Die Lokführergewerkschaft will am Freitag nur zwischendurch streiken. Es gehe darum, ein Zeichen zu setzen. Die Bahn hat sofort eine einstweilige Verfügung gegen die Streiks eingereicht - jetzt wird mündlich verhandelt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.10.2007
Der Unfalltod von Prinzessin Diana uns seinem Sohn, Dodi Al Fayed, hat ihn immer beschäftigt. Jetzt erhielt sein Engagement einen Dämpfer: Der europäische Gerichtshof wies eine Beschwerde von Mohammed Al Fayed ab.
"Das ist ein staatsstreichartiger Angriff auf das gesamte Parlament" - so bewertet der Vorsitzende der Grünen-Fraktion, Volker Ratzmann, das Veröffentlichen von Steuerdaten einiger Abgeordneter. Finanzsenator Sarrazin droht eine Anzeige.
Altbundeskanzler Gerhard Schröder wird mit dem Quadriga-Preis ausgezeichnet. Am Tag der deutschen Einheit wird die zugehörige Nationalgala in der Komischen Oper stattfinden.
In Schwerin haben die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit bereits begonnen. Die Verleihung des "Einheitspreises" steht auf dem Programm. Bundeskanzlerin Merkel und Bundespräsident Köhler gratulieren.
Besondere Ehre für den Helmut Kohl: Eine bronzene Büste des französischen Bildhauers Serge Mangin soll den Altkanzler für seine Verdienste um die deutsche Einheit ehren. In Berlin wurde sie am Abend enthüllt.
Turbulenzen im Fall Maddie: Der portugiesische Chefermittler Gonçalo Amaral wurde abgesetzt. Nach Vorwürfen, die britische Polizei verfolge dubiose Spuren und vergesse die mögliche Schuld der Eltern am Verschwinden des Mädchens, verlor er seinen Job.
Überzeugendes Ergebnis für den amtierenden Verdi-Chef: 94,3 Prozent der Stimmen erhielt Frank Bsirske bei der Wahl auf dem Bundeskongress der Gewerkschaft in Leipzig. Er war nach secheinhalb Jahren Amtszeit der einzige Kandidat für den Vorsitz.

Beim Brand in einem Universitätsinstitut der russischen Hauptstadt Moskau sind neun Menschen getötet und 50 weitere verletzt worden. Studenten sprangen aus den Fenstern, um sich zu retten.

Das "Hubble"-Weltraumteleskop hat einen detaillierten Blick in einen der auffälligsten Geburtsorte für Sterne an unserem Firmament geworfen. Die größten jungen Sterne dort haben mehr als 100 Mal so viel Masse wie unsere Sonne.

Die deutschen Fechter können sich bei der WM in St. Petersburg über eine weitere Medaille freuen. Säbelfechter Limbach musste sich erst im Halbfinale dem Italiener Montano geschlagen geben und holte Bronze.
Rund zwei Fünftel der Mitarbeiter sollen beim Autobauer Karmann innerhalb des nächsten Jahres entlassen werden, neue Aufträge sind nicht in Sicht. Der Betriebsrat hat Niedersachsens Ministerpräsidenten Wulff zum Handeln aufgerufen.
In Stuttgart sind Bilder verschiedener europäischer Künstler zu sehen, die demenzkrank sind. Die Veranstalter wollen mit der Ausstellung auch zeigen, dass die Betroffenen durchaus noch zu emotionalen Äußerungen fähig sind.
"Mediaspree versenken" heißt die Bürgeriniative gegen das Mediaspree-Projekt in Friedrichshain und Kreuzberg. Nach der Zulassung des Bürgerbegehrens durch das Bezirksamt hat die Gruppe nun sechs Monate Zeit, um genügend Unterschriften zu sammeln.

Die US-Popsängerin Britney Spears hat vor Gericht ein herbe Niederlage gegen ihren Ex-Mann Kevin Federline erlitten. Weil sie eine "gewohnheitsmäßige" Konsumentin von verbotenen Substanzen und Alkohol sei, muss sie ihre beiden Kinder abgeben.

