Als ich zwölf Jahre alt war, habe ich mit einem einzigen Foto 100 Mark verdient. Das war sehr viel Geld für mich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2010 – Seite 3
Die Arbeitsmarktreform darf nicht nur Druck auf die Arbeitslosen erhöhen

Anlässlich ihres 50. Geburtstages gastiert Gayle Tufts ab dem 17. Februar im Admiralspalast. Als Showsprache pflegt sie amerikanisch-deutsches Kauderwelsch. Der Tagesspiegel verlost eine Karte für einen Sprachkurs im Wert von 500 Euro.
Der langjährige ARD-Korrespondent Peter Scholl-Latour verkündet das Ende der Welt, wie wir sie kennen.
Robert Ide über den Umgang des DFB mit seinem Bundestrainer
„Frühlings Erwachen“, gespielt von Jugendlichen in den Kammerspielen des Deutschen Theaters
Neue Details um Tod in Münchner S-Bahn: Das 50-jährige Opfer soll als Erstes auf die beiden Täter losgegangen sein. Die Jugendlichen sollen stark alkoholisiert gewesen sein. Sie hatten auf den älteren Geschäftsmann eingeprügelt, der später seinen schweren Verletzungen erlag.
Schwarz-Gelb scheitert an der Praxis, aber verkündet Visionen. Das ist gewöhnungsbedürftig
NameHalima Alaiyan, 67 BerufFachärztin für Orthopädie, Sportmedizin, Akupunktur und Chirotherapie AlltagHalima Alaiyan ist gebürtige Palästinenserin, ihr Geburtsort liegt heute in Israel. 1948 flüchtete ihre Familie nach Ägypten, später kam sie nach Deutschland und studierte Medizin.

Der designierte EU-Kommissar Günter Oettinger will bald nach Brüssel – vorher droht aber noch Kabinettskrach wegen der Steuerdaten-CD.

Der Soziologe Wolfgang Engler spricht mit dem Tagesspiegel über die Gräben zwischen Arm und Reich, den ideologischen FDP-Liberalismus und Hartz IV.
Wenige Tage vor dem Start ihrer Tournee gastieren 2raumwohnung in der RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Das eigentliche Konzert am 4. März wurde vom Lido ins Astra-Kulturhaus verlegt.

Der heute beginnende America’s Cup wird vor allem durch die Technik entschieden werden
Zum 100. Todestag richtet die Fondation Beyeler dem Maler Henri Rousseau eine Werkschau aus
Im Rahmen einer Gesprächsrunde fordert Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky: Die Hälfte des Kindergeldes soll in die Bildung fließen. Damit es mehr vorbildliche Schulen wie den Rütli-Campus gäbe.
Gruppe ADeutschland, Türkei, Österreich,Belgien, Kasachstan, AserbaidschanGruppe BRussland, Slowakei, Irland,Mazedonien, Armenien, AndorraGruppe CItalien, Serbien, Nordirland,Slowenien, Estland, FäröerGruppe DFrankreich, Rumänien, Bosnien,Weißrussland, Albanien, LuxemburgGruppe ENiederlande, Schweden, Finnland,Ungarn, Moldawien, San MarinoGruppe FKroatien, Griechenland, Israel,Lettland, Georgien, MaltaGruppe GEngland, Schweiz, Bulgarien,Wales, MontenegroGruppe HPortugal, Dänemark, Norwegen,Zypern, IslandGruppe ISpanien, Tschechien, Schottland,Litauen, Liechtenstein Die Qualifikation:Die Gruppenersten und der beste Gruppenzweite sowie die Gastgeber Polen und Ukraine sind für die EM 2012 qualifiziert. Die anderen Gruppenzweiten müssen in die Relegation.
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat bestätigt, dass es in diesem Semester auch einige Wochen nach Vorlesungsstart noch tausende freie Studienplätze in Numerus-Clausus-Fächern gab.
Verteufelt gut: „Die Toten vom Schwarzwald“ im ZDF pendeln zwischen Krimi und Gruselstory
"Diese Länderspiel wäre ein ganz Besonderes", sagt der Manager des Olympiastadions. Schließlich sind 200 000 Berliner türkischstämmig.
Das DSV-Quartett Michael Neumayer, Pascal Bodmer, Martin Schmitt und Michael Uhrmann flog am Sonntag vor 16 000 Zuschauern in Willingen mit 965,5 Punkten erstmals seit dem 8. Januar 2005 an gleicher Stätte wieder zu einem Weltcup-Erfolg im Team-Springen.

Experten sehen im Preismodell des Berliner Wissenschaftssenators Jürgen Zöllner Chancen und Risiken für die Hochschulen.

Der Start des Neuzugangs Ruud van Nistelrooys beim HSV missglückt. Der Holländer war mit der Leistung der Hamburger nicht zufrieden.
Es sollte die Wiedergutmachung für die Niederlage in Stuttgart sein. Doch Borussia Dortmund unterliegt zu Hause gegen Eintracht Frankfurt 2:3.

