
Einen unverhofften Sieg durfte der FC Bayern München bei Roter Stern Belgrad feiern. Dank einer großartigen Leistung des eingewechselten 17-jährigen Toni Kroos gewannen die Bayern mit 3:2. Klose konnte zuvor zweimal ausgleichen.
Einen unverhofften Sieg durfte der FC Bayern München bei Roter Stern Belgrad feiern. Dank einer großartigen Leistung des eingewechselten 17-jährigen Toni Kroos gewannen die Bayern mit 3:2. Klose konnte zuvor zweimal ausgleichen.
Ohne Pannen, aber auch ohne große Höhepunkte brachten Harald Schmidt und sein neuer Partner Oliver Pocher ihre erste Sendung hinter sich. Pocher zeigte, dass er von Schmidt noch viel lernen kann. Die meisten Lacher hatte Günter Jauch.
Der Hamburger SV hat sein Auftaktmatch in der Gruppenphase des Uefa-Pokals gegen Brann Bergen mit 1:0 gewonnen. Gegen schwache Gastgeber erzielte Vincent Kompany den Siegtreffer für die Hanseaten.
Beim ersten Fernsehauftritt seit den Verdächtigungen gegen die Eltern der verschwundenen Madeleine haben die McCanns um ihre Glaubwürdigkeit gekämpft. Sie bezeichneten die Anschuldigungen als "skandalös" und hoffen mit einer 24-Stunden-Hotline neue Hinweise zu bekommen.
Durch den Einsturz eines gigantischen Gerüstes in Grevenbroich verloren fünf Menschen ihr Leben. Der Unfall auf der Baustelle eines Braunkohlekraftwerkes löste einen Großeinsatz bei Feuerwehr und Rettungskräften aus. Katastrophenalarm wurde ausgelöst.
In seiner Heimatstadt Uelzen kämpfen die Bewohner für Marco. Dem 17-Jährigen droht in der Türkei wegen sexuellen Missbrauchs die Höchststrafe von 15 Jahren. Die Mahnwache soll bis Freitag andauern.
Mit "Sonnendeck" schuf er einst ein wunderbar-entspanntes Sommerlied. Nächste Mittwoch tritt er in Mitte auf. Wollt ihr hingehen?
Wegen des Verdachts der Hehlerei ist ein Mann in Berlin festgenommen worden. Bei dem 42-Jährigen wurde Diebesgut der Königlichen Porzellan-Manufaktur im Wert von 200.000 Euro gefunden.
Michael Ballack kann nach mehr als einem halben Jahr Verletzungspause wieder mit dem Ball trainieren und glaubt an ein schnelles Ende seiner Leidenszeit. Ein möglicher Vereinswechsel steht wohl nicht zur Debatte.
Wenn es nach dem Forum Rauchfrei geht, wird die Qualmerei in Berlin ab Januar noch stärker beschränkt, als im Entwurf für das Nichtraucherschutzgesetz vorgesehen. Dann wären auch keine Raucherräume in Gaststätten erlaubt.
US-Popsängerin Britney Spears und ihr Ex-Mann Kevin Federline haben ihren gerichtlich vorgeschriebenen Kurs zur Elternschulung begonnen. Eine Gutachterin hatte Spears schlechte Noten als Mutter ausgestellt.
Eine Medizin-Studentin wollte sich vor einer Prüfung drücken. Deshalb drohte sie der Heidelberger Klinik am 11. September telefonisch mit einem Terroranschlag. Jetzt wurde sie zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
"Alle sind froh, wenn dieser Parteitag endlich vorbei ist", sagt CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla mit Blick auf den SPD-Parteitag, der am Freitag in Hamburg beginnt. Seit Tagen herrscht zwischen Union und SPD ein Ton fast wie im Wahlkampf.
In der JVA Wuppertal-Simonshöfchen sollen Häftlinge über Jahre hinweg ohne Entlohnung die Privatautos ihrer Aufseher repariert haben. Das Treiben flog erst auf, als einer der Gefangenen sich beschwerte.
Das US-Shuttle "Discovery" hat an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Mit an Bord: das Verbindungsmodul "Harmony". Damit ist der Weg frei für das europäische Forschungslabor "Columbus".
Ein iPhone ohne Exklusivvertrag zu günstigem Preis: Eine Internetfirma bietet das Musik-Handy schon jetzt in Deutschland an. Aber Obacht, Apple versucht dem entgegen zu wirken mit vermeintlicher Aktualisierungssoftware - die das Handy sperrt.
Moldaus Außenminister Stratan über Konflikte mit Moskau und die Sehnsucht seines Landes nach Europa.
Weil er mit Drogen gehandelt und Rauschgift im Dom versteckt haben soll, muss sich der ehemalige Halberstädter Domküster vor dem Landgericht Magdeburg verantworten. Zudem soll der Mann abhängige Frauen zum Sex genötigt haben.
Die CDU fordert Wissenschaftssenator Zöllner zum Überdenken seiner Pläne für eine "Super-Uni" auf. Zur besseren Förderung von Spitzenforschung schlug er ein "kooperatives Netzwerkmodell" vor.
Nachdem ein Hungerstreik keinen Erfolg brachte, haben sich drei Prostituierte in der bolivianischen Stadt El Alto aus Protest gegen die Schließung der Bordelle den Mund zugenäht. Doch damit nicht genug: Die Frauen planen noch extremere Protestformen.
Die Altlasten bei der Trennung von der kriselnden US-Tochter Chrysler haben dem Autokonzern Daimler im dritten Quartal einen Verlust in Milliardenhöhe eingebracht. Die Mercedes-Gruppe konnte dafür deutlich zulegen.
Wegen seines Einsatzes für die Menschenrechte ist der sudanesische Rechtsanwalt Salih Mahmud Osman mit dem diesjährigen Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit des Europaparlaments ausgezeichnet worden.
Sie haben eine neue Nachricht! „Vince“, 15 Jahre alt und neuer Typ bei US5, lässt grüßen – aber tritt er auch bei der „You“ auf?
Bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Schulbus ist im bayerischen Kreis Schwandorf ein Autofahrer ums Leben gekommen. Von den 22 Schülern kamen die meisten mit dem Schrecken davon.
Malte Lehming über den Hamburger Parteitag und warum die SPD nicht gewinnen kann.
Die Ärzte in den Berliner Krankenhäusern sind mit ihrer Arbeitssituation extrem unzufrieden. Arbeitszeiten von bis zu 80 Stunden in der Woche sind keine Seltenheit.
Der Film "Von Löwen und Lämmern" sorgte beim Filmfest in Rom für überschaubare Begeisterung. In Berlin war das anders. Die Fans strömten zum "Kino International" um einen Blick auf Tom Cruise und Robert Redford zu erhaschen.
Fraktionschef Peter Struck spricht im Tagesspiegel-Interview über den SPD-Streit um das Arbeitslosengeld, das Klima in der großen Koalition und die geplante Bahn-Privatisierung.
Privatbahnen in Brandenburg profitieren vom Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn: Im Parallelverkehr zur S-Bahn zwischen Strausberg und Berlin steigen mindestens 30 Prozent mehr Fahrgäste in die Züge der Bahn-Konkurrenz.
16:17 Uhr: Bislang 7400 Züge ausgefallenBei der Bahn sind durch den Lokführerstreik bis zum Nachmittag rund 7400 Züge ausgefallen. In Ostdeutschland seien nur zehn bis 15 Prozent des sonst üblichen Angebots gefahren worden, sagte Bahn-Vorstandsmitglied Karl-Friedrich Rausch in einer Zwischenbilanz nach 13 Stunden Streik.
Die Gewerkschaft Verdi hat Bedenken der Union gegen den Mindestlohn-Tarifvertrag für Briefdienste zurückgewiesen. Die Vorgaben für eine allgemeinverbindliche Lohnuntergrenze in der Branche würden erfüllt.
Die Betriebsräte bei Siemens schlagen Alarm: Zur Aufklärung der Schmiergeldaffäre durchkämmen externe Fahnder den Konzern - offenbar ohne Rücksicht auf den Datenschutz.
Auf dem SPD-Parteitag in Hamburg wird am Freitag die Führungsspitze der Sozialdemokraten neu gewählt. Nach dem Vorschlag des Vorstandes gibt es für die Ämter des Vorsitzenden, seiner Stellvertreter sowie des Generalsekretärs und der Schatzmeisterin keine Gegenkandidaten. Die Kurzporträts der Kandidaten:
Das Flammeninferno in Kalifornien ist nicht nur natürlichen Ursprungs. In mindestens zwei Fällen wird Brandstiftung als Ursache für die riesigen Flächenbrände vermutet. Das FBI ermittelt.
Der 37-jährige Berliner, der am Sonntag einen 10-jährigen Jungen verschleppt und vergewaltigt haben soll, hat möglicherweise noch weitere Kinder missbraucht. Gestern war er in Köln festgenommen worden.
Apple bringt sein neues Mac-Betriebssystem namens "Leopard" in den Handel. Im Fokus stehen Datensicherheit und ein ausgefeiltes Backup-System.
Mit drei Siegen haben Deutschlands Box-Amateure ihre Erfolgsserie am zweiten Tag der Weltmeisterschaften in Chicago fortgesetzt. Damit stehen acht Deutsche in der zweiten Runde.
Bangen um den Aufschwung: Die Bundesregierung muss ihre bisherige Prognose für das Wirtschaftswachstum um fast ein halbes Prozent senken. Schuld sind die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und der explodierende Ölpreis. Die Arbeitslosigkeit geht aber weiter zurück.
40 Jahre nach seiner Erschießung soll im US-Bundesstaat Texas eine Haarsträhne des kubanischen Revolutionärs Ernesto Che Guevara versteigert werden - trotz der Proteste seiner Witwe und seiner Anhänger.
Die deutschen Unternehmen schauen zunehmend pessimistischer in die Zukunft. Für den Geschäftsklima-Index des Ifo-Institutes geht es zum fünften Mal in Folge abwärts.
Eine Demonstrantin mit blutrot bemalten Händen ist US-Außenministerin Condoleezza Rice im Kongress in Washington aus nächster Nähe angegangen und hat sie als "Kriegsverbrecherin" beschimpft.
Wegen des bundesweiten Streiks der Lokführergewerkschaft GDL ist es heute morgen in Berlin und Brandenburg zu erheblichen Beeinträchtigungen im S-Bahn- und Regionalverkehr gekommen. Bei der Berliner S-Bahn ist der Takt stark ausgedünnt. Viele Pendler haben sich aber offenbar gut auf den Streik vorbereitet.
Der Dopingsünder Patrik Sinkewitz hat vor dem Sportgericht des BDR ausgepackt, aber keine Fahrer-Kollegen beschuldigt. Vielmehr habe Sinkewitz "Wissenswertes über das Radsport-System" referiert, sagte sein Anwalt Michael Lehner. Das Urteil fällt in zwei Wochen.
Das Formel-1-Team Spyker wird in der kommenden Saison unter einem anderen Namen an den Start gehen. Der Motorsport-Weltverband genehmigte bei einem Treffen in Paris die Titeländerung in "Force India".
Bei einem Einsatz gegen illegalen Zigarettenhandel hat ein Polizeibeamter einen Schuss in die Luft abgegeben. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.
Die britische Soul-Band Simply Red steht nach 25 gemeinsamen Jahren auf der Bühne offenbar vor dem Aus: Frontmann Mick Hucknall will nach der Tournee 2009 Schluss machen.
Nach dem Angriff eines Stachelrochens ist ein Fischer in Neuseeland fast gestorben. Der Mann hatte schon ein Viertel seines Blutes verloren, ehe er mit einem Helikopter von seinem Boot vor der Küste von Auckland gerettet wurde.
Im Golf von Mexiko sind zwei Erdölplattformen kollidiert. Mindestens 18 Arbeiter kamen ums Leben. Seit dem Unfall läuft Öl ins Meer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster