zum Hauptinhalt

Die Lokführergewerkschaft will am Freitag nur zwischendurch streiken. Es gehe darum, ein Zeichen zu setzen. Die Bahn hat sofort eine einstweilige Verfügung gegen die Streiks eingereicht - jetzt wird mündlich verhandelt.

"Das ist ein staatsstreichartiger Angriff auf das gesamte Parlament" - so bewertet der Vorsitzende der Grünen-Fraktion, Volker Ratzmann, das Veröffentlichen von Steuerdaten einiger Abgeordneter. Finanzsenator Sarrazin droht eine Anzeige.

In Schwerin haben die Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit bereits begonnen. Die Verleihung des "Einheitspreises" steht auf dem Programm. Bundeskanzlerin Merkel und Bundespräsident Köhler gratulieren.

Turbulenzen im Fall Maddie: Der portugiesische Chefermittler Gonçalo Amaral wurde abgesetzt. Nach Vorwürfen, die britische Polizei verfolge dubiose Spuren und vergesse die mögliche Schuld der Eltern am Verschwinden des Mädchens, verlor er seinen Job.

Überzeugendes Ergebnis für den amtierenden Verdi-Chef: 94,3 Prozent der Stimmen erhielt Frank Bsirske bei der Wahl auf dem Bundeskongress der Gewerkschaft in Leipzig. Er war nach secheinhalb Jahren Amtszeit der einzige Kandidat für den Vorsitz.

071002moskau

Beim Brand in einem Universitätsinstitut der russischen Hauptstadt Moskau sind neun Menschen getötet und 50 weitere verletzt worden. Studenten sprangen aus den Fenstern, um sich zu retten.

071002sternennebel

Das "Hubble"-Weltraumteleskop hat einen detaillierten Blick in einen der auffälligsten Geburtsorte für Sterne an unserem Firmament geworfen. Die größten jungen Sterne dort haben mehr als 100 Mal so viel Masse wie unsere Sonne.

Limbach

Die deutschen Fechter können sich bei der WM in St. Petersburg über eine weitere Medaille freuen. Säbelfechter Limbach musste sich erst im Halbfinale dem Italiener Montano geschlagen geben und holte Bronze.

Rund zwei Fünftel der Mitarbeiter sollen beim Autobauer Karmann innerhalb des nächsten Jahres entlassen werden, neue Aufträge sind nicht in Sicht. Der Betriebsrat hat Niedersachsens Ministerpräsidenten Wulff zum Handeln aufgerufen.

In Stuttgart sind Bilder verschiedener europäischer Künstler zu sehen, die demenzkrank sind. Die Veranstalter wollen mit der Ausstellung auch zeigen, dass die Betroffenen durchaus noch zu emotionalen Äußerungen fähig sind.

Britney

Die US-Popsängerin Britney Spears hat vor Gericht ein herbe Niederlage gegen ihren Ex-Mann Kevin Federline erlitten. Weil sie eine "gewohnheitsmäßige" Konsumentin von verbotenen Substanzen und Alkohol sei, muss sie ihre beiden Kinder abgeben.

071002diana_dodi

Mehr als zehn Jahre nach dem Tod von Prinzessin Diana beginnt heute die gerichtliche Untersuchung zur Todesursache. Der Vater des zusammen mit Diana getöteten Dodi Al Fayed will die Wahrheit wissen - und die Queen befragen lassen.

Serbische Archäologen haben die möglicherweise älteste Kupferwerkstatt Europas entdeckt. Sie ist der Beweis, dass bereits vor 7500 Jahren Waffen und Werkzeuge aus dem Material angefertigt wurden.

Klose

Ein elektronisches Auge soll in der Premier League künftig zweifelsfrei belegen, ob ein Fußball die Torlinie überquert hat oder nicht. Zunächst seien aber nur Tests geplant. Die deutschen Schiedsrichter sehen das Projekt mit Interesse.

Vattenfall

Der Ausbau der Braunkohleförderung in der brandenburgisch-sächsischen Region polarisiert. Die Regierungen der Bundesländer argumentieren mit Arbeitsplätzen und Bedarfssicherung, die Oppositionen pochen auf Klimaschutz und Ineffizienz der Kohle.

Gegen den gestern festgenommenen mutmaßlichen Kinderschänder ist Haftbefehl wegen schweren sexuellen Missbrauchs erlassen worden. Der 24-Jährige soll einen Sechsjährigen aus Reinickendorf im Einkaufszentrum "Nordmeile" zum Sex gezwungen haben.

Glückwünsche zu "ihrem Fleißergebns" ernteten die Organisatoren einer Volksinitiative für ein Sozialticket, als sie dem Landtag heute weit mehr als die benötigten 20.000 Unterschriften vorlegten.

Gestützt von einem Rekordhoch des US-Leitindex' Dow Jones können die deutschen Aktien Kursgewinne verbuchen. Der Leitindex Dax verzeichnete ein Plus von 0,53 Prozent auf 7.964,52 Zähler.

071002lagerfeld

Ein Mitarbeiter von Karl Lagerfeld hat nach seiner Kündigung ein Buch geschrieben. Es liefert indiskrete Einblicke in die Arbeit des deutschen Modemachers, strotzt aber auch vor Bewunderung.

Müller

Florian Mayer ist beim ATP-Turnier in Metz bereits in der ersten Runde am Spanier Tommy Robredo gescheitert. Noch schlechter erging es Martina Müller in Stuttgart, die von Tatiana Golovin mit 1:6 und 1:6 vom Platz gefegt wurde.

Potsdam – Die Rechtsprechung zu „Hartz IV“-Streitigkeiten bestimmt immer mehr den Arbeitsalltag der Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg in Potsdam. Von 54 Juristen beschäftigten sich inzwischen rund zwei Drittel mit Fällen, die Arbeitslosengeld II-Empfänger betreffen.

Jan Brunzlow über Sieg und Niederlage der Helmhöltzer

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })