt Beck will nach der geplanten Verlängerung des Arbeitslosengeldes für Ältere weitere Schritte hin zu einer eigenen Agenda.

071020ruegenbruecke

Die Ostseeinsel Rügen ist über eine neue Brücke erreichbar. Nach drei Jahren Bauzeit wurde das mit 4,1 Kilometern längste Brückenbauwerk der Bundesrepublik heute feierlich freigegeben.

Thilo Sarrazin

In der sogenannten Steuer-Affäre hat der FDP-Abgeordnete Rainer-Michael Lehmann jetzt vor dem Finanzgericht in Cottbus Klage gegen Finanzsenator Sarrazin eingereicht. Es sei einstweiliger Rechtsschutz beantragt worden, sagte FDP-Fraktionschef Martin Lindner.

071020trevi

Unbekannte haben das Wasser des weltbekannten Trevi-Brunnens in Rom rot gefärbt. In Flugblättern erklärte eine Gruppe, die "graue, bürgerliche Gesellschaft" überwinden zu wollen.

Der in Hamburg lebende Box-Profi Juan Carlos Gomez hat seine Chance auf einen Weltmeisterschafts-Kampf im Schwergewicht gewahrt. Der 34 Jahre alte Kubaner bezwang in Berlin vor 3000 Zuschauern Oliver McCall.

Vor 20 Jahren moderierte Thomas Gottschalk zum ersten Mal "Wetten, dass ...?". Davor schwärmte Fernsehdeutschland für Frankenfelds Karo-Jacketts, Kulenkampffs Monologe, Rosenthals Luftsprünge und Wum & Wendelin. Ein kleines Quartett der Moderatoren.

„Schiebestrecke“ wird von Radfahrern im Neuen Garten nicht beachtetViele Menschen, so auch meine Familie, fühlen sich stark beeinträchtigt durch die vielen Fahrradfahrer im Neuen Garten. Das wird nicht so deutlich wahrgenommen wie die Seite der Pro-Fahrradfahrer.

In der Basketball-Regionalliga Ost ist der Tabellenführer USV Potsdam heute beim Zweiten, dem SV Halle II, zu Gast. Beide Teams haben bisher keine Niederlage zu verbuchen.

Henri Kramer begrüßt, dass die Stadt beim Heiraten Konkurrenz bekommt

Von Henri Kramer

Frankfurt (Oder) - Sie sollen den Obdachlosen erst um ein paar Euro beraubt und dann ermordet haben: Gegen zwei 15 und 16 Jahre alte Jugendliche hat das Amtsgericht Frankfurt (Oder) am Freitag Haftbefehle erlassen – beide legten Geständnisse ab. „Sie sitzen wegen des Verdachts des Mordes und des Raubes in Untersuchungshaft“, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt, Kai Münch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })