CDU-Vize Jürgen Rüttgers meldet Widerstand gegen die von der schwarz-gelben Koalition im Bund geplanten Steuersenkungen an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2010 – Seite 2
Volleyball: SCC verliert 2:3 gegen Friedrichshafen.
Thomas Wild:Nach demGeschichtsbruch. Deutsche Schriftsteller um Hannah Arendt.
Lothar Zagrosek entdeckt den Komponisten Krenek. Die Balance, die Zagrosek in der hochkomplexen Partitur zwischen Riesenorchester, Ernst-Senff-Chor und den Solisten herstellt, ist exzellent.
GESCHICHTEDas Deutsche Institutfür Wirtschaftsforschung (DIW) wurde 1925 alsInstitut für Konjunkturforschung in Berlin gegründet. Als Mitglied der Leibniz-Gesellschaft wird das Institut überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert, zuletzt mit jährlich13 Millionen Euro, dieje zur Hälfte vom Bund und vom Land Berlin stammen.

Kohl kann wirklich lecker schmecken. Wintersaison-Gemüse ist was für Gourmets. Andreas Staack, Chef de Cuisine im Noi Quattro, beweist das in zwei besonderen Seminaren – Schlemmen inklusive

Nach jahrelangem juristischen Streit beginnt der America’s Cup mit millionenschweren High-Tech-Yachten.
Wer ist die Majestät im Land und gibt (fast) alles aus der Hand? Nein, kein Ölscheich, der sich entschlossen hat, ein Aussteigerleben zu führen.
Erinnerungen an die Hongkong-Reihe: An die vielen schwarzen Schöpfe erinnert Wendy Hsiao Wang sich am besten. Und an den Jubel. Mitte der 90er Jahre war das Foyer des Delphi-Kinos in der Kantstraße voll mit Asiaten, die zur „Mitternachtsreihe“ des Forums wollten.

Freezers-Geschäftsführer Michael Pfad über übermächtige Berliner und seine Mission in Hamburg

Ein Besuch in Rick’s Café in Casablanca – eine US-Diplomatin ließ hier die Bar aus dem Film mit Humphrey Bogart neu entstehen.
Wenn wir Hatun Sürücü gedenken, ehren wir damit Menschen, die mitten in Deutschland für etwas kämpfen, das für die meisten von uns selbstverständlich ist: Freiheit.
Fünf Journalisten frankofoner Radiosender lebten fünf Tage allein mit sozialen Netzwerken. Nicolas Willems spricht mit dem Tagesspiegel über soziale Netzwerke als Informationsquellen.

SPD-Chef Sigmar Gabriel spricht mit dem Tagesspiegel über die Neuausrichtung der Sozialdemokratie, Schwarz-Gelb und die Linke.
Die Finanzaffäre um die Salzburger Osterfestspiele nimmt immer dramatischere Ausmaße an: Inzwischen hat sich auch das Landeskriminalamt Salzburg eingeschaltet.
PRAKTIKA/JOBSVon Studentenprojekten über Jobangebote bis zu Praktika findet man auf der Seite Crew-united.com.
Wer Talent hat und hartnäckig ist, hat gute Chancen. Feste Stellen und geregeltes Gehalt sind aber selten.
Zur Berichterstattung über Missbrauchsfälle am Canisius-KollegAuch an staatlichen Schulen in Berlin gab es in den 60er/70er Jahren und möglicherweise noch viel länger Misshandlungen und sexuellen Mißbrauch. Als mir dies als Erwachsene das erste Mal wieder in Erinnerung kam, waren die Taten bereits verjährt.
Die Gewinnzahlender 6. Ausspielungwurden am gestrigenSonnabend erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.
Elena Senft: Ich bin kein guter Kinogänger. Ich bin eine von denen, die mit allen Filmen warten, bis es sie auf DVD gibt. Das erspart mir lästige Diskussionen darüber, ob man sich den Film in Originalsprache angucken muss, weil der auf Kisuaheli nun mal viel authentischer sei. Vor allem aber erspart es mir essende Menschen.
Wenn im Kulturpalast von Warschau an diesem Sonntag die Qualifikationsgruppen zur Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine ausgelost werden, laufen auf der nicht weit entfernten Baustelle des Nationalstadions die Arbeiten wie jeden Tag auf Hochtouren.
Beinahe das perfekte Verbrechen: Ein fesselnder „Tatort“ aus Bremen

Nach der erfolgreichen EM mit Österreich will sich Trainer Sigurdsson auf die Füchse konzentrieren.
Zwischen Heilserwartung und Untergang: Woher kommt eigentlich der Begriff Katastrophe?
Beim Iran bereiten sich der Westen und Russland darauf vor, dass der Fall, den sie „nicht akzeptabel“ nennen, eintritt
"Silo leer? – Salz kommt per Mausklick!", steht auf der Internetseite des Unternehmens Esco, von dem auch die BSR ihr Tausalz bezieht. Im Moment gilt: Silo leer! – Salz kommt oder auch nicht.
Gerd Nowakowski möchte glauben, dass es irgendwann Frühling gibt
„Vortragsreisender in Sachen Optimismus / Herthas Manager Michael Preetz gibt sich unbeirrt: Er glaubt an den Klassenerhalt, störende Fakten werden einfach ausgeblendet“ von Stefan Hermannsvom 1. FebruarHannover 96 als derzeit „erbärmlichste“ Mannschaft zu bezeichnen, finde ich schon ein starkes Stück.
Schlagerfestival in Tempelhof. GG Anderson, Bernhard Brink, Jürgen Drews, Frank Zander und viele andere (und als „Special Guest“ auch noch Matthias Reim) – sie alle treten im Sommer auf beim Schlagerfestival auf dem ehemaligen Flughafen.
Alba bezwingt Tübingen spektakulär mit 99:83.
Gemeinsame Auftritte von Sängern und Schauspielern sind oft von einem quälenden Konkurrenzverhältnis überschattet. Während die ersteren allein durch ein paar schöne oder auch nur laute Töne beim Publikum absahnen können, scheinen die letzteren ihren Wettbewerbsnachteil dadurch kompensieren zu wollen, dass sie in den gesprochenen Zeilen eine besondere Kunstfertigkeit unter Beweis stellen.
Das Berliner Publikum: aggressiv, gnadenlos. Die deutschen Regisseure: beleidigt, verzweifelt. Ein halbes Jahrhundert geht das so. Dann kommt mit Dieter Kosslick der Frieden.
Bei Maren Kroymann zeigt das Karrierebarometer so ausdauernd in Richtung Sonnenschein, dass die Schauspielerin und Kabarettistin seit zehn Jahren keine Zeit mehr hatte, ein neues Soloprogramm auf die Bühne zu stellen. Macht nichts: mal rockig, mal lagerfeuermäßig zeigt sie sich in Ge- brauchte Lieder als stimmstarke Entertainerin.
´Die Feuerwehr beruhigte: Alles nur gestellt, keine Panik! Der Filmtross um Neeson und Schauspielerin Diane Kruger ist jetzt nach Kreuzberg weitergezogen, und die Nachbarn twittern es von den Dächern: „Die drehen gerade bei uns in der Manteuffelstraße.
Die Pannenserie bei Toyota hat das Geschäft des japanischen Autobauers stark beeinträchtigt. Der Absatz in Deutschland bricht ein.
Hoffenheims Trainer Rangnick hat Grund zum Jubeln. Seine Mannschaft hat den Abwärtstrend mit einem Sieg gegen Abstiegskandidat Hannover gestoppt.
Der 1. FC Nürnberg verliert gegen den VfB Stuttgart 1:2.
Eine DDR-Reporterin erlebt die Berlinale: Kein Westgeld, dafür Essenscoupons. Keine Stars, aber schicke Toiletten.
Zur Berichterstattung über Missbrauchsfälle am Canisius-KollegDer Fall Canisius-Kolleg ist meines Erachtens nur die Spitze des Eisbergs. Experten schätzen, dass jedes Jahr rund 200000 Kinder missbraucht werden - eine unglaubliche Zahl.
Ich versuche, meinen Kindern zu vermitteln, dass es unhöflich ist, beim Essen die zweite Hand, die gerade weder Messer noch Gabel hält, nicht auf dem Tisch abzulegen. Meine Kinder meinen, diese Haltung sei überholt und sie könnten ihre Hand ruhig unter dem Tisch lassen – auch beim Essen außerhalb der Familie.
Bundesregierung bietet Währungsunion an, Senat startet Soforthilfe für die DDR

Beat’n’Rap: Über die Großvaterschaft des Rap gibt es keinen Zweifel. Als Ahnherr gilt unangefochten Gil Scott-Heron. Der kehrt jetzt zurück.
Wie legt man es an, wenn das eigene gerade gelebte Leben der Stoff ist, den man unbedingt erzählen will, und zwar so, dass es möglichst alle merken? Anne Weber erzählt gewitzt von „Luft und Liebe“.
Alle reden vom Wetter: Erst seit 1978 findet die Berlinale im Winter statt – und schaffte es damit, ein echtes Publikumsfestival zu werden.
Der wilde Finne Aki Kaurismäki und seine Festivalkarriere.

Den allerersten Goldenen Bären verlieh die Jury dem Schweizer Film „Die Vier im Jeep“. Aber das Publikum fand Disneys „Cinderella“ besser

Das Festival und der Osten: eine Chronik. Als der Kalte Krieg noch eisig war, fand das Festival ohne Osteuropa statt, 24 Jahre lang.
Rio, Moskau, Tokio .... Festivalmacher fliegen ständig um die Welt. Sie gucken unendlich viele Filme, nur die Sonne sehen sie nie. Zehn Geschichten von unterwegs.