Mehr als zehn Jahre nach dem Tod von Prinzessin Diana beginnt heute die gerichtliche Untersuchung zur Todesursache. Der Vater des zusammen mit Diana getöteten Dodi Al Fayed will die Wahrheit wissen - und die Queen befragen lassen.
Einigkeit über einen neuen EU-Grundlagenvertrag wurde heute in Brüssel erzielt. Die Staaten der Europäischen Union werden die aktualisierten Textpassagen Ende des Monats in Lissabon verabschieden.
Die Landesregierung lehnt eine Durchführung der Bundesgartenschau (Buga) 2015 in der Havelregion ab. Vor einer endgültigen Entscheidung wollen die Minister die Zahlen und Fakten trotzdem noch einmal prüfen.

Das Landgericht Berlin hat Ex-Herthaner Ashkan Dejagah wegen Unfallflucht und Fahrens ohne Versicherungsschutz den Führerschein für zwei Monate entzogen. Der 20-Jährige muss zudem 40.000 Euro Geldstrafe zahlen.
Serbische Archäologen haben die möglicherweise älteste Kupferwerkstatt Europas entdeckt. Sie ist der Beweis, dass bereits vor 7500 Jahren Waffen und Werkzeuge aus dem Material angefertigt wurden.

Wirtschaftssenator Wolf hat Bedenken, der mögliche Verkauf der Immobilien am Potsdamer Platz könnte der Stadt wirtschaftlichen Schaden zufügen, zurückgewiesen. Die Beteiligten hüllen sich weiterhin in eisiges Schweigen.
Mit Schippen, Besen und Messern gingen Mitglieder der Graffitisprayer-Szene aufeinander los. Ein 27-Jähriger war dabei lebensgefährlich mit einem Messer verletzt worden. Sechs Angeklagte im Alter von 20 und 21 Jahren müssen sich nun vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Polizeibeamte haben in der Wohnung eines 23-Jährigen in Reinickendorf insgesamt 56 Cannabispflanzen entdeckt. Seine Freundin wurde zuvor bei einem Streit leicht verletzt.
Die Polizei hat insgesamt fünf angetrunkene Kinder und Jugendliche aufgegriffen. Zwei 13-Jährige mussten in ein Krankenhaus gebracht werden, einer liegt sogar auf der Intensivstation.
Das für Berlin geplante Brecht-Programm mit der italienischen Sängerin und Schaupielerin Milva fällt aus. Die Künstlerin wurde in der Nacht zum Sonntag in ihrer Wohnung überfallen und ausgeraubt.

TV-Moderator Thomas Gottschalk hat dem Berliner Zoo heute einen Scheck über 40.000 Euro überreicht. Mit der Summe sollen Arterhaltungsprogramme finanziert werden, sagte Zoo-Vorstand Gerald Uhlich.
Ein Streit zwischen zwei Großfamilien führte gestern Nachmittag in Wedding zu einem Großeinsatz der Polizei. Rund 60 Personen mussten in einem Hinterhof voneinander getrennt werden.
In Berlin sitzt der Schock über Lucios schwere Knieverletzung tief. Für den Brasilianer, der am Freitag nach Berlin zurückkehren will, könnte indes Tobias Grahn ins Team rücken.

Ein elektronisches Auge soll in der Premier League künftig zweifelsfrei belegen, ob ein Fußball die Torlinie überquert hat oder nicht. Zunächst seien aber nur Tests geplant. Die deutschen Schiedsrichter sehen das Projekt mit Interesse.

Der Ausbau der Braunkohleförderung in der brandenburgisch-sächsischen Region polarisiert. Die Regierungen der Bundesländer argumentieren mit Arbeitsplätzen und Bedarfssicherung, die Oppositionen pochen auf Klimaschutz und Ineffizienz der Kohle.
Seit der staatlichen Teilung Koreas 1948 haben sich die beiden Landeshälften sehr unterschiedlich entwickelt.

Immer wieder war von gegenseitigem "Punkte-Zuschanzen" die Rede. Nun sollen neue Regeln für den Eurovision Song Contest die Dominanz osteuropäischer Länder eindämmen.
Der international bekannte Bariton David Ohanesian ist tot. Der Rumäne galt als Ausnahmekünstler und spielte in seiner Karriere an mehreren großen Häusern unter anderem mit Luciano Pavarotti.
Gegen den gestern festgenommenen mutmaßlichen Kinderschänder ist Haftbefehl wegen schweren sexuellen Missbrauchs erlassen worden. Der 24-Jährige soll einen Sechsjährigen aus Reinickendorf im Einkaufszentrum "Nordmeile" zum Sex gezwungen haben.
Der am Montag nach einer Prügelei in Bremen gestorbene 13-jährige Junge litt an einer Herzerkrankung sowie Lungenschäden. Gegen den 14-Jährigen Kontrahenten wird nun nicht mehr wegen eines Tötungsdelikts ermittelt.
In Berlin ist ein 68-Jähriger wegen des Verdachts auf Hehlerei mit Fahrrädern verhaftet worden. Er soll auf seinem Trödelplatz mit mindestens 100 gestohlenen Drahteseln gehandelt haben, die von Jugendlichen "geliefert" wurden.
Glückwünsche zu "ihrem Fleißergebns" ernteten die Organisatoren einer Volksinitiative für ein Sozialticket, als sie dem Landtag heute weit mehr als die benötigten 20.000 Unterschriften vorlegten.
Mit dem Neubau der Brücke soll der Oranienburger Schlossplatz zu einem touristischen Anziehungspunkt werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im September 2008 abgeschlossen sein.
Gestützt von einem Rekordhoch des US-Leitindex' Dow Jones können die deutschen Aktien Kursgewinne verbuchen. Der Leitindex Dax verzeichnete ein Plus von 0,53 Prozent auf 7.964,52 Zähler.

Ein Mitarbeiter von Karl Lagerfeld hat nach seiner Kündigung ein Buch geschrieben. Es liefert indiskrete Einblicke in die Arbeit des deutschen Modemachers, strotzt aber auch vor Bewunderung.
US-Außenministerin Condoleezza Rice hat sich besorgt über die Ankündigung des russischen Präsidenten Putin gezeigt, selbst für das Amt des Ministerpräsidenten kandidieren zu wollen. Auch in Deutschland sieht man die Pläne kritisch.

Aufatmen in Niedersachsen: Die Pegel sind in der Nacht nicht weiter angestiegen und die Feuerwehr hat die Lage größtenteils im Griff. Entwarnung wurde jedoch noch nicht gegeben.

Florian Mayer ist beim ATP-Turnier in Metz bereits in der ersten Runde am Spanier Tommy Robredo gescheitert. Noch schlechter erging es Martina Müller in Stuttgart, die von Tatiana Golovin mit 1:6 und 1:6 vom Platz gefegt wurde.

Eigentlich sollten die Steuern für den umweltfreundlichen Kraftstoff zum Jahreswechsel um sechs Cent angehoben werden. Doch die Krise in der Branche bewegt die Regierung zu Planänderungen.
Seit Jahresbeginn registriert die Polizei rund 75 Fälle von Flussäureanschlägen. Neu ist, dass jetzt rechtsextreme Symbole eingeätzt werden.
Potsdam – Die Rechtsprechung zu „Hartz IV“-Streitigkeiten bestimmt immer mehr den Arbeitsalltag der Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg in Potsdam. Von 54 Juristen beschäftigten sich inzwischen rund zwei Drittel mit Fällen, die Arbeitslosengeld II-Empfänger betreffen.
Berlin – Die Polizei hat am Sonntag einen 24-jährigen Mann festgenommen, der einen sechsjährigen Jungen sexuell missbraucht haben soll. Gegen 18.
Jan Brunzlow über Sieg und Niederlage der Helmhöltzer