
Stephan Kimmig zeigt am Deutschen Theater Schillers „Kabale und Liebe“. Möglicherweise will Stephan Kimmig gar nicht das Stück, sondern um sein Pathos heruminszenieren.
Stephan Kimmig zeigt am Deutschen Theater Schillers „Kabale und Liebe“. Möglicherweise will Stephan Kimmig gar nicht das Stück, sondern um sein Pathos heruminszenieren.
Hertha? Erst fehlt es am Können, dann am Glück und nun kommt auch noch Pech hinzu.
Hartmut Wewetzer fahndet nach guten Nachrichten in der Medizin Heute: Irre im Kino.
Kommenden Mittwoch gibt der Senat seine Stellungnahme zu den Vorwürfen des Berliner Rechnungshofs gegen das vom Land finanzierte Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung ab.
Mehr Grün, mehr Stil
70 Bandidos sind zum Feind übergelaufen, ein ungeheurer Vorgang. Die Szenechefs sind angereist, die Polizei ist alarmiert. Kenner sagen: Es tagt der Kriegsrat.
1:1 in Tschechien nach dem ersten Tag.
Die prägten das Bild der Berlinale: Karena Niehoff und Erika Rabau.
Johanna Ragwitz spricht mit dem Tagesspiegel über Castings und Gesichter.
Den deutschen Fahndern werden offenbar immer mehr Daten von Steuersündern angeboten. Neben den Fahndern in Wuppertal und Baden-Württemberg prüfen derzeit auch Ermittler in München ihnen angebotene Datensätze.
Warum Snowboarden für Christophe Schmidt Lebenseinstellung und Kreativität bedeutet.
DOSB-Generaldirektor Michael Vesper spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Medaillenzählen, Sport bei den Grünen und Claudia Pechstein.
Wird die Uniklinik Benjamin Franklin ein normales Krankenhaus? Fällt die Forschung weg, wäre das fatal, sagen die Wissenschaftler.
Der Chef des Süßwarenkonzerns Katjes, Bastian Fassin, über den Generationswechsel im Unternehmen, die Entscheidung für Kunst als Leistungskurs und Kindererziehung.
ProSieben setzt auf Casting-Shows, Kabel eins auf alte Filme. Doch Sat 1, Zentrum der ProSiebenSat1 Media AG, sucht ein Leitbild
Berlin - Zu einem ungünstigeren Zeitpunkt hätte die Finanzaffäre das DIW kaum treffen können. Die Bundesregierung vergibt in diesen Wochen den wichtigen Auftrag um die Frühjahrs- und Herbstgutachten.
„Prüfung beendet – Behörden kaufen Steuersünder-CD / NRW-Finanzminister: Machen uns nicht strafbar / FDP-Politiker widerspricht / Anzeige gegen Merkel“von Armin Lehmann vom 5. FebruarWarum eigentlich rücken die Schweizer Banken nicht freiwillig mit den Unterlagen über deutsche Steuersünder heraus?
Als Regisseur liebt er das Abenteuer, laut „Time Magazine“ ist er einer der hundert einflussreichsten Menschen der Welt – und in diesem Jahr Präsident der Berlinale-Jury Wer ist Werner Herzog?
Der Bürgermeister von Neuruppin wird für Selbstmord des Stadtwerke-Chefs verantwortlich gemacht. Eine Initiative fordert seine Abwahl.
Die Vorwürfe gegen das DIW haben es in sich: Verschwendung, Schlamperei, Ignoranz. Das Institut verteidigt sich gegen den Rechnungshof.
Laut einer Studie werden Frauen bei betrieblicher Weiterbildung benachteiligt. Die Politik ist Schuld, sagen Arbeitgeber.
Die BVG will die S-Bahn nicht übernehmen und in das Unternehmen integrieren. Mit dabei sein wolle man allerdings beim von Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) favorisierten Modell, bei dem die BVG und die S-Bahn von einer gemeinsamen Holding gesteuert würden, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz.
Die Ministerpräsidentin regiert seit 100 Tagen in Thüringen – sachlich, nüchtern und bislang effektiv.
öffnet in neuem Tab oder Fenster