zum Hauptinhalt

In der Nähe der südkalifornischen Küstenstadt Malibu sind heftige Wald- und Buschbrände ausgebrochen, die eine Universität sowie einige Luxushäuser bedrohen. Das Feuer nähert sich unter anderem den Villen von Schauspieler Mel Gibson und von Sängerin Olivia Newton-John.

Formel 1

Showdown im Hitzerennen von Sao Paulo: Der Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen entreißt den McLaren-Fahrern Hamilton und Alonso noch den Titel. Ein unerwarteter Triumph für den Schumacher-Nachfolger - und für die Formel 1.

Von Karin Sturm

Weil er ein Strichmännchen mit einer Waffe in der Hand malte, ist ein Siebenjähriger in New Jersey für einen Tag von der Schule verwiesen worden. Dieser Vorfall ist allerdings keine Seltenheit im US-Bundesstaat.

Unsinnig, wirkungslos, mit der heißen Nadel gestrickt: Die Vorwürfe der Berliner Wirtschaft gegen die vom Senat geplante Umweltzone wiegen schwer. Handelskammern und ADAC fordern einen Stopp des Vorhabens.

071021sturm

Profi-Boxer Felix Sturm hat seinen Weltmeistertitel im Mittelgewicht verteidigt - allerdings denkbar knapp. Die Punktrichter werteten seinen Kampf gegen Randy Griffin unentschieden.

Südafrika ist zum zweiten Mal Rugby-Weltmeister. Die Mannschaft von Cheftrainer Jack White gewann das WM-Finale in Paris mit 15:6 gegen Titelverteidiger England.

Zur Diskussion über eine längere Zahlung des Arbeitslosengeldes I Dem langjährigen SPD-Parteikärrner Franz Müntefering, der sich auf dieser Traditionsstrecke einreiht unter die Großen wie Herbert Wehner und Hans-Jochen Vogel, ist seine an übergeordneten Interessen orientierte Haltung in der Agenda-Diskussion hoch anzurechnen, und zwar unabhängig davon, ob man seine aktuelle Position teilt. Sie zielt jedenfalls auf Entwicklungszusammenhänge, die für die Zukunft unseres Landes elementar sind: Globalisierung – Sozialstaatlichkeit – Generationengerechtigkeit.

Kent

Hübsche Städtchen und alte Burgen gibt es in Kent. Aber auch zahlreiche Weingüter. Die haben sich längst einen Namen gemacht. Sogar in Frankreich.

Von Susanne Kippenberger

„Gott bewahre“ von Malte Lehming vom 14. Oktober Es ist nicht sinnvoll, die Diskussion über das Verhältnis der Religionen zueinander mit radikalen Atheisten und Kreationisten in den USA oder über diffuse Bedrohungsgefühle zu beginnen.

Deutschlands Krankenhäuser beklagen immer lauter den Kostendruck, der durch die Gesundheitsreform auf ihnen laste. Der daraus resultierende Personalabbau und dessen Auswirkungen auf die Qualität der Pflege sind Thema einer Podiumsdiskussion, die der Tagesspiegel in Kooperation mit dem Berufsverband der Pflegeberufe (DBfK) am kommenden Dienstag organisiert.

Berlins Musiktheater: Alle reden über Stiftung, Strukturen und Sanierung. Aber wo bleibt die Vision?

Berlin - In einem von viel Kampf geprägten Bundesligaspiel unterlagen die Handballer der Füchse Berlin beim Wilhelmshavener HV 25:26 (11:14). Während sich die Gastgeber durch den Erfolg ein Stück aus dem Abstiegsfeld entfernen konnten, bleibt es beim Aufsteiger bei den bisherigen fünf Pluspunkten und dem 15.

Die Parlamentswahl in Polen beschäftigt auch die 44 000 Berliner Polen. Auch wenn viele von ihnen in die nahe Heimat gefahren sind – 3900 Polen haben sich in der polnischen Botschaft registriert, um am heutigen Sonntag in Berlin abzustimmen.

Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg braucht einen Namen. Soll die Bezeichnung an Sponsoren verkauft werden? Ein Pro & Contra

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Noch hat die Computerüberwachung von potenziellen Terroristen und Kriminellen etwas handwerklich Brachiales: Polizisten steigen in eine Wohnung ein und installieren eine Wanze im PC. Das ist in Deutschland so, aber auch in Österreich, wo der sogenannte große Lauschangriff unter anderem die Verwanzung von verdächtigen Wohnungen mit Mikrofonen erlaubt.

Billy Rays kühler Agententhriller „Enttarnt“

Von Martin Schwickert

Zum Streit über die Veröffentlichung von Steuerdaten von Abgeordneten durch Berlins Finanzsenator Sarrazin Die Berichterstattung derzeit geht entschieden zu weit gegen die Finanzverwaltung, so dass ich mich frage, ob hier nicht versucht wird, den eigentlichen Kern der Auseinandersetzung zu verdecken: Fakt ist doch, dass von einzelnen Abgeordneten versucht wird, von der Finanzverwaltung einen Sonderstatus in der Behandlung zu erreichen. Sehr viele Steuerpflichtige haben regelmäßig Prüfungen und müssen entsprechend der Gesetzeslage beispielsweise Bewirtungsaufwandsquittungen ausfüllen, Fahrtkosten nachweisen etc.

Zwei Unbekannte haben am Sonnabend eine Filiale der Postbank an der Köpenicker Straße in Mitte überfallen. Die maskierten Männer betraten gegen 11 Uhr das Gebäude und zielten mit Maschinenpistolen auf die fünf Kunden und die zwei Mitarbeiter.

„Grenzen der Armut“ von Sigrid Kneist vom 15. Oktober Wenn die junge Frau arbeitslos ist nach der Ausbildung: Da könnte sie doch etwas anderes beginnen.

Wer sich jetzt schon besorgt fragt, wie man den Gonzo-Journalismus von Hunter S. Thompson in kindgerechter Form darbietet, kann aufatmen: Es geht um die haken-blaunasige Figur Gonzo, die seit 1976 bei den Muppets herumgeistert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })