Der Preis für Rohöl erklimmt an der New Yorker Börse immer neue Höhen. Mit der Marke von 86 Dollar pro Fass wurde erneut neues Allzeithoch erreicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.2007
Freude im Berliner Zoo: 26 Chamäleonbabys kamen dort in den letzten Wochen zur Welt. Die Zucht gelang dank einer Schützenhilfe aus Köln.

Bayerns neuer Ministerpräsident Günther Beckstein wird am Dienstag sein neues Kabinett präsentieren. Die Liste steht aber jetzt schon fest. Junge Politiker sind darin eher Mangelware, und einige CSU-Politiker fühlen sich ausgelassen.
Bei zwei Wohnungsdurchsuchungen in Reinickendorf haben Zivilbeamte am Sonntag insgesamt zirka 300 Gramm Rauschgift gefunden. In diesem Zusammenhang wird jetzt gegen drei Männer wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Der norwegische König Harald V. und seine Gattin Königin Sonja sind zu einem Staatsbesuch in Berlin eingetroffen. Sie werden sich bis Dienstag in der Hauptstadt aufhalten.

Diverse Forscher prognostizieren einen Anstieg von Stürmen und anderen Naturkatastrophen. Dies ist auch nicht mehr aufzuhalten. Begrenzen könne man allerdings die entstehenden Schäden.

Nach der schweren Knieverletzung von Point Guard Goran Jeretin muss Bundesligist Alba Berlin auch noch monatelang ohne Johannes Herber auskommen. Der 24-Jährige erlitt einen Kreuzbandriss im linken Knie.
Unbekannte haben vergangene Woche Tonträger mit rechtsextremistischen Inhalten an Schulen verteilt. Die Polizei rechnet damit, dass noch weitere CDs im Umlauf sind.

Der Flughafen Berlin Brandenburg International soll eine der Hauptschlagadern des europäischen Luftverkehrs werden, hieß es von den Verantwortlichen aus der Politik. Die Ankündigung kam prompt zum heutigen Start des Volksbegehrens für einen Erhalt des Flughafens Tempelhof.
Weil sie die Riten nicht befolgt hat, wurde eine 63-Jährige von anderen Angehörigen der japanischen Kigankai-Sekte umgebracht. Die Familie des Opfers hatte bei der Polizei noch falsch ausgesagt, um die Sekte zu schützen.
Renault ist immer noch an einer Rückkehr von Fernando Alonso interessiert, der im Moment für McLaren-Mercedes im Cockpit sitzt. Derzeit bestehe aber kein Grund zur Eile, so Renault-Teamchef Briatore.

Eine letzte Gnadenfrist gewährt uns der Oktober noch. Bis zur Wochenmitte bleibt das Wetter schön, bevor eine aus dem Norden kommende Kaltfront uns endgültig in den Winter reißt.
330 Unfälle ereigneten sich 2006 in der Hauptstadt durchschnittlich am Tag. Die Polizei möchte daher Rasern am Dienstag mit verstärkten Kontrollen einen Lerneffekt bescheren.
Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann hat begrüßt, dass Familienministerin Ursula von der Leyen die geplante Novellierung des Jugendschutzgesetzes, wonach Jugendliche als Testkäufer eingesetzt werden sollen, zurückgezogen hat.
US-Außenministerin Condoleezza Rice hat über drei Stunden lang allein mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas gesprochen. Thema war die Nahost-Konferenz, die Ende November in den USA geplant ist.
Nach dem Unglück in einer Grotte des Khao-Sok-Nationalparks, bei dem acht Menschen ertranken, wird die betreffende Höhle geschlossen. Das gleiche Schicksal ereilt sechs weitere Höhlen.
Die Universität Potsdam verfügt ab diesem Semester am Griebnitzsee über ein neues Hörsaal- und Seminargebäude. Der Campus bietet nun 5000 Studierenden Platz zum Lernen.

Seit Wochen tauchen Nicolas und Cécilia Sarkozy nicht mehr gemeinsam in der Öffentlichkeit auf, zu Trennungsgerüchten heißt es lediglich "kein Kommentar". Treuebekenntnisse sehen anders aus. Ein ganzes Land schaut auf sein Präsidentenehepaar.

Die Bahn hat den Lokführern einen eigenen Tarifvertrag angeboten
Ein halbes Jahr nach dem Tod der 14-jährigen Kristina haben die Ermittler weiterhin keine Spur von den Tätern. 429 Hinweise sind bei der Berliner Staatsanwaltschaft zu diesem Fall eingegangen.
Spitzenpolitiker haben aus Anlass des 80. Geburtstags von Literaturnobelpreisträger Günter Grass dessen künstlerisches Werk und Engagement gewürdigt.
Am Mittwoch dieser Woche sollen Lebensmittelgeschäfte in Berlin bestreikt werden. Dazu hat die Gewerkschaft Verdi ihre Mitglieder aufgerufen. Die Mindesteinkommen der Mitarbeiter sollen erhöht werden.

