Lokalmatador Felipe Massa hat Spitzenreiter Lewis Hamilton die optimale Startposition für das Finale furioso in der Formel 1 weggeschnappt. Doch der Brite steht am Start vor seinen Widersachern Alonso und Räikkönen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.2007

Claudia Roth hat Bischof Mixa einen "durchgeknallten Oberfundi" genannt. Aus der Diözese Augsburg kommt prompt die Antwort: Roths Attacken trügen faschistoide Züge - die Grünen seien für Christen nicht wählbar.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat sich für eine Kanzlerkandidatur von SPD-Chef Kurt Beck ausgesprochen.
Der Präsident der Freien Universität Berlin, Dieter Lenzen, beansprucht eine Führungsrolle für seine Hochschule. Die FU wurde am Freitag zur einzigen Eliteuniversität Berlins gekürt.
Bundesbank-Präsident Axel Weber hat sich besorgt über den Preisanstieg in Deutschland geäußert. Mit Blick auf den Tarifstreit bei der Bahn warnte er vor einem zu hohen Lohnabschluss.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor Selbstzufriedenheit angesichts der guten Konjunktur gewarnt. Die CDU-Chefin pocht auf weitere Reformen. SPD-Chef Kurt Beck will nach der geplanten Verlängerung des Arbeitslosengeldes für Ältere weitere Schritte hin zu einer eigenen Agenda.

Die Ostseeinsel Rügen ist über eine neue Brücke erreichbar. Nach drei Jahren Bauzeit wurde das mit 4,1 Kilometern längste Brückenbauwerk der Bundesrepublik heute feierlich freigegeben.
Nicolas Kiefer ist beim Masters-Turnier in Madrid im Halbfinale an Vorjahressieger Roger Federer gescheitert. Der deutsche Tennisprofi verlor gegen den Schweizer in zwei Sätzen.

Der Meister gerät immmer tiefer in die Krise: Der VfB Stuttgart musste beim Hamburger SV eine herbe Niederlage einstecken und ist nur noch einen Punkt von den Abstiegsplätzen entfernt.

Der FC Schalke 04 hat im Meisterschaftsrennen der Fußball-Bundesliga weiter an Boden verloren. Aufsteiger Rostock freut sich dank eines krassen Torwartfehlers über einen Punkt.
Durch die Flucht eines Strafgefangenen gerät Justizsenatorin Gisela von der Aue erneut unter Druck. Der Häftling ist nach seinem "Spaziergang" aus der JVA Charlottenburg weiter flüchtig.

Spektakuläre Illusionen machten David Copperfield zum bekanntesten Magier der Welt. Jetzt sieht sich der Amerikaner ernsten Anschuldigungen ausgesetzt. Das FBI ermittelt gegen ihn.

In der sogenannten Steuer-Affäre hat der FDP-Abgeordnete Rainer-Michael Lehmann jetzt vor dem Finanzgericht in Cottbus Klage gegen Finanzsenator Sarrazin eingereicht. Es sei einstweiliger Rechtsschutz beantragt worden, sagte FDP-Fraktionschef Martin Lindner.

Unbekannte haben das Wasser des weltbekannten Trevi-Brunnens in Rom rot gefärbt. In Flugblättern erklärte eine Gruppe, die "graue, bürgerliche Gesellschaft" überwinden zu wollen.
Der in Hamburg lebende Box-Profi Juan Carlos Gomez hat seine Chance auf einen Weltmeisterschafts-Kampf im Schwergewicht gewahrt. Der 34 Jahre alte Kubaner bezwang in Berlin vor 3000 Zuschauern Oliver McCall.
Die Streiks im Einzelhandel Berlins und Brandenburgs werden fortgesetzt. Insgesamt 1000 Mitarbeiter von Supermärkten haben die Arbeit niedergelegt, sagte die Verdi-Verhandlungsführerin Erika Ritter.
Spanische Drogenfahnder haben vor der Küste des Senegal ein Schiff mit rund 3,7 Tonnen Kokain an Bord aufgebracht. Der Schwarzmarktwert wird auf mehr als 50 Millionen Euro geschätzt.
Das Land Niedersachsen wird seinen Anteil am Volkswagen-Konzern vorerst nicht auf 25 Prozent aufstocken, sollte der Europäische Gerichtshof am kommenden Dienstag das VW-Gesetz kippen.

Der italienische Komponist Stefano Giannotti hat zum zweiten Mal den Karl-Sczuka-Preis erhalten. Der 44-Jährige wird damit für seine Autorenproduktion "Geologica" geehrt.
Bei der Telekom sind offenbar weitere 35.000 Arbeitsplätze bedroht. "Es wird Unternehmensbereiche geben, die wir verkaufen oder für die wir Partner suchen", so Telekom-Chef Obermann.

Nicolas Kiefer hat beim Tennis-Masters-Turnier in Madrid überraschend das Halbfinale erreicht. Dort trifft er auf Titelverteidiger Roger Federer.
Bei Attacken auf BVG-Mitarbeiter wurde ein Busfahrer in Kreuzberg durch eine unbekannte Substanz leicht im Gesicht verletzt, einem anderen ein Faustschlag versetzt. Einer der Täter wurde gefasst.
Vor 20 Jahren moderierte Thomas Gottschalk zum ersten Mal "Wetten, dass ...?". Davor schwärmte Fernsehdeutschland für Frankenfelds Karo-Jacketts, Kulenkampffs Monologe, Rosenthals Luftsprünge und Wum & Wendelin. Ein kleines Quartett der Moderatoren.
Der stellvertretende Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, droht mit neuen Streiks im Nahverkehr in der kommenden Woche. Um den Druck zu erhöhen, will er auch den Güter- und Fernverkehr bestreiken.
Das Schandmal des Monats – Am Stadtkanal gehen trotz vollmundiger Versprechen die Arbeiten nicht weiter, 22.9.
Ordnungsausschuss für Eheschließungen in Kartzow
Anton Tschechows Tragikomödie „Die Möwe“ hatte am Hans Otto Theater Premiere
Verwundert über die eigene Verwunderung, 11.10.
Nuthetal - Seine Erfindungen sind den ehemaligen DDR-Bürgern noch bestens bekannt. Peter Kretschmer entwickelte die Tempoerbsen, den Kuko-Reis, Cornflakes, Erdnussflips und die Getreidebreinahrung Mekorna.
Grüne wollten das Kreuzberger Rathaus versteigern Ein Spaß als Protest gegen Finanzsenator Sarrazin
SPD-Ortsverein verurteilt Uferweg-Sperrungen
Verwaltung soll Bedarf in Teltow klären
„Schiebestrecke“ wird von Radfahrern im Neuen Garten nicht beachtetViele Menschen, so auch meine Familie, fühlen sich stark beeinträchtigt durch die vielen Fahrradfahrer im Neuen Garten. Das wird nicht so deutlich wahrgenommen wie die Seite der Pro-Fahrradfahrer.
Die Kleingartenanlage am Pomonatempel soll künftig als Kleingartenanlage im Sinne des Kleingartengesetzes behandelt werden. Dies sollen die Stadtverordneten in ihrer nächsten Sitzung auf Antrag der SPD beschließen.
Podiumsdiskussion „Frauen managen Kunst“
In der Basketball-Regionalliga Ost ist der Tabellenführer USV Potsdam heute beim Zweiten, dem SV Halle II, zu Gast. Beide Teams haben bisher keine Niederlage zu verbuchen.
Verseuchte Schlackeschichten auf dem künftigen Freizeitgelände – ein „altes neues Problem“ in Teltow
Vorbereitungen für wohltätige Aids-Gala beginnen
FDP spricht sich für Brockesches Haus als Museum aus
30 Berliner Feuerwehrmänner dürfen ohne Fortbildung nicht auf dem Flughafen Schönefeld arbeiten
1. Klaistower Kürbiscross-Lauf am Sonntag
Claudia Ahrens will heute mit ihrem Judo-Team den Meistertitel nach Potsdam holen
Demographie-Falle: Regionalplanung entwickelt Handlungsansätze
Henri Kramer begrüßt, dass die Stadt beim Heiraten Konkurrenz bekommt
Frankfurt (Oder) - Sie sollen den Obdachlosen erst um ein paar Euro beraubt und dann ermordet haben: Gegen zwei 15 und 16 Jahre alte Jugendliche hat das Amtsgericht Frankfurt (Oder) am Freitag Haftbefehle erlassen – beide legten Geständnisse ab. „Sie sitzen wegen des Verdachts des Mordes und des Raubes in Untersuchungshaft“, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt, Kai Münch.
„Doch, ich bin wieder fit und werde beim Spiel am Sonnabend zwischen den Pfosten stehen. Meine Schulterverletzung ist abgeklungen.
Galerie Bauscher in der Babelsberger Rosa-Luxemburg-Straße ganz positiv
Hilde Domin im Thalia