Horst Seehofer bekam Sonderbeifall. Er versprach einen „schmerzfreien“ Abend, als er die über 300 Gäste im Kaisersaal der Residenz zum Abendessen begrüßte.
"Escape the City" heißt ein Projekt, eine Jobbörse für all diejenigen, die die Nase voll haben von ihrem Dasein als Banker, Rechtsanwalt oder Wirtschaftsprüfer. Viele junge Leute sind schon dabei, die Finanzmetropole London zu verlassen..
Die Sicherheitsarchitektur der Welt ist sehr viel komplexer geworden. Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat in München bei der Sicherheitskonferenz mit Blick auf die künftige Rolle der Allianz dazu einen Begriff gefunden, der ahnen lässt, um was es geht: Kulturrevolution. Der Westen wird nicht umhinkommen, sich mit dem anderen Denken früher und beständiger auseinanderzusetzen, um nicht ständig aufs Neue überrascht zu werden.
Schlechte Stimmung und miese Umfragewerte: Am Sonntagabend kam die FDP zu einer Krisensitzung in Berlin zusammen. Wie wollen die Liberalen aus ihrem Tief kommen?
Schweizer darf ausreisen

Im vergangenen Quartal verdienten die 30 größten deutschen Konzerne 150 Prozent mehr

Trotz sinkender Vergütungen: Solarstrom vom Dach bleibt eine sichere und rentable Investition.

Es klang wie eine Kampfansage: „Gerade als Zeugin der Naziherrschaft macht mich meine Aufgabe als Präsidentin des Zentralrats glücklich”, hatte Charlotte Knobloch noch am Sonnabend in einem Zeitungsbeitrag erklärt. Am Sonntag kündigte sie im Direktorium des Zentralrats der Juden in Deutschland dann doch an, nicht mehr für eine zweite Amtszeit zu kandidieren.

Unions Stürmer haben zuletzt Schwächen im Abschluss offenbart. Allein John Jairo Mosquera vergab im Spiel gegen den FC Augsburg sieben Chancen.
Die Stadt ist von Eis bedeckt – allerdings nicht überall: Dass es möglich ist, auch Gehwege passierbar zu machen, wenn der Wille vorhanden ist, zeigen einzelne Beispiele meist vor privaten Häusern. Und bei der BVG.
Im Streit zwischen Löw und dem DFB nimmt er die Rolle des Sündenbocks ein: Der Manager der Nationalmannschaft war schon immer ein Außenseiter
Die Bundesregierung will die Einspeisevergütung für Solarstrom außerplanmäßig um zusätzliche 15 Prozent senken. Die Gesetzesänderung könnte schon zum 1.
Die Nasa (National Aeronautics and Space Administration) ist die Luft- und Raumfahrtbehörde der USA. Sie wurde 1958 gegründet.
Es ist schlimm mit der FDP - aber ohne sie wäre es vermutlich noch schlimmer
Am Sonntag wurde in Berlin an den Tod von Hatun Sürücü – ein Ehrenmord – erinnert. Auch in der Türkei gibt es immer wieder ähnliche Fälle. Wie geht das Land mit diesem Thema um?

Die Zentralbibliothek der Humboldt-Uni ist überlaufen. Nun werden die Plätze beschränkt – und das Personal muss die Leser kontrollieren.
Am 8. Mai wird das Tempelhofer Flughafengelände wiedereröffnet – mit einem großen Mitmach-Programm für Besucher.
Landläufig heißt das Phänomen „Schaufensterkrankheit“: Menschen müssen plötzlich stehen bleiben Sie haben Schmerzen, verursacht durch verstopfte Blutgefäße – Millionen Bundesbürger sind betroffen.
Am Freitag starten im kanadischen Vancouver die Olympischen Winterspiele, genauer gesagt beginnen sie eigentlich erst am Samstag. Denn los geht es in der Nacht zum 13.
Die EU muss dem angeschlagenen Griechenland helfen - schon aus Eigeninteresse

Nach dem achten Sieg hintereinander klagt Trainer van Gaal über ästhetische Mängel im Spiel der Bayern
Der scheidende Präsident hinterlässt dem Land ein positives Vermächtnis: Er hat der Ukraine ihre nationale Erinnerung zurückgegeben
Der Prozess gegen zwei Männer aus Templin wegen der Tötung eines Obdachlosen im Juli 2008 muss teilweise neu aufgerollt werden. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat der Bundesgerichtshof im Januar die Höhe der verhängten Jugendstrafe gegen einen Angeklagten aufgehoben.

Konzernchef Rüdiger Grube macht die Industrie für die Probleme bei der Bahn verantwortlich. Verkehrsminister Peter Ramsauer schließt sich dem an. Bis vor kurzem hatte er die Bahn kritisiert.

Brandenburgs rot-rote Koalition von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) regiert fast 100 Tage: Die Stasi-Enthüllungen machten bundesweit Schlagzeilen, doch die inhaltliche Bilanz ist mager. Das SPD/Linke-Bündnis, das mit einem öffentlichem Beschäftigungs-Sektor, Schülerbafög und anderen Sozialversprechen antrat, kann kaum Erfolge vorweisen.