Der nach dem Ausscheiden aus dem Uefa-Cup in die Kritik geratene Salzburger Trainer Giovanni Trapattoni sitzt offenbar noch nicht auf dem Schleudersitz. Am Samstag gegen Graz müsse aber ein Sieg her, so Sportdirektor Hochhauser.
Ein Obdachloser wurde vor circa einer Woche tot ein einem Teich in Frankfurt (Oder) gefunden und ist offenbar einem Verbrechen zum Opfer gefallen. Gegen drei junge Männer wird derzeit aufgrund von Zeugenaussagen ermittelt.
Das jahrhundertealte Cricket kann heute keinen Hund mehr vom Ofen vorlocken - kein Wunder: Die Regeln sind undurchschaubar, das Spiel selbst totlangweilig.
Es ist nicht nur ein Mord, den das Würzburger Schwurgericht derzeit verhandelt. Die Art und Weise, wie ein 51-Jähriger seine Stiefmutter tötete, ist mit Worten nicht zu beschreiben. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich.

Deutschlands Golfstar Bernhard Langer hat bei seinem vierten Start auf der US-Seniors-Tour den ersten Sieg eingefahren. Im texanischen Spring dominierte Langer den Wettbewerb und blieb 25 Schläge unter Par.
Auch die Bundespolitik mischt sich nun in die Debatte um die Schließung des Flughafen Tempelhof ein: FDP-Generalsekretär Dirk Niebel forderte die Berliner auf, für den innerstädtischen Airport zu stimmen.
Die Verkehrsexpertin der Linksfraktion, Anita Tack, plädiert für mehr Lkw-Überholverbote auf zweispurigen Autobahen, um die Verkehrssicherheit auf deutschen Autobahnen zu wahren.

Der Abbau von Kohle in der Lausitz geht seit Jahren mit der zwangsweisen Auflösung einzelner Dörfer einher. 40 Orte haben daher nun eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet und sich einer Volksinitiative gegen weitere Tagebaue angeschlossen.
Drei Tage vor dem EU-Gipfel in Lissabon haben sich die europäischen Außenminister zuversichtlich über eine Einigung im monatelangen Streit mit Polen gezeigt. Bei dem Gipfel soll der Reformvertrag, der die EU-Verfassung ersetzen soll, beschlossen werden.
Auf frischer Tat wurden gestern Abend Graffitisprayer bei der Arbeit an einer Rückwand eines Supermarktes in Tegel ertappt.
Ein Überfall auf eine 48-Jährige in Lichtenberg endete mit schweren Gesichtsverletzungen.
Eigentlich wollte eine 22-jährige Frau nur ins Sauerland. Doch das Navigationsgerät ihres Autos hatte andere Pläne und lotste sie in Richtung Russland. Schließlich endete die Irrfahrt in einem abgelegenen Waldstück. Nur gut, dass wenigstens das Handy funktionierte.
Zwei Pärchen sind am Samstag von einer Gruppe junger Männer in Pankow angepöbelt und geschlagen worden. Die Angreifer stammen wahrscheinlich aus der rechten Szene.

In Rio de Janeiro taumeln sie von einer Feier in die nächste. Am Wochenende bekamen die Schwulen und Lesben ihr Recht auf Party. Bei der Parade in der brasilianischen Metropole wurden aber auch nachdenkliche Töne angeschlagen.
Ab dem nächsten Jahr müssen sich die Verbraucher warm anziehen: Deutschlands größter Energiekonzern Eon hebt zum Jahresbeginn 2008 die Strom- und Gaspreise stark an.

Endlich hat es Airbus geschafft: Mit fast zwei Jahren Verspätung hat der europäische Flugzeugbauer das erste Exemplar des Großraumjets A380 an einen Kunden ausgeliefert.

"Einfach reizend" seien die Menschen in Kenia. Deshalb will das Model Naomi Campbell dort ein Luxus-Kasino für Milliardäre bauen. Doch die "reizenden Menschen" sind damit gar nicht einverstanden: Das Grundstück liegt im Brutgebiet einer seltenen Schildkrötenart.
Eine halbe Flasche Branntwein soll ein 14-jähriges Mädchen getrunken haben, das von Freunden auf einem Berliner Spielplatz liegend gefunden wurde. Die Polizei ermitttelt, wie die Jugendliche an den Alkohol gekommen ist.

Studienbeginn in Berlin: Rund 11.000 neue Studenten werden in den kommenden Tagen ihr Studium mit dem Start des Wintersemesters beginnen. Über 70.000 hatten sich für einen Studienplatz in Berlin beworben.
Basketball-Zweitligist RSV Eintracht unterlag beim Aufstiegsfavoriten Kirchheim
„Wenn wir die anfängliche Nervosität der Gäste besser ausgenutzt hätten, wer weiß, was dann passiert wäre“, blickte Rechtsaußen Christoph Pawlazyk auf die 24:31(13:14)-Heimniederlage seines 1. VfL Potsdam II gegen Tabellenführer Oranienburger HC.
80 jugendliche Koma-Trinker, 10.10.
Das Exploratorium Potsdam bietet in diesem Herbst zahlreiche Veranstaltungen an. Noch bis zum Samstag, dem 20.
“Rauchfuß gegen Rupprecht?“, “Entwickeln“ 2.
Musikalische Feierstunde für Adele Stolte in der Friedenskirche Sanssouci
Die Potsdamer Kickers landeten mit dem 4:2 bei FSV Luckenwalde II bereits den vierten Sieg beim vierten Auftritt in der Fremde. In Luckenwalde führte der erste Konter durch Daniel Hönow (8.